Pressemitteilungen
Nachfolgend finden Sie alle Pressemitteilungen der vergangenen Jahre chronologisch sortiert.
Medienkontakt:
Nora Steimer, Geschäftsleiterin IGSU, t: +41 43 500 19 91, medien@igsu.ch
20.01.2021
Challenge Recycling Day 2021 für Schulen - Erweckt euren eigenen Anti-Littering und Recycling Hero zum Leben! Mehr »

08.10.2020
Littering im Bündnerland: Sensibilisierungsarbeit trägt Früchte - Nationale SensibilisierungskampagneWenn die Temperaturen sinken, nimmt in der Regel auch das Littering ab. Nicht so in den Bergregionen: Sie sind im Herbst bei Wanderern besonders beliebt. Zigarettenstummel, Essens- und Getränkeverpackungen landen weiterhin auf Wegen, zwischen Felsen und unter Büschen. Deshalb ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) wieder durch das Bündnerland und motivieren Passantinnen und Passanten dazu, ihren Abfall korrekt zu entsorgen. Mehr »

06.10.2020
Gipfeltreffen gegen Littering: IGSU-Botschafter auf der Rigi - Nationale SensibilisierungskampagneLittering ist nicht nur in den Städten ein Problem, auch Bergregionen leiden darunter. Auch auf der Rigi wird Abfall häufig in der Umgebung von Bergrestaurants, auf Wanderwegen und Aussichtsplattformen auf den Boden geworfen. Um Berggäste für die Littering-Problematik zu sensibilisieren, ziehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) heute auf die Rigi Kulm mit Zwischenstopps auf Rigi Kaltbad und Rigi Staffel. Mehr »

02.10.2020
Raststätte Kölliken Süd: Mit Unterschriften gegen Littering - Nationale SensibilisierungskampagneAn Autobahn-Böschungen bleibt immer wieder Abfall liegen, der aus Autos geworfen wird. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter an der Raststätte Kölliken Süd für die Littering-Problematik. Mehr »

29.09.2020
Mit Kasperli und Kurzfilmen: So lernen Kids den Umgang mit Abfall - Neue eLearning-Tools zu Littering und RecyclingWas Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Das trifft auch auf den korrekten Umgang mit Abfall zu. Damit Kinder von klein auf lernen, dass Abfall nicht auf den Boden gehört, sondern richtig entsorgt werden muss, stehen den Lehrpersonen neben modern aufbereiteten Lehrmaterialien neu auch eLearning-Tools zur Verfügung. Mehr »

25.09.2020
Raststätte Deitingen Süd: Kein Weiterkommen für Littering - Nationale SensibilisierungskampagneAn Autobahn-Böschungen bleibt immer wieder Abfall liegen, der aus Autos geworfen wird. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter an der Raststätte Deitingen Süd für die Littering-Problematik. Mehr »

16.09.2020
Pratteln im Putzfieber: IGSU-Botschafter begleiten Aufräum-Aktion - Nationale SensibilisierungskampagneIn den kommenden Tagen steht Pratteln ganz im Zeichen einer sauberen Umwelt: Mit verschiedenen Aktionen wird die Gemeinde herausgeputzt und die Bevölkerung für die Littering-Problematik sensibilisiert. Unterstützt wird die Gemeinde dabei von den Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

11.09.2020
Sportlich und kreativ: Aufräum-Aktionen mit dem gewissen Etwas - IGSU Clean-Up-Day 2020Gestern haben Zehntausende eine Steilvorlage geliefert, heute wurde der nationale Clean-Up-Day zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht: In den vergangenen zwei Tagen haben Helferinnen und Helfer aus der ganzen Schweiz an über 450 Aufräum-Aktionen herumliegenden Abfall eingesammelt und korrekt entsorgt. Mehr »

..

11.09.2020
Auftakt nach Mass: Der Abfall wurde im Eimer versenkt - IGSU Clean-Up-Day 2020Sie steigen auf den höchsten Berg und tauchen in die tiefsten Seen, um Abfall einzusammeln, der nicht korrekt entsorgt worden ist: Zehntausende von Helferinnen und Helfern stehen heute und morgen im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days im Einsatz und setzen ein Zeichen gegen Littering. Auch die Sportjournalistin Steffi Buchli, die das Patronat für den diesjährigen Clean-Up-Day übernimmt, läuft zur Höchstform auf. Mehr »

10.09.2020
Gemeinsam gegen Littering: Politik und Volk spannen zusammen - Nationale SensibilisierungskampagneDas Fass ist voll: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute auf dem Bahnhofplatz zahlreiche Bernerinnen und Berner gegen Littering. Auch Politikerinnen und Politikern wie dem Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried ist herumliegender Abfall ein Dorn im Auge. Deshalb haben auch sie ihren Missmut über Littering mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen auf dem Plakat ausgedrückt. Mehr »

04.09.2020
Gossau: Mit Charme und Humor gegen Littering - Nationale SensibilisierungskampagneGetränkedosen am Strassenrand, Essens-Verpackungen im Brunnen und Zigarettenstummel auf dem Spielplatz – auch in Gossau landet der Abfall nicht immer im Kübel. Deshalb ziehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) am Sonntag durch die Stadt und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mehr »

02.09.2020
Anti-Littering-Aktionen im Spätsommer: Uster räumt auf - Nationale Sensibilisierungskampagne

..Special Saubere Schweiz
1 - Gerne machen wir auf das aktuelle Special «Saubere Schweiz» der Handelszeitung vom 27.8.2020 aufmerksam, das News zu den Themen Recycling und Littering enthält. Das Special «Saubere Schweiz» steht als Download zur Verfügung:

25.08.2020
Tschüss Littering: Chur von seiner sauberen Seite - Nationale SensibilisierungskampagneViele Schweizerinnen und Schweizer haben sich dieses Jahr dazu entschlossen haben, ihre Ferien im Inland zu verbringen. Eines ihrer beliebtesten Ausflugsziele ist das Bündnerland. Auch in Chur hört man momentan eine aussergewöhnlich grosse Anzahl verschiedener Schweizer Dialekte. Damit sie die Stadt von ihrer schönsten Seite erleben, sensibilisieren die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) seit gestern in Chur für die Littering-Problematik. Mehr »

24.08.2020
Fribourg: Bewährte Anti-Littering-Massnahme in Ausnahmezeiten - Nationale SensibilisierungskampagneAuch in Fribourg ist in diesem Sommer alles anders: Die internationalen Touristinnen und Touristen bleiben grösstenteils aus, viele Veranstaltungen wurden abgesagt oder verkleinert und die Einheimischen bleiben in der Stadt, statt an den Strand zu fahren. Was aber auch diesen Sommer wie gewohnt wiederkehrt, ist das Littering. Deshalb sind auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) wieder vor Ort, um über Littering und Recycling aufzuklären. Mehr »

20.08.2020
Gemeinsam gegen Littering: Basel zieht die Bremse - Nationale SensibilisierungskampagneGenug ist genug: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute auf dem Barfüsserplatz zahlreiche Baslerinnen und Basler gegen Littering. Die IGSU-Botschafter-Teams forderten sie dazu auf, mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen für eine saubere Umwelt einzustehen. Unterstützung erhielten sie einmal mehr vom Basler «Schweinehund». Mehr »

14.08.2020
Raststätte Gunzgen: Endstation für Littering - Nationale SensibilisierungskampagneMit der Entspannung der Corona-Situation hat auch der Verkehr in der Schweiz wieder zugenommen. Das zeigt sich auch an den Autobahn-Böschungen, wo wieder vermehrt Abfall liegen bleibt, der aus Autos geworfen wird. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter an der Raststätte Gunzgen für die Littering-Problematik. Mehr »

11.08.2020
IGSU-Botschafter bringen Rapperswil-Jona zum Glänzen - Nationale SensibilisierungskampagneZigarettenstummel im Schlosshof und Plastiksäcke an der Seepromenade – sie trüben die Idylle. Deshalb stehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) seit heute in Rapperswil-Jona im Einsatz und sensibilisieren die Bevölkerung für die Littering-Problematik. Mehr »

07.08.2020
Damit Gotthard und San Bernardino nicht zu Abfallbergen werden: IGSU klärt auf - Nationale SensibilisierungskampagneLittering kennt keine Grenzen und macht auch in über 2000 Metern Höhe nicht Halt. Auf dem Gotthard und San Bernardino sind die Eindrücke vielfältig und die Möglichkeiten, seinen Abfall zu entsorgen, rar. Deshalb landen Essensverpackungen, Zigarettenstummel und Plastiksäcke oft in der Natur. Daher sensibilisieren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) heute für die Littering-Problematik auf der Passhöhe von San Bernardino und Gotthard. Mehr »

06.08.2020
Zürich bekennt sich zu einer sauberen Stadt - Nationale SensibilisierungskampagneZürich nimmt kein Blatt vor den Mund: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute am Hauptbahnhof Zürich zahlreiche Zürcherinnen und Zürcher gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen sicherten sie ihre Mithilfe im Kampf gegen herumliegenden Abfall zu. Mehr »

30.07.2020
Raststätte Forrenberg: Autofahrende erteilen Abfall eine Abfuhr - Nationale SensibilisierungskampagneMit der Entspannung der Corona-Situation hat auch der Verkehr in der Schweiz wieder zugenommen. Das zeigt sich auch an den Autobahn-Böschungen, wo wieder vermehrt Abfall liegen bleibt, der aus Autos geworfen wird. Deshalb führt die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr Anti-Littering-Aktionen an Autobahnen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter an der Raststätte Forrenberg für die Littering-Problematik. Mehr »

27.07.2020
Innerschwyz: IGSU sorgt für gepflegte Gipfel und saubere Dörfer - Nationale SensibilisierungskampagneKein Berg zu hoch, kein Tal zu tief – Littering macht auch vor der Innerschwyz nicht Halt. Deshalb reisen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr ins Herz der Schweiz. Ab heute sind sie in Küssnacht und auf der Seebodenalp, in Arth-Goldau, Brunnen, Gersau und Schwyz anzutreffen, wo sie Wandererinnen, Bergliebhaber und Einheimische für die Littering-Problematik sensibilisieren. Mehr »

22.07.2020
Gemeinsam gegen Littering: Luzern zeigt’s den Abfallsündern - Nationale SensibilisierungskampagneLuzern bietet Littering die Stirn: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute auf dem Schwanenplatz zahlreiche Luzernerinnen und Luzerner gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

16.07.2020
Zürich: Mit den Lockerungen kommt das Littering - Nationale SensibilisierungskampagneDas Leben im Chinagarten ist erwacht, in der Badi Oberer Letten reihen sich die Badetücher aneinander und das Landesmuseum empfängt wieder Besucher: Das Treiben in Zürich nimmt wieder zu und mit ihm der Abfall. Damit die Lockerungen der Corona-Massnahmen keine Littering-Spuren nach sich ziehen, stehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) seit heute in Zürich im Einsatz und sensibilisieren die Bevölkerung für die Littering-Problematik. Mehr »

15.07.2020
Familien gesucht: Abfall einsammeln und gewinnen - IGSU Clean-Up-Day 2020Abfall korrekt entsorgen macht Spass. Das beweisen seit 2013 jedes Jahr Tausende von engagierten Personen, darunter auch viele Kinder, die am Clean-Up-Day teilnehmen und herumliegenden Abfall einsammeln. Am diesjährigen Clean-Up-Day vom 11. und 12. September können neu Familien und Kleingruppen ihre Aufräum-Aktion in einer eigenen Kategorie registrieren und erhalten damit die Chance auf einen von drei SBB-Gutscheinen. Mehr »

10.07.2020
Raststätte Würenlos: Mit Comics gegen Littering auf der Autobahn - Nationale SensibilisierungskampagneMit der Entspannung der Corona-Situation hat auch der Verkehr in der Schweiz wieder zugenommen. Das zeigt sich auch an den Autobahn-Böschungen, wo wieder vermehrt Abfall liegen bleibt, der aus Autos geworfen wird. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Heute und morgen sensibilisieren die IGSU-Botschafter an der Shopping Raststätte Würenlos für die Littering-Problematik. Mehr »

07.07.2020
IGSU und «Schweinehund»: Gemeinsam gegen Littering in Basel - Nationale SensibilisierungskampagneGemeinsam mit dem «Schweinehund» sensibilisieren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr die Basler Bevölkerung. Seit heute sind sie unter anderem in Kleinbasel anzutreffen, wo sie auf die Littering-Problematik aufmerksam machen und herumliegenden Abfall einsammeln. Mehr »

01.07.2020
So hat Littering auf dem Sattel-Hochstuckli keine Chance - Nationale SensibilisierungskampagneDie Festivals sind abgesagt, die Ferien im Ausland sind kompliziert oder zum Teil gar nicht möglich. Deshalb unternimmt die Schweizer Bevölkerung vermehrt Ausflüge im eigenen Land – zum Beispiel in die Region Sattel-Hochstuckli. Doch mit den wachsenden Besucherzahlen steigt auch das Littering. Damit der Abfall im Kübel landet, sensibilisieren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) heute die Besucherinnen und Besucher des beliebten Ausflugziels. Mehr »

25.06.2020
St. Gallen: Mit IGSU-Botschaftern gegen zunehmendes Littering - Nationale SensibilisierungskampagneSauber, sauberer, St. Gallen: Nach einer Corona-bedingten Pause sorgen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) wieder für litteringfreie Zonen. Seit heute machen sie in St. Gallen auf die Littering-Problematik aufmerksam und sammeln hier herumliegenden Abfall ein. Mehr »

18.06.2020
So werden aus Schweizer Schülern kleine Nachhaltigkeits-HeldenDie IG saubere Umwelt (IGSU) und der Verein Swiss Recycling machen Schweizer Schüler zu Anti-Littering und Recycling Heroes. Dazu stellen die beiden Institutionen den Schulen abwechslungsreiche und umfassende Lehrmaterialien sowie konkrete Unterrichtsideen zu den Themen Littering und Recycling zur Verfügung. Mehr »

09.06.2020
Die Raumpaten von Schübelbach sorgen für saubere StrassenVor einem Jahr startete Schübelbach ein eigenes Raumpatenschafts-Projekt. Die Gemeinde nutzt das Projekt unter anderem zur Integration von Sozialhilfebezügern. Doch auch ein Pensionär engagiert sich gegen Littering: Mit Raumpaten-Weste und Abfallzange streift Bruno Kürsteiner regelmässig durch sein Quartier und findet dabei allerlei Überraschendes. Mehr »

09.06.2020
Engagierte Raumpaten sorgen für ein sauberes DegersheimUm das Littering unter Kontrolle zu halten, setzt Degersheim auf die Mithilfe der Bevölkerung: Fünf Raumpaten befreien seit Januar 2020 Strassen, Schulareale und Waldwege von herumliegendem Abfall. Mehr »

..
Gerlafingen macht Littering den GarausMit Handschuhen und Abfallsack streifen Katharina und Daniel Baschung seit vergangenem Herbst durch ihre Strasse: Im Rahmen des neuen Raumpatenschafts-Projekts von Gerlafingen sammeln sie und sechs weitere Raumpaten regelmässig herumliegenden Abfall ein. Zum Start der Litteringsaison sucht die Gemeinde nun weitere Helferinnen und Helfer. Mehr »

..
Littering ganzheitlich bekämpfen, bewährten Weg weitergehenDie IG saubere Umwelt begrüsst, dass das Parlament die Motion «Wirksame Massnahmen gegen Littering» überwiesen hat und damit die Littering-Problematik ganzheitlich angehen will. Der bewährte Massnahmenmix soll gestärkt und weiter ausgebaut werden. Auch aus Sicht von Swiss Recycling zielt die Motion von NR Jacques Bourgeois in die richtige Richtung. Mehr »

26.05.2020
Corona-Virus und Littering - Aufruf: Abfall gehört auch in Ausnahmezeiten in den Kübel Aufgrund des reduzierten Freizeitangebots halten sich die Menschen vermehrt an Orten auf, wo keine oder nur eine minimale Entsorgungs-Infrastruktur vorhanden ist. Deshalb braucht es neben dem bewährten Massnahmenmix gerade jetzt auch die Disziplin von uns allen, um nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch unserem Lebensraum Sorge zu tragen. Mehr »

14.05.2020
Höher, schneller, sauberer: Der Clean-Up-Day wird sportlichDer IGSU Clean-Up-Day 2019 hat die Latte hochgelegt: An über 650 Aufräum-Aktionen wurde die Schweiz von herumliegendem Abfall befreit. Dieses Jahr möchte die IG saubere Umwelt noch eine Schippe drauflegen, denn Littering ist ein hartnäckiger Gegner. Das weiss auch Sportjournalistin Steffi Buchli: Sie ist am 11. und 12. September 2020 mit von der Partie und motiviert die Teilnehmenden zu Höchstleistungen beim Abfallsammeln. Mehr »

10.03.2020
Sportjournalistin Steffi Buchli zeigt Littering die rote Karte - IGSU Clean-Up-Day 2020Auch im Sport hat Littering keinen Platz – ob in der Halle, im Stadion oder in der freien Natur. Das findet auch Steffi Buchli. Die Sportjournalistin, TV- und Event-Moderatorin ist Patronin des diesjährigen nationalen IGSU Clean-Up-Days und setzt sich am 11. und 12. September 2020 gegen Littering und für eine saubere Umwelt ein. Mehr »

05.03.2020
Von der Rigi zum Recycling: So landet der Abfall im KübelGlasflaschen und Zigarettenstummel statt Glockenblumen und Zwergprimeln: Wenn der Schnee schmilzt, kommen statt Bergblumen oftmals Abfallgegenstände zum Vorschein. Deshalb sorgen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) am 6. März dafür, dass die Berggäste auf der Rigi keinen Abfall liegen lassen. Mehr »

20.02.2020
Flims Laax Falera: für eine saubere WinterlandschaftDie Weisse Arena Gruppe in Flims Laax Falera will den Besucherinnen und Besuchern der Destination heute und in Zukunft atemberaubende Bergwelten präsentieren können. Deshalb spannt sie auch dieses Jahr mit der IG saubere Umwelt (IGSU) zusammen. Am 20. und 21. Februar sind die IGSU-Botschafter-Teams auf den Pisten unterwegs und motivieren Wintersportlerinnen und -sportler dazu, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Mehr »

06.12.2019
Winterthur: Blauer IGSU-Samichlaus sorgte für saubere AltstadtWährend seine roten Kollegen mit Fitze und Esel unterwegs sind, zieht der blaue IGSU-Samichlaus mit Abfallzange und Recyclingmobil durch die Strassen und belohnt alle die ihre Abfälle korrekt entsorgen und recyceln. Heute hat er erstmals in Winterthur mit Jung und Alt über Littering gesprochen. Mehr »

03.12.2019
Littering-Umfrage zeigt: Sensibilisierung lohnt sich - Littering-JahresbilanzDas Resultat der neusten Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) sowie die Zahlen von jährlich durchgeführten IGSU-Massnahmen zeigen: Sensibilisierung und eine dichte Sammelinfrastruktur wirken gegen Littering. Bereits das vierte Jahr in Folge hat die Schweizer Bevölkerung den Eindruck, dass das Littering abnimmt. Auch Schweizer Städte und Gemeinden nehmen eine leichte Verbesserung wahr. Mehr »

18.10.2019
Raststätte Heidiland: IGSU sorgt für weniger Abfall auf der AutobahnHeidi und ihr Alpöhi hätten wohl keine Zigarettenstummel vor der Alphütte geduldet. Und ihre Käseverpackungen wären bestimmt nicht auf der Weide liegengeblieben. Weil Littering sowohl im Heidiland, als auch auf der Autobahn stört, führt die IG saubere Umwelt (IGSU) an der Raststätte Heidiland erstmals eine Anti-Littering-Aktion durch. Seit heute sprechen die IGSU-Botschafter-Teams dort mit Autofahrenden über Littering und Recycling.

10.10.2019
Laub und Littering: IGSU-Botschafter auf Herbsttour im BündnerlandBlattfall und Abfall liegen nah beieinander: Wanderer und Biker geniessen den lauen Herbst in den Bündner Bergen und hinterlassen oftmals mehr als nur Fuss- und Radspuren. Damit benutzte Taschentücher und leere Getränke- und Essensverpackungen nicht liegenbleiben, ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch das Bündnerland und sensibilisieren Berggänger für die Littering-Problematik. Mehr »

08.10.2019
Recyclingmobile auf der Rigi: IGSU-Botschafter klären aufDas Taschentuch fällt aus der Jacke, die leere Sandwich-Verpackung ist zu schmutzig für den Rucksack und der Einweg-Grill noch zu heiss zum Mitnehmen. Oftmals hinterlassen Berggänger auf ihren Wanderungen unerwünschte Spuren. Um sie für die Littering-Problematik zu sensibilisieren, stehen heute Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf der Rigi im Einsatz. Mehr »

27.09.2019
Imposante Abfallberge an der Raststätte ForrenbergWährend sich die Littering-Situation in der Schweiz leicht verbessert hat, enden auf den Autobahnen und an Raststätten weiterhin Unmengen an Abfall auf der Strasse und in den angrenzenden Grünräumen. Deshalb führt die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr Anti-Littering-Aktionen an Raststätten durch. Seit heute sprechen die IGSU-Botschafter-Teams an der Raststätte Forrenberg mit Autofahrenden über Littering und Recycling. Mehr »

18.09.2019
Schule, Stadt und Strasse: IGSU-Botschafter ziehen durch PrattelnSo hat Littering keine Chance: Dieses Jahr zieht die IG saubere Umwelt (IGSU) in Pratteln alle Register. Ihre Botschafter-Teams sensibilisieren mittels Schul-Workshops, Stadt-Touren und Anti-Littering-Aktionen Schüler, Passanten und Autofahrer. Mehr »

14.09.2019
Von Schweizer Helden, grossen Opfern und einem neuen RekordIn den vergangenen zwei Tagen fand zum siebten Mal der nationale IGSU Clean-Up-Day statt. Zehntausende von Helferinnen und Helfern haben in der ganzen Schweiz herumliegenden Abfall eingesammelt, korrekt entsorgt und rezykliert. Insgesamt wurden über 650 Aktionen durchgeführt, womit der letztjährige Rekord erneut gebrochen wurde. Mehr »

13.09.2019
Heldenhaft: Zehntausende von Helfern räumen Schweiz aufBereits zum siebten Mal stehen heute und morgen Zehntausende von Helferinnen und Helfern im Einsatz und machen sich stark gegen Littering. An über 650 Aufräum-Aktionen in der ganzen Schweiz wird herumliegender Abfall eingesammelt und korrekt entsorgt. Auch Melanie Winiger, die das Patronat für den diesjährigen Clean-Up-Day übernommen hat, packt mit an. Mehr »

09.09.2019
Mit Kreativität und Humor gegen Littering am KnabenschiessenDamit der Schützenkönig während des Umzugs nicht durch liegengelassenen Abfall waten musste, setzten die Veranstalter des Knabenschiessens auch dieses Jahr auf die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Diese sprachen als Einstimmung auf den IGSU Clean-Up-Days 2019 mit Fest-Besucherinnen und -Besuchern über Littering und Recycling. Mehr »

03.09.2019
Spannung, Spass und Sensibilisierung: Anti-Littering-Aktion in ChurHerumliegender Abfall stört. Deshalb schaffte die IG saubere Umwelt (IGSU) in Chur mit einer neuen Aktion Aufmerksamkeit für die Littering-Problematik: Die Churerinnen und Churer wurden heute gebeten, einen mysteriösen Fall von Littering zu lösen. Noch wichtiger als der Spassfaktor war dabei die Sensibilisierung. Mehr »

29.08.2019
Gemeinsam gegen Littering: Luzerner wollen eine saubere StadtLuzern macht sich stark gegen Littering: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute auf dem Schwanenplatz Luzernerinnen und Luzerner gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

22.08.2019
Baslerinnen und Basler bekennen sich gemeinsam gegen LitteringBasel hat die Nase voll von Littering: Auf dem Barfüsserplatz haben Baslerinnen und Basler heute deutliche Worte für die Unsitte gefunden: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich Passantinnen und Passanten sowie Basler Persönlichkeiten wie die Grossrätinnen Patricia von Falkenstein und Katja Christ gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

06.08.2019
Rapperswil-Jona: Provokative Anti-Littering-Plakate feiern ihr ComebackPlastiktüten im See, Essensverpackungen neben dem Schloss und Zigarettenstummel vor dem Zoo – auch dieses Jahr machen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) in Rapperswil-Jona auf das Littering-Problem aufmerksam. Begleitet wird ihr Einsatz von provokativen Plakaten, die schon letztes Jahr für Furore gesorgt haben. Mehr »

29.07.2019
IGSU-Botschafter klären in Thun über Littering aufSeit heute Morgen ziehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) durch Thun und machen Passantinnen und Passanten auf die Littering-Problematik aufmerksam. Mit Charme und Humor sorgen sie bis am 31. Juli dafür, dass diese den Abfall korrekt entsorgen. Mehr »

22.07.2019
Am Winzerfest "Fête des Vignerons" hat Littering keine ChanceWährend dem Winzerfest herrscht in Vevey Ausnahmezustand. Damit nicht der Abfall, sondern die Musiker und Schauspieler die Hauptrolle spielen, ziehen auch Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch das Festgelände. Mehr »

11.07.2019
Zürcher Politiker und Passanten bekennen sich gemeinsam gegen Littering

09.07.2019
Plakate und Botschafter sorgen in Uster für einen sauberen SommerEine Hitzewelle hat oftmals eine "Litteringwelle" zur Folge: Unter der brütenden Sonne scheint der Gang zum Abfallkübel oftmals zu weit, der Abfall bleibt liegen. Damit der Sommer in Uster trotzdem sauber verläuft, setzt die Stadt erneut auf Anti-Littering-Plakate und Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

08.07.2019
Littering auf Autobahnen bleibt KnacknussHerumliegender Abfall auf Autobahnen ist noch immer ein grosses Problem. Während sich die Littering-Situation in der Schweiz leicht verbessert hat, enden auf den Autobahnen und an Raststätten weiterhin Unmengen an Abfall auf der Strasse und in den angrenzenden Grünräumen. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Mehr »

04.07.2019
Politiker und Passanten bekennen sich in Bern gemeinsam gegen LitteringLittering stört auch in Bern. Auf dem Bahnhofplatz haben Bernerinnen und Berner heute deutliche Worte für die Unsitte gefunden: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich Passantinnen und Passanten sowie Persönlichkeiten wie die Berner Stadträtin und Nationalratskandidatin Brigitte Hilty oder der Nationalrat Adrian Wüthrich gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

03.07.2019
Zürcher Kantonsrat engagiert sich gegen LitteringDer Zürcher Kantonsrat setzt ein Zeichen gegen Littering: Rund 30 Kantonsrätinnen und Kantonsräte wie Sonja Gehrig, Daniela Rinderknecht, Michael Zeugin, Daniel Heierli oder Felix Hoesch mischen sich am 13. und 14. September 2019 unter die Helferinnen und Helfer des nationalen IGSU Clean-Up-Days. Mehr »

..Special Saubere Schweiz 2019
1 - Gerne machen wir auch auf das aktuelle Special «Saubere Schweiz» der Handelszeitung vom 27. Juni 2019 aufmerksam, das News zu den Themen Recycling und Littering enthält. Das Special «Saubere Schweiz» steht als Download zu Verfügung: PDF-Dokument

27.06.2019
Fribourg: IGSU-Botschafter sorgen für einen sauberen SommerDie Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) sind bereits fester Bestandteil des Fribourger Sommers: Seit Jahren sensibilisieren sie während der warmen Jahreszeit mit Charme und Humor für die Littering-Problematik. Auch in den kommenden Tagen ziehen sie mit ihren Recyclingmobilen durch die Stadt. Mehr »

24.06.2019
Tour de Suisse: Radsport-Profis und IGSU-Botschafter haben Ziel erreichtDie Tour de Suisse endete dieses Jahr in Goms. Damit der Anlass sowohl für Radsport-Profis als auch für Radsport-Fans zum nachhaltigen Erlebnis wurde, standen während mehrerer Etappen Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz und sprachen mit Zuschauerinnen und Zuschauern über Littering und Recycling. Mehr »

19.06.2019
Saubere Schule und litteringfreies Festival: IGSU-Botschafter in St.GallenDie Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit St.Gallen. Diesen Sommer ziehen die IGSU-Botschafter bereits zum 13. Mal durch die Stadt und ermuntern Passantinnen, Lernende und Openair-Besucher mit viel Charme und Humor zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

15.06.2019
Tour de Suisse: IGSU-Botschafter sorgen für einen sauberen StartDie Tour de Suisse startet dieses Jahr im malerischen Langnau im Emmental. Während die Radsportprofis in die Pedalen treten, flanieren die Zuschauerinnen und Zuschauer durch die zahlreichen Marktstände. Damit die Verpackungen von Essen, Getränken und Fan-Artikeln nicht auf dem Boden landen, mischen sich auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Zuschauerinnen und Zuschauer und sprechen mit ihnen über Littering und Recycling. Mehr »

11.06.2019
Am Ufer des Vierwaldstättersees: IGSU-Botschafter besuchen InnerschwyzJe länger die Tage, desto mehr Abfall landet auf dem Boden. Um die Littering-Situation unter Kontrolle zu halten, ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) momentan durch die Schweiz. Auch in der Innerschwyz ermuntern sie seit heute die Passantinnen und Passanten mit viel Charme und Humor zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle und sensibilisieren für das Littering-Problem. Mehr »

05.06.2019
Basel: IGSU-Botschafter sind auf den Schweinehund gekommenDie Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) spannen mit dem Basler «Schweinehund» zusammen. Seit dem 4. Juni setzen sie sich gemeinsam gegen Littering ein und ermuntern Passantinnen und Passanten mit viel Humor zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle – damit der öffentliche Raum in Basel nicht vor die Hunde geht. Mehr »

03.06.2019
Zürcher Street Food Festival: So wird Littering vermiedenDas Street Food Festival 2019 lockt seit über zwei Wochen Gassengourmets und Geniesser nach Zürich. Damit die Verpackungen von Ceviche, Dumplings, Fisch & Chips und Co. nicht auf dem Boden landen, mischten sich dieses Jahr erstmals Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Festival-Besucherinnen und -Besucher, um diese zum korrekten Entsorgen ihres Abfalls zu ermuntern. Mehr »

16.05.2019
Für ein litteringfreies Baden: Botschafter klären aufJe länger die Tage, desto mehr Abfall landet auf dem Boden: Um die Littering-Situation in Baden unter Kontrolle zu halten, ziehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) momentan durch die Stadt. Mit viel Charme und Humor ermuntern sie die Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle und sensibilisieren für das Littering-Problem. Mehr »

07.05.2019
IGSU Clean-Up-Day peilt neuen Rekord anDie Freiwilligenarbeit in der Schweiz nimmt seit Jahren ab. Entgegen diesem Trend verzeichnet der nationale IGSU Clean-Up-Day jedes Jahr mehr Helferinnen und Helfer, die gemeinsam ein Zeichen gegen Littering setzen. 2019 will die IG saubere Umwelt den Rekord des Vorjahres nochmals überbieten. Mit der Unterstützung von Moderatorin und Schauspielerin Melanie Winiger sollen sich am 13. und 14. September 2019 wieder mehrere Tausende von Engagierten gegen Littering einsetzen. Mehr »

25.04.2019
Luganer Bevölkerung bekennt sich gegen LitteringDie Zeichen stehen auf Frühling: Die Blumen spriessen, die Vögel zwitschern und der Abfall liegt auf dem Boden. Um dem Littering-Problem in Lugano bereits zu Saison-Beginn den Garaus zu machen, forderten die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) heute auf der Piazza Dante Alighieri Einheimische und Touristen dazu auf, sich an einer Plakat-Aktion gegen Littering zu bekennen. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihr Bekenntnis zu einer sauberen Stadt aus und sicherten ihre Mithilfe beim korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu. Mehr »

16.04.2019
Mit Schirm, Charme und Abfallzange: IGSU-Botschafter-Teams auf TourNicht nur die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, auch die «Abfallsünder» hinterlassen wieder Spuren. Sie verraten sich durch liegengelassene Essens-Verpackungen oder weggeschnippte Zigarettenstummel. Dass Littering kein Kavaliersdelikt ist, machen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) diesen Sommer mit einer spannenden Aktion deutlich: Sie verwickeln Passantinnen und Passanten in anspruchsvolle Ermittlungen und bitten sie um die Mithilfe bei der Spurensuche nach dem «Abfallsünder». Mehr »

16.04.2019
Tatort Littering in Zürich: Ein Fall für die IGSU-BotschafterLiegengelassene Essens-Verpackungen und weggeschnippte Zigarettenstummel: Littering ist kein Kavaliersdelikt. Das machen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) diesen Sommer mit einer spannenden Aktion deutlich: Sie verwickeln Passantinnen und Passanten in anspruchsvolle Ermittlungen und bitten sie um die Mithilfe bei der Spurensuche nach dem «Abfallsünder». Zum heutigen Saisonauftakt sind sie dem Täter in Zürich auf der Spur. Mehr »

13.03.2019
Die Schöne und das Littering: Melanie Winiger räumt aufEine schöne, intelligente Frau engagiert sich für eine schöne, litteringfreie Schweiz: Moderatorin, Schauspielerin und Produzentin Melanie Winiger ist Patronin des diesjährigen IGSU Clean-Up-Days. Sie setzt sich am 13. und 14. September 2019 gegen Littering und für eine saubere Umwelt ein und ruft die Schweizer Bevölkerung auf, es ihr gleichzutun. Mehr »

07.03.2019
Gegen Littering auf den Skipisten in Flims-LaaxIm Frühling kommen die Sünden des Winters zum Vorschein. Damit es in Flims-Laax dieses Jahr kein böses Erwachen gibt, sensibilisieren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) am 8. und 9. März Skifahrer, Snowboarder und Schlittler für die Littering-Problematik und sorgen dafür, dass Abfall auch auf der Piste korrekt entsorgt wird. Mehr »

05.03.2019
Zollikofen setzt auf Raumpatenschaften gegen LitteringZollikofen startet mit einem neuen Raumpatenschafts-Projekt in die Littering-Saison. So soll unter anderem der Littering-Brennpunkt entlang der Aare unter Kontrolle gebracht werden. Mehr »

05.03.2019
Zürcher Oberländer Gemeinden setzen auf RaumpatenschaftenDas Zürcher Oberland ist führend im Organisieren von Raumpatenschafts-Projekten: Mit Illnau-Effretikon, Uster, Wald und Winterthur machen in dieser Region überdurchschnittlich viele Städte von der Möglichkeit Gebrauch, Littering mit Hilfe von freiwilligen Raumpatinnen und Raumpaten einzudämmen. Und das mit gutem Grund: In Gebieten, welche von Raumpaten betreut werden, fällt nachweislich weniger Littering an. Mehr »

05.03.2019
Die Raumpaten von Wädenswil haben das Littering im GriffIch bin auch ein Raumpate – das können in Wädenswil 25 Familien, Vereine und Einzelpersonen von sich behaupten. Sie engagieren sich auf freiwilliger Basis gegen Littering. Auch die Wädenswiler Stadträtin Astrid Furrer sorgt in ihrer Heimatstadt für saubere Strassen und freut sich darüber, mit kleinem Aufwand eine grosse Wirkung zu erzielen. Mehr »

05.03.2019
Mit Snowmobiles und guten Argumenten gegen Littering auf PistenSchnee ade, Abfall ahoi. Im Frühling kommen die Sünden des Winters zum Vorschein. Damit es dieses Jahr kein böses Erwachen gibt, sensibilisieren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) Skifahrer, Snowboarder und Schlittler für die Littering-Problematik und sorgen dafür, dass Abfall auch auf der Piste korrekt entsorgt wird. Am 6. März sind sie mit ihren Snowmobiles auf dem Sattel-Hochstuckli anzutreffen, am 7. März machen sie Halt auf der Rigi. Mehr »

06.12.2018
Eine schöne Bescherung: Blauer Samichlaus mischt St. Gallen aufRecyclingmobil statt Esel: Der blaue Samichlaus der IG saubere Umwelt (IGSU) verwöhnte heute in St. Gallen Jung und Alt mit Schokolade und Nüssen und sorgte dafür, dass der Abfall danach korrekt entsorgt wurde. Mehr »

27.11.2018
Littering: Umdenken führt zu neuen Rekorden - Littering-JahresbilanzMit Zuckerbrot und Peitsche – dieser Devise folgt auch der Kampf gegen Littering in der Schweiz. Im ablaufenden Jahr haben sowohl Sensibilisierungs-Massnahmen als auch Sanktionen zu einer öffentlichen Debatte über Littering geführt, die das Littering-Verhalten der Bevölkerung positiv beeinflusst. Dass der Massnahmen-Mix zu einer Entspannung der Littering-Situation geführt hat, zeigt auch die zum vierten Mal durchgeführte Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

23.11.2018
IGSU-Botschafter haben Zürcher Weihnachtsmärkte im VisierOhne Flügel, aber mit Recyclingmobilen: Die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) wachen seit gestern über die Zürcher Weihnachtsmärkte und sensibilisieren die Marktbesucherinnen und -Besucher im direkten Gespräch für Littering und Recycling. Mehr »

15.10.2018
Für eine litteringfreie Wandersaison: IGSU-Botschafter in BraunwaldDie Wandersaison zieht wieder vermehrt Touristen und Einheimische in die Berge. Doch wo gewandert wird, wird auch gelittert. Damit die Wanderlaune nicht von herumliegendem Abfall verdorben wird, ziehen heute Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch Braunwald und ermuntern Bergsportler, Touristen und Einheimische zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

11.10.2018
Botschafter sensibilisieren im Bündnerland für Littering-ProblemDie Wandersaison zieht wieder vermehrt Touristen und Einheimische in die Berge. Doch wo gewandert wird, wird auch gelittert. Damit die Wanderlaune nicht von herumliegendem Abfall verdorben wird, ziehen seit gestern Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch Bündner Berggemeinden und ermuntern Bergsportler, Touristen und Einheimische zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

28.09.2018
Autobahn-Raststätte Münsingen macht Littering den GarausTatort Autobahn: Auf den Schweizer Nationalstrassen wird gemäss dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) jedes Jahr eine Tonne Abfall pro Fahrkilometer gelittert. Deshalb hat die IG saubere Umwelt (IGSU) ihre Anti-Littering-Aktionen vor drei Jahren auch auf Autobahnen ausgedehnt. Heute und morgen werden Autofahrerinnen und Autofahrer an der Raststätte Münsingen dazu motiviert, ihren Abfall korrekt zu entsorgen. Mehr »

21.09.2018
Aktion gegen Littering an Autobahn-Raststätte ForrenbergTatort Autobahn: Auf den Schweizer Nationalstrassen wird gemäss dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) jedes Jahr eine Tonne Abfall pro Fahrkilometer gelittert. Deshalb hat die IG saubere Umwelt (IGSU) ihre Anti-Littering-Aktionen vor drei Jahren auch auf Autobahnen ausgedehnt. Heute und morgen werden Autofahrerinnen und Autofahrer an der Raststätte Forrenberg dazu motiviert, ihren Abfall korrekt zu entsorgen. Mehr »

17.09.2018
Rivella und IGSU sorgten am slowUp für freie BahnFahrradfahrerinnen, Skater und Fussgänger genossen am gestrigen slowUp Basel-Dreiland eine autofreie Strecke von 70 Kilometern. Damit ihnen kein herumliegender Abfall in die Quere kam, mischten sich auch die Recyclingmobile der Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die motorlosen Fahrzeuge. Zusammen mit dem nationalen Hauptsponsor Rivella AG sorgten die IGSU-Botschafter-Teams für eine litteringfreie Bahn und ermunterten die Teilnehmenden im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Mehr »

15.09.2018
Voller Einsatz für volle Eimer: Grosser Erfolg für Abfall-SammlerIn den vergangenen zwei Tagen fand zum sechsten Mal der nationale IGSU Clean-Up-Day statt. An über 530 Aktionen haben sich Tausende von tatkräftigen Helferinnen und Helfern für eine saubere Schweiz eingesetzt. Neben Schülern, Gemeindemitarbeitern, Vereinsmitgliedern und Unternehmern packte auch Schweizer Prominenz mit an. Mehr »

14.09.2018
Spiel, Satz und Sieg: Wenn Aufräumen zum Vergnügen wirdAbfallolympiade, Gewinnspiele, Workshops und «Plogging» – am ersten Tag des nationalen IGSU Clean-Up-Day 2018 wurden bereits grosse Geschütze aufgefahren, um Littering den Garaus zu machen. Die vielen kreativen Aufräum-Aktionen motivierten Tausende von Helferinnen und Helfern zum Einsammeln von Abfall, wodurch bereits heute mehrere Tonnen Abfall zusammenkamen. Der sechste nationalen Clean-Up-Day geht morgen in die zweite Runde: Auch dann setzen sich wieder Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen für eine saubere Schweiz ein, indem sie Strassen und Wälder von Littering befreien. Mehr »

11.09.2018
Fokus Abfall: Fribourg setzt auf die IGSU-BotschafterIn Freiburg dreht sich momentan alles um Abfall und nachhaltigen Konsum. Neben verschiedenen Aktionen zum Thema Littering steht auch ein Besuch der Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf dem Plan. Seit heute ziehen sie mit ihren Recyclingmobilen durch die Stadt und ermuntern Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

10.09.2018
Knacknuss Littering: Knabenschiessen zieht positive BilanzRund 850'000 Besucherinnen und Besucher pilgerten in den vergangenen Tagen an das Knabenschiessen. Das Festgelände im Albisgütli sauber zu halten, wird dabei jedes Jahr zur Knacknuss. Deshalb setzten die Veranstalter unter anderem erneut auf die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt, die im Rahmen des IGSU Clean-Up-Days 2018 mit Fest-Besucherinnen und -Besuchern über Littering und Recycling sprachen. Mehr »

30.08.2018
Mit Comics für eine sauberere Stadt: Luzerner setzen ZeichenLuzern hat genug von herumliegendem Abfall und hat dies heute auf dem Schwanenplatz deutlich gemacht: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute Luzernerinnen und Luzerner sowie FDP-Fraktionschefin Sonja Döbeli Stirnemann gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

23.08.2018
Bernerinnen und Berner setzen ein Zeichen gegen LitteringBern hat genug von herumliegendem Abfall und hat dies heute auf dem Bärenplatz deutlich gemacht: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute Bernerinnen und Berner sowie Politikerinnen und Politiker wie Danielle Cesarov-Zaugg und Jürg Grossen gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

22.08.2018
IGSU-Botschafter machen Halt in Chur Littering ist kein Kavaliersdelikt. Unter diesem Motto ziehen die IGSU-Botschafter-Teams dieses Jahr durch die Schweiz und klären über Littering und Recycling auf. Bis am 25. August sind sie mit ihren Recyclingmobilen in Chur unterwegs und ermuntern Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

15.08.2018
Baslerinnen und Basler setzen ein Zeichen gegen Littering

14.08.2018
Gegen Littering auf der Passstrasse: IGSU sensibilisiert ReisendeLittering kennt keine Grenzen und macht auch vor Orten auf über 2000 Metern nicht Halt. Deshalb stationieren sich die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) dieses Jahr auch auf dem Gotthard- und dem San-Bernardino-Pass, wo sie Reisende dazu ermuntern, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Mehr »

09.08.2018
Zug um Zug: IGSU-Botschafter klären BLS-Passagiere aufAuch vor öffentlichen Verkehrsmitteln macht Littering nicht Halt. Deshalb haben die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) in den vergangenen Tagen mit Passagieren der Bern-Lötschberg-Simplon Bahn BLS über Littering und Recycling gesprochen und sie zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle ermuntert. Mehr »

19.07.2018
Witzig und wirkungsvoll: Anti-Littering-Plakate in ThunMit Humor kommt man weiter. Diesem Motto folgen auch die IGSU-Botschafter-Teams, die seit gestern in Thun unterwegs sind. Ihr Einsatz wird dieses Jahr erstmals von Plakaten begleitet, die die Thuner Bevölkerung auf einer anderen Ebene für das Littering-Thema sensibilisieren. Die Plakate und die IGSU-Botschafter sind noch bis am 21. Juli in Thun anzutreffen. Mehr »

13.07.2018
«Spezial-Einheit» sorgt auf Autobahnen für weniger LitteringTatort Autobahn: Auf den Schweizer Nationalstrassen wird gemäss dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) jedes Jahr eine Tonne Abfall pro Fahrkilometer gelittert. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) seit drei Jahren gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Auch dieses Jahr werden Autofahrerinnen und Autofahrer an verschiedenen Raststätten dazu motiviert, ihren Abfall korrekt zu entsorgen. Mehr »

12.07.2018
Zürcherinnen und Zürcher setzen ein Zeichen gegen LitteringZürich hat genug von herumliegendem Abfall und hat dies heute am Bahnhof Zürich Stadelhofen deutlich gemacht: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute Zürcherinnen und Zürcher sowie Politikerinnen und Politiker wie Nadia Huberson und Andri Silberschmidt gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

05.07.2018
Deutsch und deutlich: Plakate gegen Littering in RapperswilMit Humor kommt man weiter. Diesem Motto folgen auch die IGSU-Botschafter-Teams, die seit dem 26. Juni in Rapperswil unterwegs sind. Ihr Einsatz wird dieses Jahr erstmals von Plakaten begleitet, die die Rapperswiler Bevölkerung auf einer anderen Ebene für das Littering-Thema sensibilisieren. Die Plakate und die IGSU-Botschafter sind noch bis am 7. Juli in Rapperswil anzutreffen. Mehr »

04.07.2018
Raumpatenschaften wirken Wunder – neue Webseite bietet HilfeRaumpatenschafts-Projekte wirken gegen Littering und sind kostengünstig in der Umsetzung. Nachdem dies durch eine Studie belegt worden ist, geht die IG saubere Umwelt (IGSU) in die Offensive: Mit der neuen Webseite www.raumpatenschaft.ch unterstützt sie Raumpatenschafts-Projekte mit Informationen und einem Tool, das es den Organisatoren unter anderem vereinfacht, ihre Projekte zu koordinieren, neue Raumpaten zu gewinnen und nützliches Material zu beziehen. Mehr »

04.07.2018
Auf Sommertour in Winterthur: Botschafter klären über Littering aufIn Winterthur häufen sich auch diesen Sommer Meldungen über herumliegenden Abfall. Über 63 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner stören sich an Littering. Deshalb erhält die Stadt auch dieses Jahr Unterstützung von den Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Bis am 12. Juli ziehen sie mit ihren Recyclingmobilen durch Winterthur und ermuntern Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

19.06.2018
IGSU-Botschafter sorgen für sauberen St.Galler SommerÜber 68 Prozent der St.Gallerinnen und St.Galler stören sich an herumliegendem Abfall. Deshalb machen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) bereits zum zwölften Mal Halt in St.Gallen. Sie sprechen mit Passantinnen und Openair-Besuchern über Littering und Recycling und ermuntern Lernende zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

19.06.2018
Litteringfreies Turnfest dank IGSU-BotschafterAm 23. und 24. Juni herrscht in Romanshorn Ausnahmezustand: Am Thurgauer Kantonalturnfest wird geturnt, getanzt und gefeiert. Damit die Veranstaltung sauber über die Bühne geht, mischen sich die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Besucherinnen und Besucher und ermuntern sie zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

18.06.2018
Tour de Suisse: IGSU-Botschafter ziehen positive BilanzAn der vergangenen Tour de Suisse haben alle gewonnen: Wer nicht mit einem gelben Trikot heimkehren konnte, nahm dafür wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause. Auch die Veranstalter sind zufrieden: Dank einem durchdachten Abfallkonzept und der Unterstützung der Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) konnte auch das Littering unter Kontrolle gehalten werden. Mehr »

14.06.2018
Region Innerschwyz stört sich an LitteringAuch in der Region Innerschwyz ärgert sich die Bevölkerung über Littering. Damit die natürliche Schönheit im Herzen der Schweiz weiterhin mit ihrem Glanz punkten kann, machen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr Halt in der Region Innerschwyz. Heute sensibilisieren sie Passantinnen und Passanten in Arth und Goldau für die Littering-Problematik, danach ziehen sie weiter nach Brunnen, Schwyz und Gersau. Mehr »

08.06.2018
Bahn frei: IGSU-Botschafter begleiten Start der Tour de SuisseAb morgen ist es wieder so weit: Radsportprofis ringen um den Sieg, Zuschauer klatschen um die Wette und Marktsteller kämpfen um die Gunst der Besucher. Damit es in der Zuschauerzone der Tour de Suisse auch 2018 keine Verlierer gibt, mischen sich auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Zuschauerinnen und Zuschauer und ermunterten sie zum korrekten Entsorgen ihres Abfalls. Mehr »

06.06.2018
Deutsch und deutlich: Plakate sorgen in Uster für AufmerksamkeitMit Humor kommt man weiter. Diesem Motto folgen auch die IGSU-Botschafter-Teams, die seit dem 1. Juni in Uster unterwegs sind. Ihr Einsatz wird dieses Jahr erstmals von Plakaten begleitet, die die Ustermer Bevölkerung auf einer anderen Ebene für das Littering-Thema sensibilisieren. Während die IGSU-Botschafter noch bis morgen durch Uster ziehen, sorgen die Plakate noch bis am 12. Juni für Aufmerksamkeit. Mehr »

29.05.2018
IGSU-Botschafter unterstützen Basler StadtreinigungLittering ist kein Kavaliersdelikt. Unter diesem Motto ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) diesen Sommer durch die Schweiz und sensibilisieren die Bevölkerung für die Littering-Problematik. Seit heute sind sie in Basel-Stadt unterwegs. Am 2. Juni mischen sie sich zudem unter die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung «Action!» auf dem Barfüsserplatz und unterstützen dort die Sauberkeitskampagne des Tiefbauamts Basel-Stadt. Mehr »

25.05.2018
IGSU-Botschafter besuchen BadenÜber 82 Prozent der Badenerinnen und Badener stören sich an herumliegendem Abfall. Um die Stadt von Littering zu befreien und die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren, ermuntern die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr wieder Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Heute und morgen ziehen sie mit ihrem Recyclingmobil durch Baden. Mehr »

17.05.2018
«Staatsangelegenheit» Littering: Bern empfängt IGSU-BotschafterHerumliegender Abfall in Strassengräben, Parks und an Uferpromenaden wurde längst zur «Staatsangelegenheit». Rund 60 Prozent der Bernerinnen und Berner fühlen sich durch Littering gestört. Um Littering zu verhindern, setzen sich deshalb auch dieses Jahr IGSU-Botschafter-Teams für eine saubere Umwelt ein. Heute sprachen sie in Bern mit Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling. Mehr »

15.05.2018
Kein Müll: No-Littering-Label auf ErfolgskursDas No-Littering-Label kann anlässlich seines ersten Geburtstags bereits erste Erfolge aufweisen. Das Label sorgt für vermehrte Diskussionen über das Thema Littering, eine stärkere Sensibilisierung vor Ort sowie für eine grössere Wertschätzung von Städten, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering einsetzen. Das ergab eine Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

08.05.2018
Nationaler IGSU Clean-Up-Day mit Komiker Claudio ZuccoliniOb Kindergarten-Kinder oder Senior, Angestellte oder CEO – am 14. und 15. September 2018 ziehen alle an einem Strick: Am sechsten nationalen Clean-Up-Day der IG saubere Umwelt (IGSU) befreien Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen Schweizer Strassen, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall. Dieses Jahr mischt sich auch ein Komiker unter die Teilnehmenden: Claudio Zuccolini macht sich stark gegen Littering. Weitere Helferinnen und Helfer können sich jetzt anmelden. Mehr »

18.04.2018
Tatort Zürich: IGSU-Botschafter sind Abfallsündern auf der SpurLittering ist kein Kavaliersdelikt. Um das zu verdeutlichen, haben die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) heute Morgen zu drastischen Mitteln gegriffen: Drei Brennpunkte in der Stadt Zürich wurden zu Tatorten erklärt. Gelitterte Gegenstände wurden von einem IGSU-Detektiv untersucht, Spuren gesichert und Zeugen befragt. Neue Mittel, alte Mission: Mit dieser Aktion schafften es die IGSU-Botschafter einmal mehr, auf das Littering-Problem aufmerksam zu machen. Nach dem gelungenen Start in Zürich ziehen sie dieses Jahr bereits zum zwölften Mal durch die Schweiz und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

18.04.2018
Abfallsündern auf der Spur: IGSU-Botschafter-Teams auf SommertourOb in Luzern, Lausanne oder Lugano – Abfallsünder schlagen besonders in der warmen Jahreszeit vermehrt zu. Zu den «Tatorten» gehören unter anderem Parkanlagen, ÖV-Haltestellen und Seepromenaden. Deshalb steht die Spezialeinheit gegen Littering auch diesen Sommer im Einsatz: Mit ihren Recyclingmobilen ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) von April bis September durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Den ersten Einsatz dieses Sommers hatten sie heute in Zürich. Mehr »

20.03.2018
Mit Schirm und Charme und Claudio Zuccolini in der BadewanneLachen ist bekanntlich die beste Medizin. Das findet auch Komiker Claudio Zuccolini. Das Lachen vergeht ihm erst, wenn er auf herumliegenden Abfall trifft. Deshalb engagiert er sich am kommenden IGSU Clean-Up-Day vom 14. und 15. September 2018 als Schirmherr gegen Littering und für eine saubere Umwelt. Aus der heimischen Badewanne wendet er sich an die Schweizer Bevölkerung. Mehr »

09.03.2018
IGSU-Botschafter-Teams räumen die Rigi aufDer Winter neigt sich dem Ende zu und Snowboarder, Skifahrer und Schlittler nutzen die letzten Wochen im Schnee. Damit auch auf der Rigi die Saison sauber abgeschlossen werden kann und kein Abfall auf der Piste liegenbleibt, ziehen am 9. und 10. März Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) mit ihren Snowmobiles durch den Schnee und informieren Wintersportler über Littering und Recycling. Mehr »

06.12.2017
IGSU-Samichlaus sorgt in Zürich für saubere AdventszeitWer seinen Abfall korrekt entsorgt, darf weiternaschen: In Zürich belohnte der blaue Samichlaus der IG saubere Umwelt (IGSU) heute umweltbewusste Kinder und Erwachsene mit Nüssen und Schokolade und informierte über Littering und Recycling. Mehr »

05.12.2017
Littering nimmt in allen Landesteilen abDie Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) zur Littering-Situation in der Schweiz wurde dieses Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt. Die Ergebnisse lassen darauf schliessen, dass das Ausmass von herumliegendem Abfall langsam aber kontinuierlich abnimmt. Zu verdanken ist diese Tendenz den Städten und Gemeinden, die Littering mit einem breiten Massnahmen-Mix bekämpfen. Mehr »

27.11.2017
Einfälle gegen herumliegende Abfälle - Siebzehn Kantone, der Bund und die IGSU lancieren die «Littering-Toolbox»Die «Littering-Toolbox» sammelt Beispiele von Massnahmen gegen Littering und macht diese für Städte, Gemeinden und Schulen frei zugänglich. Ab dem 27. November ist die grundlegend überarbeitete online «Littering-Toolbox» unter www.littering-toolbox.ch verfügbar. Hinter der Initiative steht die IG saubere Umwelt (IGSU) gemeinsam mit siebzehn Kantonen, dem Fürstentum Liechtenstein, der Fachorganisation Kommunale Infrastruktur und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU). Mehr »

14.11.2017
Label gegen Littering: Eine positive ZwischenbilanzDas No-Littering-Label der IG saubere Umwelt (IGSU) zeichnet seit Mai 2017 Städte, Gemeinden und Schulen in der ganzen Schweiz aus, die sich mit gezielten Massnahmen gegen Littering einsetzen. Eine Umfrage nach dem ersten halben Jahr zeigt: Das Label erfüllt seinen Zweck und unterstützt Institutionen auf vielseitige Weise bei ihrem Engagement gegen Littering. Mehr »

13.10.2017
Münsingen: Aktion gegen Abfall auf der Autobahn Littering wird zunehmend auch auf den Schweizer Autobahnen zum Problem. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) geht von jährlich einer Tonne Abfall pro Fahrkilometer aus. Besonders bei Raststätten falle überdurchschnittlich viel herumliegender Abfall an. Deshalb führt die IG saubere Umwelt (IGSU) seit vergangenem Jahr Anti-Littering-Aktionen an Autobahn-Raststätten durch. Heute und morgen sind die Botschafter der IGSU an der Raststätte Münsingen anzutreffen. Mehr »

06.09.2017
Aktion gegen Littering an der Autobahn-Raststätte ForrenbergEine Tonne Abfall pro Fahrkilometer wird jedes Jahr auf den Schweizer Nationalstrassen gelittert. Besonders bei Raststätten fällt überdurchschnittlich viel herumliegender Abfall an, das bestätigt auch das Bundesamt für Strassen (ASTRA). Um Gegensteuer zu geben, führt die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr wieder Anti-Littering-Aktionen an Raststätten durch. Heute und morgen ringen die IGSU-Botschafter Autofahrerinnen und Autofahrern an der Raststätte Forrenberg ein Bekenntnis gegen Littering ab. Mehr »

03.09.2017
Gegen Abfallberge: IGSU-Botschafter besuchen BergsportorteDie Wandersaison ist in vollem Gange und auch der Winter nähert sich in grossen Schritten. Bevor ausgediente Wanderkarten im Grillfeuer landen und herumliegender Abfall von Schnee verdeckt wird, touren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch Schweizer Bergsportorte und sensibilisieren Bergsportler, Touristen und Einheimische für die Littering-Problematik. Heute sind sie in Davos anzutreffen, morgen stehen sie in Flims im Einsatz. Mehr »

26.09.2017
Tour-Ende in Pratteln: IGSU-Botschafter klären über Littering aufDie Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) beenden ihre Sommer-Tour durch die Schweiz dieses Jahr in Pratteln. Nachdem sie mit ihren Recyclingmobilen bereits durch über 50 Städte und Gemeinden gezogen sind, ermuntern sie auch in Pratteln Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Zudem beteiligen sie sich am Clean-Up-Festival im Längi-Quartier, das noch bis am 28. September dauert. Im Anschluss sind die IGSU-Botschafter auf der Raststätte Pratteln anzutreffen, wo sie Autofahrerinnen und Autofahrern ein Bekenntnis gegen Littering abringen. Mehr »

19.09.2017
Saubere Stadt, saubere Schule: IGSU-Botschafter in FreiburgGemäss einer Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) fühlen sich rund 70 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Freiburg von Littering gestört. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Ab heute sind sie in Freiburg unterwegs. Mehr »

11.09.2017
Saubere Chilbi dank Charme-OffensiveAls grösstes Zürcher Volksfest lockte das Knabenschiessen in den vergangenen Tagen rund 850'000 Besucherinnen und Besucher an. Das Festgelände im Albisgütli sauber zu halten ist eine der grossen Herausforderungen für die Veranstalter. Unterstützt wurden sie dabei auch dieses Jahr von den IGSU-Botschaftern, die im Rahmen des IGSU Clean-Up-Days 2017 mit Fest-Besucherinnen und -Besuchern über Littering und Recycling sprachen. Mehr »

10.09.2017
Litteringfreier slowUp dank Rivella und IGSUAm 10. September 2017 fand der 12. slowUp Emmental-Oberaargau statt. Unter die Fahrräder und Skates mischten sich auch dieses Jahr die Recyclingmobile der Botschafter der IG saubere Umwelt. Zusammen mit dem Nationalen Hauptsponsor Rivella AG sorgten die IGSU-Botschafter wieder für eine litteringfreie Bahn und ermunterten im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days die Teilnehmenden, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Mehr »

09.09.2017
Glanzleistung: Primarschüler, Prominente und Politiker halfen mitIn den vergangenen zwei Tagen fand zum fünften Mal der nationale IGSU Clean-Up-Day statt. An über 450 Aktionen haben sich Tausende von tatkräftigen Helferinnen und Helfern für eine saubere Schweiz eingesetzt. Neben Schülern, Gemeindemitarbeitern, Vereinsmitgliedern und Unternehmern packten auch Persönlichkeiten der Schweizer Politik mit an. Mehr »

08.09.2017
Erfolgreicher Auftakt des fünften nationalen Clean-Up-DaysGeglückter Start: Tausende von Helferinnen und Helfern konnten heute am nationalen IGSU Clean-Up-Day 2017 bereits mehrere Tonnen Abfall von Schweizer Strassen, Wiesen und aus Wäldern beseitigen. Auch am zweiten Aufräum-Tag von morgen warten die teilnehmenden Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen mit kreativen Ideen auf, um ein Zeichen gegen Littering zu setzen. Mehr »

05.09.2017
Mit Pauken und Politikern für ein sauberes BernAuf dem Bärenplatz forderten die IGSU-Botschafter heute die Berner Bevölkerung auf, sich bei der Plakat-Aktion gegen Littering zu bekennen. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Politikern, darunter die Berner Nationalrätin Marianne Streiff. Mehr »

01.09.2017
IGSU-Botschafter sorgen an der OBA für eine saubere Zukunft«Talent entfalten. Zukunft gestalten.» An der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung (OBA) informieren sich von Donnerstag, 31. August bis Sonntag, 3. September über 21'000 Besucherinnen und Besucher über 200 Berufe und 600 Weiterbildungen. Damit das Veranstaltungs-Gelände sauber bleibt, machen die IGSU-Botschafter auf ihrer Tour durch die Schweiz auch dieses Jahr Halt an der OBA und ermuntern die Besucherinnen und Besucher mit viel Charme zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

29.08.2017
Mit dem Recyclingmobil durch RomanshornJe mehr Menschen sich an der Uferpromenade sonnen, desto weniger Abfall findet den Weg zum Abfallkübel. Romanshorn hat wie viele Städte und Gemeinden im Sommer mit zunehmendem Littering zu kämpfen. Deshalb machen die IGSU-Botschafter-Teams auf ihrer Tour durch die Schweiz auch in Romanshorn Halt und ermuntern dort seit heute Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

23.08.2017
Sie machen dem Abfall den Garaus: IGSU-Botschafter in ChurIm Sommer haben Städte vermehrt mit Littering zu kämpfen – so auch Chur. Rund 68 Prozent der Churerinnen und Churer fühlen sich von Littering gestört, das ergab eine Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU). Deshalb führt die Tour der IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr nach Chur, wo sie ab heute Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle ermuntern. Mehr »

22.08.2017
Gemeinsam in eine saubere Zukunft: Diversey und IGSUAnlässlich der nationalen Clean-up Days vom 8./9. September 2017, trafen sich am 22. August 2017 die Lernenden und einige Mitarbeitende von Diversey mit Vertretern der IGSU (IG saubere Umwelt), für eine Littering Aktion im thurgauischen Münchwilen zusammen. Mehr »

16.08.2017
Zug und IGSU-Botschafter kämpfen gemeinsam gegen LitteringAuch in Zug nimmt Littering in den Sommermonaten zu. Gemäss einer Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) fühlen sich rund 73 Prozent der Zugerinnen und Zuger von Littering gestört. Deshalb machen die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr Halt in Zug und ermuntern hier ab heute Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Auch am ZugSPORTS Festival sorgen sie für eine litteringfreie Bahn. Mehr »

10.08.2017
Im Einsatz für einen sauberen Kanton Luzern Auch in Luzern landen allzu oft Abfälle auf dem Boden statt im Abfallkübel. An einer Standaktion auf dem Schwanenplatz riefen heute Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) die Luzerner Bevölkerung auf, sich gegen dieses Littering zu bekennen. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem von Nationalrätin Andrea Gmür. Mehr »

03.08.2017
Zürcherinnen und Zürcher bekennen sich gegen LitteringAm Bahnhof Zürich Stadelhofen forderten die IGSU-Botschafter heute die Zürcher Bevölkerung auf, sich bei der Plakat-Aktion gegen Littering zu bekennen. Hunderte Passantinnen und Passanten kamen der Aufforderung nach, schmückten das Plakat mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen und sicherten so ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

24.07.2017
Für ein litteringfreies Turnier: IGSU-Botschafter auf Ball-SucheWie an Fussballspielen üblich, fiel auch am Dreiländer-Turnier im Bergdorf Gspon VS vom vergangenen Wochenende viel Littering an. In Gspon bleiben an Turnieren aber nicht nur Getränke-Flaschen und Essens-Verpackungen, sondern auch Fussbälle liegen: Die Bälle rollen vom höchstgelegenen Fussballplatz Europas in den benachbarten Wald und zwischen die Felsen. Aufgrund der Ortskenntnis werden die Bälle in einer Trainingseinheit ausschliesslich vom Heimteam gesucht und eingesammelt. Anlässlich der Bergdorf-EM Promotion 1/2017 holte sich Gspon erstmals professionelle Unterstützung: Die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) suchten mit und sensibilisierten Besucherinnen und Besucher des Dreiländer-Turniers und des Dorfturniers für die Littering-Problematik. Mehr »

19.07.2017
IGSU-Botschafter sensibilisieren an Brennpunkten gegen LitteringCharmante Aktion gegen Littering – a - Gemeinsame Medienmitteilung von IGSU und Stadt Thun

18.07.2017
In Basel machen sich Bevölkerung und Politiker stark gegen LitteringPolitikerinnen und Politiker von links nach rechts verbündeten sich heute in Basel gegen Littering. Auf dem Barfüsserplatz unterstützten sie die IGSU-Botschafter bei der Plakat-Aktion und ermunterten Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

07.07.2017
IGSU-Botschafter unterstützen Winterthur im Kampf gegen LitteringMit dem Sommer hat auch die «Littering-Hochsaison» begonnen. Gemäss einer Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) fühlen sich rund 70 Prozent der Winterthurerinnen und Winterthurer von Littering gestört. Deshalb steht Winterthur auch dieses Jahr auf dem Tour-Plan der IGSU-Botschafter-Teams. Ab heute ermuntern sie in der Altstadt Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

05.07.2017
Die IGSU braucht Ihre Stimme – für eine saubere Schweiz. Jetzt voten!Die Migros unterstützt Umweltschutz-Projekte und Sie entscheiden, welches Projekt den finanziellen Zuschlag erhält! Vom 5. bis 16. Juli 2017 werden in einem öffentlichen Voting die Sieger-Projekte erkoren. Mehr »

30.06.2017
Aktionen gegen Abfall auf der AutobahnEine Tonne Abfall pro Fahrkilometer wird jedes Jahr auf den Schweizer Nationalstrassen gelittert. Besonders bei Raststätten fällt überdurchschnittlich viel herumliegender Abfall an, das bestätigt auch das Bundesamt für Strassen (ASTRA). Um Gegensteuer zu geben, führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr wieder gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Mehr »

27.06.2017
Einsatz der IGSU-Botschafter in St.GallenZum elften Mal sind die motivierten Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) dieses Jahr in St.Gallen im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf charmante, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

22.06.2017
Rapperswiler stören sich an Littering – IGSU-Botschafter klären aufRund 65 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Rapperswil-Jona fühlen sich von Littering gestört, das ergab eine Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU). Wie viele andere Schweizer Städte und Gemeinden hat Rapperswil-Jona besonders im Sommer mit Littering zu kämpfen. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch alle Landesteile und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Rapperswil-Jona besuchen sie vom 22. bis 24. Juni. Mehr »

19.06.2017
Botschafter-Teams sorgten für litteringfreie Tour de SuisseDie Podestplätze wurden vergeben und die Zuschauerinnen und Zuschauer kehrten mit zahlreichen Erlebnissen und Give-aways im Gepäck nach Hause: Am 17. und 18. Juni endete die Tour de Suisse 2017 in Schaffhausen. Mit von der Partie waren auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Damit die gute Stimmung nicht von herumliegendem Abfall getrübt wurde, sprachen sie mit Besucherinnen und Besuchern über Littering und ermunterten sie zum korrekten Entsorgen ihres Abfalls. Mehr »

13.06.2017
Von Küssnacht bis Gersau: IGSU-Botschafter klären aufAuch im Kanton Schwyz nimmt Littering in den Sommermonaten zu. Gemäss einer Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) fühlen sich rund 73 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner von Schwyz von Littering gestört. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Vom 13. bis 16. Juni sind sie in der Region Schwyz unterwegs. Mehr »

12.06.2017
IGSU-Botschafter sorgen für sauberen Start der Tour de SuisseRadsportprofis sitzen seit vergangenem Wochenende wieder im Sattel, Radsportfans unterstützen sie vom Strassenrand aus: Die Tour de Suisse 2017 startete am 10. und 11. Juni in Cham mit gewohnt abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm. Damit die gute Stimmung nicht von herumliegendem Abfall getrübt wurde, mischten sich auch die IGSU-Botschafter unter die Zuschauerinnen und Zuschauer und ermunterten sie zum korrekten Entsorgen ihres Abfalls. Mehr »

07.06.2017
IGSU Clean-Up-Day mit OL-Läuferin Simone Niggli-LuderAm 8. und 9. September 2017 hat Littering keine Chance: Am nationalen Clean-Up-Day der IG saubere Umwelt (IGSU) befreien Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen Schweizer Strassen Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall. Dieses Jahr werden sie unterstützt von Simone Niggli-Luder, 23-fache Weltmeisterin im Orientierungslauf. Mehr »

30.05.2017
No-Littering-Label und IGSU-Botschafter: Uster bekämpft Littering
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die «Littering-Hochsaison». Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Vor Pfingsten sind sie auch in Uster anzutreffen. Dass die Stadt Uster mit ihrem fortlaufenden Einsatz gegen Littering auf dem richtigen Weg ist, beweist sie mit dem Erwerb des neuen No-Littering-Labels. Sie gehört zu den ersten Trägern des Labels. Mehr »

29.05.2017
Professionalisierung der Littering-Bekämpfung - 10 Jahre IG saubere Umwelt (IGSU)Als Littering rund um die Jahrtausendwende frappant zunahm, fühlten sich Städte und Gemeinden oft hilflos. Erst nach und nach wurden die Ursachen grundlegend untersucht und Abwehrstrategien entwickelt. Die IG saubere Umwelt (IGSU) hat erheblichen Anteil an diesem Lernprozess. Als Schweizerisches Kompetenzzentrum gegen Littering unterstützt sie seit 2007 Städte, Gemeinden und Schulen. Ende Mai feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen. Mehr »

24.05.2017
Interlaken setzt im Kampf gegen Littering auf die IGSU-BotschafterDie Temperaturen steigen und mit ihnen die Abfallberge: Besonders im Sommer wird im Park, in der Einkaufsstrasse oder am Flussufer vermehrt Abfall liegengelassen oder weggeworfen. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Um Auffahrt sind sie in Interlaken anzutreffen. Mehr »

11.05.2017
Erstes Schweizer Label gegen LitteringDas No-Littering-Label kennzeichnet ab Mai 2017 Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering einsetzen. Die Marke soll Institutionen in ihrem Engagement bestärken, sie zu weiteren Massnahmen motivieren und ihr Engagement in der Bevölkerung bekannt machen. Hinter dem Label steht die IG saubere Umwelt (IGSU), unterstützt wird die neue Massnahme vom Bundesamt für Umwelt BAFU und von der Organisation Kommunale Infrastruktur OKI. Mehr »

05.05.2017
Botschafter-Teams der IGSU sensibilisieren in Baden gegen Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Der Schnee ist weg und gibt den Blick frei auf weggeworfene Zigarettenstummel und Take-Away-Verpackungen, zu den ersten Blumen gesellen sich die ersten Glacé-Stängel und Spaziergänger treten in liegengelassene Picknick-Abfälle. Auch in Baden steht der Sommer vor der Tür und mit ihm die «Littering-Hochsaison». Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Baden besuchen sie am 5. und 6. Mai. Mehr »

03.05.2017
IGSU-Botschafter zu Besuch in Brugg - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch in Brugg trifft man wieder auf weggeworfene Zigarettenstummel und liegengelassene Picknick-Abfälle. Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die «Littering-Hochsaison». Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Brugg besuchen sie am 3. und 4. Mai. Mehr »

27.04.2017
Medieneinladung: IGSU lanciert Label gegen LitteringDie IG saubere Umwelt (IGSU) lanciert das erste Schweizer Label gegen Littering. Es kennzeichnet Städte, Gemeinden und Schulen, die sich für eine saubere Umwelt einsetzen, und hilft ihnen im Kampf gegen Littering. Das Label wird unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU. Mehr »

25.04.2017
Tour der IGSU-Botschafter macht Halt in Bern - Nationale Sensibilisierungskampagne Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die «Littering-Hochsaison». Gemäss einer Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) fühlen sich rund 81 Prozent der Bernerinnen und Berner von Littering gestört. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Bern besuchen sie vom 25. bis 28. April. Mehr »

06.03.2017
IGSU-Botschafter starten Sensibilisierungs-Tour in ZürichDer Sommer steht vor der Tür und mit ihm die «Littering-Hochsaison». Gemäss einer Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) fühlen sich rund 73 Prozent der Zürcherinnen und Zürcher von Littering gestört. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und ermuntern Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Heute starten sie ihre Tour in Zürich. Mehr »

06.04.2017
Charmeoffensive gegen Littering: Saisonstart der IGSU-Botschafter - Nationale Sensibilisierungskampagne Der Schnee ist weg und gibt den Blick frei auf weggeworfene Zigarettenstummel und Take-Away-Verpackungen, zu den ersten Blumen gesellen sich die ersten Glacé-Stängel und Spaziergänger treten in liegengelassene Picknick-Abfälle. Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die «Littering-Hochsaison». Deshalb touren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr durch die Schweiz, sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

28.02.2017
IGSU-Botschafter-Teams sorgen für eine freie PisteMit den Wintersportlern und Bergliebhabern hat auch das Littering Einzug in die Bergregionen gehalten: Zigarettenstummel, Essens- und Getränkeverpackungen liegen in der Bergbahn und auf der Piste. Damit Wanderer, Snowboarder, Skifahrer und Schlittler freie Bahn haben, mischen sich auch diesen Winter wieder Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Schneeliebhaber. Im März informieren sie auf der Ibergeregg, der Rigi, dem Sattel-Hochstuckli und dem Stoos über Littering und Recycling. Mehr »

08.02.2017
Studie belegt: Raumpatenschaften wirken gegen LitteringKostengünstig, einfach und effektiv: Raumpatenschaften zeigen Wirkung im Kampf gegen Littering. Das belegt eine Studie der IG saubere Umwelt (IGSU) und der ETH Zürich. Damit Gemeinden, Schulen, Vereine und Unternehmen von Raumpatenschaften profitieren können, werden sie bei der Umsetzung und Planung eines solchen Projekts von der IGSU mittels einer Anleitung unterstützt, die aus den Studienergebnissen abgeleitet wurde. Mehr »

06.12.2016
IGSU-Samichlaus überraschte ZürichFür grosse Augen bei Jung und Alt sorgte heute der Samichlaus der IG saubere Umwelt (IGSU): In blauem Gewand war er in Zürich unterwegs, verteilte Nüsse und Schokolade und informierte über Littering und Recycling. Mehr »

29.11.2016
Kampf gegen Littering: Der positive Trend hält an Die Schweizerinnen und Schweizer beurteilen die Littering-Situation im Vergleich zum Vorjahr als leicht verbessert. Dies zeigt eine Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU). Zudem bestätigt sie die letztjährigen Resultate, die darauf schliessen lassen, dass Städte und Gemeinden die Littering-Situation unter Kontrolle haben. Trotzdem schränkt Littering nach wie vor die Lebensqualität ein. Das Engagement gegen Littering ist deshalb weiterhin von grosser Bedeutung. Mehr »

12.09.2016
IGSU-Botschafter: Im Einsatz für ein sauberes Knabenschiessen - Nationale Sensibilisierungskampagne Die letzten Tage versammelte sich die Zürcher Bevölkerung im Albisgütli und feierte das grösste Zürcher Volksfest. Damit das Knabenschiessen sauber über die Bühne ging, standen auch dieses Jahr Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz und ergänzten das Abfall-Konzept der Schützengesellschaft der Stadt Zürich. Im Rahmen des IGSU Clean-Up-Days 2016 sprachen sie mit den Fest-Besucherinnen und -Besuchern über Littering und Recycling. Mehr »

11.09.2016
Rivella und IGSU sorgten für sauberen slowUpHeute fand der 11. slowUp Emmental-Oberaargau statt. Auf Initiative des Nationalen Hauptsponsors Rivella AG waren dieses Jahr erstmals auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) vor Ort. Im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days ermunterten sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Mehr »

10.09.2016
Gemeinsam gegen Littering: Die Schweiz versetzt Abfallberge - IGSU Clean-Up-Day 2016An den vergangenen zwei Tagen haben sich Tausende von Helferinnen und Helfern gegen Littering und für eine saubere Schweiz engagiert. Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen haben am nationalen Clean-Up-Day 2016 der IG saubere Umwelt (IGSU) Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit und mit kreativen Ideen für Aufmerksamkeit gesorgt. Mehr »

09.09.2016
Geglückter Start des vierten Clean-Up-Day - IGSU Clean-Up-Day 2016Schön, schöner, Schweiz: Tausende von Helferinnen und Helfern sind heute in den nationalen IGSU Clean-Up-Day 2016 gestartet und konnten bereits mehrere Tonnen Abfall von Schweizer Strassen, Wiesen und aus Wäldern beseitigen. Auch am zweiten Aufräum-Tag von morgen warten die teilnehmenden Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen mit kreativen Ideen auf, um ein Zeichen gegen Littering zu setzen. Mehr »

01.09.2016
IGSU-Botschafter klären an OBA über Littering auf - Nationale Sensibilisierungskampagne An der viertägigen OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung in St.Gallen werden rund 21‘000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Das Gelände sauber zu halten, ist eine der grossen Herausforderungen für das Organisations-Komitee. Unterstützung bieten dabei auch dieses Jahr die IGSU-Botschafter-Teams: Sie informieren die Besucherinnen und Besucher mit viel Charme über Littering und Recycling. Mehr »

12.05.2016
Botschafter-Teams der IGSU ziehen durch Zug - Nationale Sensibilisierungskampagne Dass der Sommer seine Schattenseiten hat, spürt man auch in Zug: Glacé-Verpackungen, Picknick-Reste und Zigarettenstummel pflastern den Weg, schwimmen im Wasser, liegen unter Parkbänken und machen der Frühlingsstimmung einen Strich durch die Rechnung. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering. Vom 1. bis 3. September ziehen sie mit ihren Recyclingmobilen durch Zug. Mehr »

30.08.2016
Botschafter zu Besuch in Biel: IGSU informiert über Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch Biel hat im Sommer vermehrt mit Littering zu kämpfen: Wer das warme Wetter geniessen will, trifft auf herumliegende Zigarettenstummel, Glacé- und Getränke-Verpackungen. Auf ihrer Tour durch die Schweiz machen die IGSU-Botschafter-Teams deshalb auch dieses Jahr Halt in Biel und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

23.08.2016
Bernerinnen und Berner bekennen sich gegen LitteringDass ihnen ihre Stadt am Herzen liegt, haben heute hunderte Bernerinnen und Berner verlauten lassen: Auf einem weissen Plakat der IG saubere Umwelt (IGSU), das auf dem Bärenplatz stand, haben sie sich heute mit Unterschriften und Illustrationen gegen Littering und für eine saubere Stadt bekannt. Mehr »

23.08.2016
IGSU-Botschafter mobilisieren in Chur gegen LitteringSogar im eigentlich sauberen Chur kennt man das Problem: Neben Glacé-Verpackungen, die im Sommer plötzlich unter Parkbänken liegen, und Zigarettenstummeln, die im Brunnen schwimmen, sorgen auch Hundehäufchen auf Gehwegen und Wiesen für Ärger. Deshalb machen die IGSU-Botschafter auf ihrer Tour durch die Schweiz auch Halt in Chur und sprechen Ende August mit Churerinnen, Churern und Touristen über Littering und Recycling. Mehr »

25.07.2016
Botschafter der IGSU machen in Thun auf Littering aufmerksam - Gemeinsame Medienmitteilung der Stadt Thun und der IG saubere Umwelt (IGSU)Dass der Sommer auch seine Schattenseiten hat, ist nichts Neues: Auch dieses Jahr pflastern Glacé-Verpackungen den Weg, Zigarettenstummel schwimmen im Wasser und Picknick-Reste liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams wieder durch die Schweiz. Ende Juli sprechen sie in Thun mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

21.07.2016
IGSU-Botschafter-Teams machen Halt in Basel - Nationale Sensibilisierungskampagne Während der Sommer auch in Basel endlich Einzug hält, pflastern schon wieder die ersten Glacé-Verpackungen den Weg, Zigarettenstummel schwimmen im Wasser und Picknick-Reste liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz. Im Juli und August sprechen sie in Basel mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

19.07.2016
IGSU-Botschafter-Teams sensibilisieren in Luzern für Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Der Sommer ist endlich da, und mit ihm der Abfall: Glacé-Verpackungen pflastern den Weg, Zigarettenstummel schwimmen im Wasser und Picknick-Reste liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz. Im Juli und August sprechen sie in Luzern mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

13.07.2016
Marco Fritsche machte sich in Winterthur gegen Littering stark - Nationale Sensibilisierungskampagne Ein naturverbundener Appenzeller setzte sich heute in der Gartenstadt Winterthur für die Umwelt ein: TV-Moderator Marco Fritsche sprach mit Winterthurerinnen und Winterthurern über Littering und Recycling und ermunterte sie, sich auf einem Plakat gegen Littering zu bekennen. Mehr »

07.07.2016
Medieneinladung: Marco Fritsche spricht mit Winterthurern über Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch dieses Jahr touren die IGSU-Botschafter-Teams durch die Schweiz. Vom 7. bis 9. und vom 12. bis 14. Juli 2016 sind sie in Winterthur unterwegs, wo sie Passantinnen und Passanten auf sympathische Art und Weise dazu ermuntern, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Am 13. Juli erhalten sie zudem prominente Unterstützung: TV-Moderator Marco Fritsche spricht auf dem Casinoplatz mit Winterthurerinnen und Winterthurern über Littering. Mehr »

06.07.2016
St. Galler bekennen sich mit kreativen Sprüchen gegen LitteringKreative und umweltbewusste St. Gallerinnen und St. Galler versammelten sich heute vor einem weissen Plakat der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

30.06.2016
Anti-Littering-Plakate bringen Heidiland-Gäste zum SchmunzelnAm 1. Juli 2016 starten die Heidiland Tourismus AG und die IG saubere Umwelt (IGSU) eine gemeinsame Plakat-Kampagne gegen Littering. Diese soll Gäste und Einheimische auf humorvolle Art und Weise auffordern, Abfall korrekt zu entsorgen und der Umwelt Sorge zu tragen. Mehr »

28.06.2016
St. Gallen: IGSU-Botschafter nehmen Auszeichnung entgegenSeit 10 Jahren ermuntern die IGSU-Botschafter die St. Galler Bevölkerung zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Heute, am ersten Tag ihres Jubiläums-Einsatzes, wurden die Botschafter von der St. Galler Stadträtin Patrizia Adam offiziell in Empfang genommen und für ihr Engagement ausgezeichnet. Mehr »

28.06.2016
IGSU-Botschafter sensibilisieren in Bern gegen Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch die Bernerinnen und Berner sind froh darüber, dass der Sommer endlich Einzug gehalten hat. Doch nach dem Regen kommt der Abfall: Glacé-Verpackungen, Picknick-Reste und Zigarettenstummel pflastern den Weg, schwimmen im Wasser und liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering. Ab dem 28. Juni sind sie in Bern anzutreffen. Mehr »

23.06.2016
Einsatz gegen Littering der IGSU-Botschafter in Kreuzlingen
Auch in Kreuzlingen ist das achtlose Liegenlassen und Wegwerfen von Abfällen im Sommer ein Problem. Vom Donnerstag 23. bis Samstag 25. Juni engagieren sich deshalb die Botschafter-Teams der Interessensgemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) in Kreuzlingen. Auf freundliche Weise motivieren sie die Passanten für den richtigen Umgang mit Abfall im öffentlichen Raum. Mehr »

22.06.2016
St.Gallen ehrt IGSU-Botschafter für 10-jähriges Engagement
Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) sind seit zehn Jahren in verschiedenen Schweizer Städten unterwegs und ermuntern Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Die Stadt St.Gallen war damals die allererste Station. Am Dienstag, 28. Juni um 14.00 Uhr werden die Botschafter zu ihrem Jubiläums-Einsatz offiziell begrüsst und für ihr Engagement ausgezeichnet. Mehr »

20.06.2016
IGSU-Botschafter-Teams setzen sich in Rapperswil-Jona gegen Littering ein - Nationale Sensibilisierungskampagne Während der Sommer Einzug hält, pflastern schon wieder die ersten Glacé-Verpackungen den Weg, Zigarettenstummel schwimmen im Wasser und Picknick-Reste liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz. Im Juni und Juli sprechen sie in Rapperswil-Jona mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

20.06.2016
IGSU-Botschafter sorgten für saubere Tour de Suisse - Nationale Sensibilisierungskampagne Die 80. Tour de Suisse ist Vergangenheit. Am 18. und 19. Juni endete die Landesrundfahrt in Davos. Mit von der Partie waren auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Damit die Rennstrecke nicht von Abfall gesäumt wurde, sprachen sie mit Besucherinnen und Besuchern über Littering und ermunterten sie zum korrekten Entsorgen ihres Abfalls. Mehr »

13.06.2016
IGSU-Botschafter sorgen für freie Bahn an der Tour de Suisse - Nationale Sensibilisierungskampagne Seit vergangenem Wochenende lockt die Tour de Suisse wieder Radsportfans an die verschiedenen Veranstaltungsorte der Landesrundfahrt. Am 11. und 12. Juni startete die Tour de Suisse in Baar. Mit von der Partie waren auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Damit die Rennstrecke nicht von Abfall gesäumt wird, sprachen sie mit Besucherinnen und Besuchern über Littering und ermunterten sie zum korrekten Entsorgen ihres Abfalls. Mehr »

03.06.2016
Müllhalde Autobahn: NSNW AG und IGSU bekämpfen Littering - Gemeinsame Medienmitteilung der NSNW AG und der IG saubere Umwelt Rund 260 Tonnen Abfall landen jedes Jahr auf Nordwestschweizer Autobahnen. Abfall, der aus dem fahrenden Auto geworfen wird, ist nicht nur störend, sondern auch gefährlich. In einer gemeinsamen Aktion versuchen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) Gegensteuer zu geben. Mehr »

30.05.2016
GZ Hirzenbach und IGSU: Gemeinsam gegen LitteringWährend in Zürich langsam die Temperaturen steigen, kommt nicht nur der Sommer zurück, sondern auch das Littering. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und sprechen mit Passantinnen und Passanten über das korrekte Entsorgen von Abfällen. Ende Mai leisten sie zusammen mit dem Gemeinschaftszentrum Hirzenbach einen Spezialeinsatz. Mehr »

18.05.2016
IGSU-Botschafter-Teams setzen sich in Bülach gegen Littering ein - Nationale Sensibilisierungskampagne Während in Bülach der Sommer Einzug hält, pflastern schon wieder die ersten Glacé-Verpackungen den Weg, Zigarettenstummel schwimmen im Wasser und Picknick-Reste liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz. Vom 18. bis 20. Mai sprechen sie in Bülach mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

10.05.2016
IGSU-Botschafter-Teams machen Halt in Schwyz - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch in Schwyz freut man sich auf das erste Glacé, den ersten Besuch im Freibad und die Mittagspause im Park. Doch wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten: Glacé-Verpackungen, Picknick-Reste und Zigarettenstummel pflastern den Weg, schwimmen im Wasser und liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz. Am 10. und 11. Mai sprechen sie in Schwyz mit Passantinnen und Passanten über Littering. Mehr »

04.05.2016
IGSU-Botschafter-Teams sind in Uster unterwegsAuch in Uster freut man sich auf das erste Glacé, den ersten Sprung in den See und die Mittagspause im Park. Doch wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten: Glacé-Verpackungen, Picknick-Reste und Zigarettenstummel pflastern den Weg, schwimmen im Wasser und liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering. Vom 4. bis 7. Mai 2016 sind sie in der Stadt Uster unterwegs. Mehr »

03.05.2016
IGSU Clean-Up-Day mit Fernseh-Liebling Marco Fritsche - IGSU Clean-Up-Day 2016Am 9. und 10. September geht es Littering an den Kragen: Am nationalen Clean-Up-Day 2016 ruft die IG saubere Umwelt (IGSU) Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen auf den Plan. Sie befreien an diesen Tagen Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall. Für eine filmreife Umgebung sorgt auch Fernsehmoderator Marco Fritsche: Er übernimmt das Patronat für den Aktionstag. Mehr »

02.05.2016
Spezialeinsatz für die IGSU-Botschafter in LuzernSie sind beide im Auftrag der Umwelt unterwegs, doch ihre Vorgehensweise könnte unterschiedlicher nicht sein: Das Strasseninspektorat der Stadt Luzern sorgt unbemerkt für saubere Strassen, während die IGSU-Botschafter-Teams direkt auf Passantinnen und Passanten zugehen und sie für Littering sensibilisieren. Heute Morgen waren die beiden Teams zusammen im Einsatz und haben den Luzernerinnen und Luzernern gezeigt, dass Abfall sammeln und korrekt entsorgen auch Spass machen kann. Mehr »

02.05.2016
Weniger Littering am Gossauer Maimarkt dank IGSU-Botschaftern - Nationale Sensibilisierungskampagne Der Maimarkt lockt jeweils tausende Besucherinnen und Besucher nach Gossau SG. Das steigert nicht nur den Umsatz der Verkäufer, sondern auch das Littering-Problem der Umgebung. Damit die Festlaune dieses Jahr nicht von Abfallbergen getrübt wurde, mischten sich am 1. Mai die IGSU-Botschafter unter die Markt-Besucher. Sie sprachen mit ihnen über Littering und ermunterten sie zum korrekten Entsorgen des Abfalls. Mehr »

19.04.2016
IGSU-Botschafter sorgen in Freiburg für saubere Strassen - Nationale SensibilisierungskampagneAuch in Freiburg freut man sich auf das erste Glacé, den ersten Sprung in die Saane und die Mittagspause im Park. Die Sommerlaune wird aber häufig von herumliegendem Abfall getrübt: Glacé-Verpackungen, Picknick-Reste und Zigarettenstummel pflastern den Weg, schwimmen im Wasser und liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering. Vom 19. bis 23. April sind sie in Fribourg anzutreffen. Mehr »

11.04.2016
Saubere Aargauer Messe dank IGSU-Botschafter - Nationale SensibilisierungskampagneAn der AMA Aargauer Messe Aarau versammeln sich jedes Jahr rund 40‘000 Besucherinnen und Besucher. Wo viele Menschen sind, gibt es auch viel Abfall. Damit Getränkebehälter, Broschüren und Plastiktüten nicht auf dem Boden landeten, haben sich vergangenes Wochenende IGSU-Botschafter unter die Messe-Besucherinnen und -Besucher gemischt. Sie sprechen auf ihrer Tour durch die Schweiz mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

05.04.2016
IGSU-Botschafter starten in Zürich ihre Sensibilisierungstour 2016Auch die Zürcherinnen und Zürcher freuen sich auf das erste Glacé, den ersten Sprung in den See und die Mittagspause im Park. Doch wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten: Glacé-Verpackungen, Picknick-Reste und Zigarettenstummel pflastern den Weg, schwimmen im Wasser und liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz und sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering. Den Saisonstart läuten sie dieses Jahr am 5. April in Zürich ein. Mehr »

05.04.2016
IGSU-Botschafter starten ihre Sommertour gegen Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Der Sommer naht und mit ihm die Zeit für Glacés im Freibad, Abkühlungen im See und Zmittag im Park. Doch wo viel Sonne ist, ist auch viel Schatten: Glacé-Verpackungen, Picknick-Reste und Zigarettenstummel pflastern den Weg, schwimmen im Wasser und liegen unter Parkbänken. Deshalb touren die IGSU-Botschafter-Teams auch dieses Jahr durch die Schweiz, sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

29.02.2016
IGSU-Botschafter-Teams sorgen für saubere BergregionenOb mit Skiern, Snowboard, Schlitten oder Wanderstock – Jung und Alt zieht es in die Berge. Damit die Schneeberge nicht von Abfallbergen verdeckt werden, mischen sich neu auch Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Schneeliebhaber. Ende Februar bis Mitte März informieren sie auf der Rigi, dem Sattel-Hochstuckli, dem Stoos und in der Mythen-Region über die Littering-Problematik. Mehr »

06.12.2015
IGSU-Samichläuse besuchten Bern, Zürich und St.Gallen Auch im Weihnachtsstress wird Abfall häufig liegengelassen oder auf den Boden geworfen. Deshalb sind auch in der Adventszeit IGSU-Botschafter im Einsatz. Heute haben sie ihr Recyclingmobil gegen einen Chlaussack getauscht: Als blaue IGSU-Samichläuse waren sie in Bern, Zürich und St.Gallen unterwegs, verteilten Nüsse und Schokolade und informierten über Littering und Recycling. Mehr »

25.11.2015
Positive Anzeichen im Kampf gegen Littering Umfragen der IG saubere Umwelt (IGSU) zeigen: Die Littering-Situation ist trotz Bevölkerungswachstum und grösserem Nutzungsdruck auf den öffentlichen Raum stabil. Gründe dafür sind in den Strategien der Städte gegen Littering zu sehen, die auf das veränderte Freizeitverhalten reagieren und die offensichtlich ihre Wirkung entfalten. Fakt ist aber auch, dass sich die Bevölkerung durch Littering stark gestört fühlt und dass die Anti-Littering-Massnahmen weitergeführt werden müssen. Mehr »

14.09.2015
IGSU-Botschafter sorgen für ein sauberes Knabenschiessen - Nationale SensibilisierungskampagneNicht nur der Sommer, auch die IGSU-Botschafter-Tour durch die Schweiz geht langsam dem Ende zu. Einen würdigen Abschluss findet die Tour am grössten Zürcher Volksfest: Im Rahmen des IGSU Clean-Up-Days 2015 sind die IGSU-Botschafter-Teams am Knabenschiessen ein letztes Mal im Einsatz. In Zusammenarbeit mit der Schützengesellschaft der Stadt Zürich sorgen sie dafür, dass Pappteller, Papierli und Tombola-Lose in Abfallkübeln landen. Mehr »

12.09.2015
Mit vereinten Kräften gegen Littering: eine saubere Leistung - IGSU Clean-Up-Day 2015An diesem Wochenende zeigt sich die Schweiz von ihrer besten Seite: An den vergangenen zwei Tagen haben sich Tausende von Helferinnen und Helfern für eine saubere Schweiz und gegen Littering engagiert. Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen haben am nationalen Clean-Up-Day 2015 der IG saubere Umwelt (IGSU) Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit und mit kreativen Ideen für Aufmerksamkeit gesorgt. Mehr »

11.09.2015
Saubere Zwischenbilanz des Clean-Up-Days - IGSU Clean-Up-Day 2015Tausende von Helferinnen und Helfern sind heute in den nationalen IGSU Clean-Up-Day 2015 gestartet und konnten bereits mehrere Tonnen Abfall von Schweizer Strassen, Wiesen und aus Wäldern beseitigen. Auch in diesem Jahr glänzen die teilnehmenden Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen mit kreativen Ideen zum Thema Littering. Mehr »

03.09.2015
Zürcherinnen und Zürcher setzen Zeichen gegen LitteringDie Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) machte am 3. September 2015 im Hauptbahnhof Zürich gegen Littering im öffentlichen Raum mobil. Mit Unterschriften auf einem Plakat drückten hunderte Passanten ihre Unterstützung für eine saubere Stadt Zürich aus. Mehr »

02.09.2015
Die Schweiz bekennt sich zu einer sauberen UmweltDie Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) machte am 2. September auf dem Bärenplatz in Bern gegen Littering im öffentlichen Raum mobil. Mit Unterschriften auf einem Plakat drückten hunderte Passanten ihre Unterstützung für eine saubere Schweiz aus. Die Aktion in Bern bildet den Höhepunkt einer schweizweiten Bekenner-Kampagne gegen Littering, die auch in Basel, Chur, Lausanne, Luzern und Zürich stattfindet. Mehr »

28.08.2015
IGSU-Botschafter-Teams besuchen die OBA St.Gallen - Nationale SensibilisierungskampagneWer an Hitzetagen einen Platz im Schatten sucht, muss die Sitzbank in der Parkanlage häufig erst von Unrat befreien. Deshalb touren auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch die Schweiz. Seit heute unterstützen sie an der OBA Ostschweizer Bildungs-Ausstellung in St.Gallen die städtische Initiative «Gemeinsam mit Respekt» und machen Besucherinnen und Besucher auf das Problem von Littering aufmerksam. Mehr »

26.08.2015
Luzernerinnen und Luzerner bekennen sich zu einer sauberen Umwelt - Nationale SensibilisierungskampagneDie Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) machte am 26. August 2015 zusammen mit dem «Putztüüfeli» auf dem Schwanenplatz gegen Littering im öffentlichen Raum mobil. Mit Unterschriften auf einem Plakat drückten hunderte Passanten ihre Unterstützung für eine saubere Stadt Luzern aus. Mehr »

19.08.2015
IGSU-Botschafter gehen in Sion gegen Littering vor - Nationale SensibilisierungskampagneAuch Sion hat mit Abfallbergen zu kämpfen: Zu Boden geworfener Abfall verunstaltet Parkanlagen, Spielplätze und Einkaufspassagen. Deshalb ziehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch die Schweiz. Seit heute sind sie in Sion anzutreffen, wo sie Passantinnen und Passanten über Littering aufklären und sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle ermuntern. Mehr »

18.08.2015
Erfolgreicher Besuch der IGSU-Botschafter-Teams in Basel - Nationale Sensibilisierungskampagne Achtlos zu Boden geworfener Abfall trübt die heitere Sommerstimmung. Deshalb touren auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch die Schweiz. Seit Ende Juli rollten sie mit ihren Recyclingmobilen durch Basel, wo sie Passantinnen und Passanten über Littering aufklären und sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle ermuntern. Mehr »

11.08.2015
IGSU-Botschafter-Teams machen Halt in Luzern - Nationale Sensibilisierungskampagne Wer die Mittagspause im Freien geniessen möchte, stört sich oft an achtlos zu Boden geworfenem Abfall. Auch in Luzern landet Unrat häufig nicht im Abfallkübel. Deshalb touren auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch die Schweiz. Seit heute sind sie in Luzern anzutreffen, wo sie Passantinnen und Passanten über Littering aufklären und sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle ermuntern. Mehr »

05.08.2015
IGSU-Botschafter sind zum ersten Mal in Chur im Einsatz - Nationale Sensibilisierungskampagne Achtlos zu Boden geworfener Abfall auf dem Bahnhofplatz oder am Rheinufer passt nicht ins idyllische Bild von Chur – trotzdem hat auch die Alpenstadt mit Littering zu kämpfen. Deshalb machen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf ihrer Tour durch die Schweiz neu auch Halt in Chur: Seit gestern klären sie Passantinnen und Passanten über Littering auf und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Littering-Gegner können sich heute zudem am SBB Bahnhof an der IGSU-Plakat-Aktion beteiligen und sich mit ihrer Unterschrift gegen Littering bekennen. Mehr »

22.07.2015
Die IGSU ehrt Marina Gisin für ihr Engagement gegen Littering - MedieneinladungSeit vielen Jahren engagiert sich die IG saubere Umwelt IGSU im Kampf gegen das Littering. Im Rahmen der Botschafter-Tour durch Basel wird Marina Gisin als neue IGSU-Ehrenbotschafterin vorgestellt. In Gegenwart von Vertretern der Stadt Basel möchte sich die IGSU so bei der 21-Jährigen für ihren vielbeachteten Online-Weckruf gegen das Littering bedanken. Mehr »

21.07.2015
IGSU-Recyclingmobile touren durch Thun - Nationale SensibilisierungskampagneAuch in Thun führt zu Boden geworfener Abfall zu Problemen – besonders an Hitzetagen, wenn die wenigen Schattenplätze zuerst von Unrat befreit werden müssen. Deshalb stehen auch dieses Jahr zwischen dem 21. und 25. Juli wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Ab morgen machen sie im Thuner Schadaupark, im Bonstettenpark, auf dem Mühleplatz und in der Innenstadt Passantinnen und Passanten auf Littering aufmerksam und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

14.07.2015
IGSU-Botschafter-Teams sensibilisieren Bernerinnen und Berner für Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Wer an Hitzetagen einen Platz im Schatten sucht, muss die Sitzbank in der Parkanlage häufig erst von Unrat befreien. Auch in Bern wird zu Boden geworfener Abfall in der Sommerzeit vermehrt zum Problem. Deshalb stehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Seit heute machen sie die Berner Bevölkerung auf Littering aufmerksam und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

02.07.2015
IGSU-Botschafter gehen in Winterthur gegen Littering vor - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch Winterthur hat mit Abfallbergen zu kämpfen: Zu Boden geworfener Abfall verunstaltet Parkanlagen, Spielplätze und Einkaufspassagen. Deshalb ziehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch die Schweiz. Seit heute sind sie in der Winterthurer Altstadt anzutreffen, wo sie Passantinnen und Passanten über Littering aufklären und sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle ermuntern. Mehr »

18.06.2015
Umwelt-Botschafter muntern St.Gallerinnen und St.Galler zu korrektem Entsorgen aufAuch dieses Jahr sind in St. Gallen wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf charmante, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

17.06.2015
IGSU-Recyclingmobile rollen durch Rapperswil-Jona - Nationale Sensibilisierungskampagne Spaziergänger, Parkbesucher und Sonnenanbeter stören sich auch in diesem Sommer an Abfällen, die nicht in Abfallkübeln gelandet sind. Deshalb stehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Seit heute sind sie mit ihren Recyclingmobilen in Rapperswil-Jona anzutreffen. Sie sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

15.06.2015
Die IGSU setzt sich gegen Littering beim Radsport ein - IGSU-Botschafter-Teams begleiten die Tour de SuisseBei der diesjährigen Tour de Suisse sind auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) am Start. Während der Rundfahrt machen sie die Sportfans auf das Thema Littering aufmerksam und sorgen mit ihrer Sensibilisierungskampagne an den beiden Hauptwochenenden in Rotkreuz und Bern dafür, dass die Zuschauer ihre Abfälle korrekt entsorgen. Mehr »

11.06.2015
IGSU-Botschafter-Teams in Bülach anzutreffen - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch vor Bülach macht das Litteringproblem nicht Halt: Zu Boden geworfener Abfall verunstaltet Parkanlagen, Spielplätze und Einkaufspassagen. Deshalb ziehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch die Schweiz. Seit heute klären sie in Bülach Passantinnen und Passanten über Littering auf und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

29.05.2015
IGSU-Botschafter-Teams klären Baden über Littering auf - Nationale SensibilisierungskampagneWer die schönen Frühlingstage im Freien geniessen möchte, stört sich bald an Abfall, der auf dem Boden statt in Abfallkübeln gelandet ist. Deshalb stehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Seit heute sprechen sie in Baden mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

27.05.2015
Mit Recyclingmobilen durch die Strassen von Zug - Nationale Sensibilisierungskampagne Auch in Zug stören Abfälle, die auf dem Boden statt in Abfallkübeln landen, die schöne Aussicht. Deshalb stehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Seit heute sind sie mit ihren Recyclingmobilen in Zug anzutreffen. Sie sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

26.05.2015
Eröffnung des ersten Schweizer Sortierzentrums für PlastikflaschenFrauenfeld (TG), 26. Mai 2015 – Seit heute ist es offiziell: Die Schweiz ist in der Recycling-Zukunft angekommen. Erstmals können in der Schweiz nebst Getränkeflaschen aus PET auch Plastikflaschen für Shampoos, Wasch- und Reinigungsmittel aus völlig unterschiedlichen Plastiksorten maschinell sortiert werden. Das wirkt sich auch positiv auf das Recycling von PET-Getränkeflaschen aus. Mehr »

22.05.2015
IGSU-Botschafter-Teams klären Uster über Littering auf - Nationale Sensibilisierungskampagne In der warmen Jahreszeit steigt die Anzahl der Spaziergänger, Parkbesucher und Sonnenanbeter und mit ihnen die Abfälle, die nicht in Abfallkübeln landen. Deshalb touren auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch die Schweiz. Seit heute sprechen sie in Uster mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie mit ihren Recyclingmobilen auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

05.05.2015
Nationaler Clean-Up-Day: Gemeinsam mit Nöldi Forrer gegen Littering - IGSU Clean-Up-Day 2015Die Schweiz engagiert sich gegen Littering: Am 11. und 12. September findet der nationale Clean-Up-Day 2015 der IG saubere Umwelt (IGSU) statt. Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen befreien an diesen Tagen Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall. Mit von der Partie ist dieses Jahr auch Nöldi Forrer: Der Schwingerkönig 2001 übernimmt das Patronat für den IGSU Clean-Up-Day 2015. Mehr »

27.04.2015
Engagement der IGSU-Botschafter-Teams in Fribourg - Nationale Sensibilisierungskampagne Mit dem Einzug des Frühlings steigt auch die Anzahl der Spaziergänger, Parkbesucher und Sonnenanbeter und mit ihnen die Abfälle, die nicht in Abfallkübeln landen. Deshalb stehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Seit heute sind sie in Fribourg anzutreffen. Sie sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

22.04.2015
IGSU-Botschafter engagieren sich in Bellinzona gegen Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne Mit dem Einzug des Frühlings steigt auch die Anzahl der Spaziergänger, Parkbesucher und Sonnenanbeter und mit ihnen die Abfälle, die nicht in Abfallkübeln landen. Deshalb stehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Seit heute sind sie in Bellinzona anzutreffen. Sie sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

21.04.2015
IGSU-Botschafter-Teams in Biel unterwegs - Nationale Sensibilisierungskampagne Mit dem Einzug des Frühlings steigt auch die Anzahl der Spaziergänger, Parkbesucher und Sonnenanbeter und mit ihnen die Abfälle, die nicht in Abfallkübeln landen. Deshalb stehen auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Seit heute sind sie in Biel anzutreffen. Sie sprechen mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

08.04.2015
Botschafter-Teams der IGSU klären über Littering auf - Nationale SensibilisierungskampagneAuf Schneehügel folgen Abfallberge: Mit dem Einzug des Frühlings steigt auch die Anzahl der Spaziergänger, Parkbesucher und Sonnenanbeter und mit ihnen die Abfälle, die nicht in Abfallkübeln landen. Seit einer Woche stehen deshalb auch dieses Jahr wieder motivierte Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Auf ihrer Tour durch die Schweiz sprechen sie mit Passantinnen und Passanten über Littering und ermuntern sie auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

03.11.2014
Neue Recycling-Stationen und Aschenbecher in den fünf grössten Bahnhöfen - AbfalltrennungDie SBB entwickelt ihr Abfalltrennkonzept konsequent weiter. Nach den Bahn-höfen Bern und Löwenstrasse (Durchmesserlinie Zürich) sind ab heute auch die Bahnhöfe Basel SBB, Genf Cornavin, Luzern und Zürich Hauptbahnhof mit Recycling-Stationen und neuen Aschenbechern ausgerüstet. Damit ermöglicht die SBB ihren Kunden, den Abfall zu trennen und sich auch unterwegs um-weltbewusst zu verhalten. Mehr »

15.09.2014
Locker und sympathisch gegen Littering in der Stadt Basel - Sensibilisierungskampagne gegen Littering und für eine saubere Schweiz
In der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen. Um dem entgegenzuwirken stehen vom 16. bis zum 27. September Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf den Strassen Basels sowie an der Berufsfachschule (BFS) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf lockere und humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

13.09.2014
Nationaler Clean-Up-Day: Gemeinsam gegen Littering Die Clean-Up-Bewegung wächst und gewinnt an Bedeutung. In diesem Jahr wurden rund 300 lokale Aktionen gezählt. Die Ausdehnung des Aktionstages gegen Littering auf zwei Tage hat zum guten Ergebnis beigetragen: Am Freitag beteiligten sich zahlreiche Schulen und Unternehmen, am Samstag waren hauptsächlich Gemeinden und Vereine aktiv. Der nächste nationale Clean-Up-Day findet am 11. und 12. September 2015 statt. Mehr »

12.09.2014
Nationaler Clean-Up-Day: Schulen und Unternehmen engagieren sich Heute Freitag war der erste Tag des nationalen Clean-Up-Days. An schweizweit 125 Orten zogen vor allem Schülerinnen und Schüler durch die Strassen und sammelten herumliegenden Abfall ein, um ein Zeichen gegen Littering zu setzen. Aber auch viele Unternehmen folgten dem Aufruf der Initiantin IG saubere Umwelt (IGSU) und engagierten sich mit ihren Mitarbeitenden. Für morgen Samstag sind über 175 weitere Aktionen geplant. Mehr »

09.09.2014
Hunderte Bernerinnen und Berner setzen Zeichen für eine saubere Umwelt - Aktion im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days 2014Littering kostet, verunstaltet den öffentlichen Raum und beeinträchtigt die Lebensqualität. Dieser Meinung sind auch mehrere Hundert Bernerinnen und Berner. In einer Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) haben sie am 9. September 2014 auf dem Bärenplatz beim Bundeshaus in Bern ein Zeichen gegen das absichtliche oder unbedachte Wegwerfen von Abfall gesetzt. Mehr »

04.09.2014
Fribourgerinnen und Fribourger setzen Zeichen gegen Littering - Aktion im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days 2014Littering kostet, verunstaltet den öffentlichen Raum und beeinträchtigt die Lebensqualität. Dieser Meinung sind auch mehrere Hundert Fribourgerinnen und Fribourger. In einer Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) haben sie am 4. September 2014 in der Stadt Fribourg ein Zeichen gegen das absichtliche oder unbedachte Wegwerfen von Abfall gesetzt. Mehr »

03.09.2014
Hunderte Baslerinnen und Basler setzen Zeichen für eine saubere Stadt - Aktion im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days 2014Littering kostet, verunstaltet den öffentlichen Raum und beeinträchtigt die Lebensqualität. Dieser Meinung sind auch mehrere Hundert Baslerinnen und Basler. In einer Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) haben sie am 3. September 2014 auf dem Barfüsserplatz in Basel ein Zeichen gegen das absichtliche oder unbedachte Wegwerfen von Abfall gesetzt. Mehr »

01.09.2014
IGSU-Botschafter am Knabenschiessen - Einsatz für mehr SauberkeitDie Schützengesellschaft der Stadt Zürich hat die Abfallsituation am Knabenschiessen in den letzten Jahren mit zahlreichen Massnahmen stetig verbessert. Neu sind im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days dieses Jahr erstmals auch die Botschafter-Teams der Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) unterwegs und sorgen dafür, dass es am grössten Zürcher Volksfest möglichst sauber bleibt. Mehr »

28.08.2014
Locker und sympathisch gegen Littering an der OBA St.Gallen - Sensibilisierungskampagne gegen Littering und für eine saubere SchweizNicht nur in Parks, auf Wiesen und Strassen, sondern auch an Messen und Veranstaltungen wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb sensibilisieren ab morgen Freitag motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) Besucherinnen und Besucher der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung (OBA) in St. Gallen. Sie sprechen die Gäste der Ausstellung direkt an, um diese auf charmante, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Das Engagement der IGSU erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt St. Gallen im Rahmen der städtischen Initiative „Gemeinsam mit Respekt“. Mehr »

26.08.2014
Sensibilisierung als wichtiges Puzzleteilchen in der Stadt Zug - Sensibilisierungskampagne gegen Littering und für eine saubere SchweizIn der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb stehen in Zug ab dieser Woche motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf charmante, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

20.08.2014
Hunderte Zürcherinnen und Zürcher setzen Zeichen gegen Littering - IGSU-Aktion im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days 2014Littering kostet, verunstaltet den öffentlichen Raum und beeinträchtigt die Lebensqualität. Dieser Meinung sind auch mehrere Hundert Zürcherinnen und Zürcher. In einer Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) haben sie am 20. August 2014 beim Bahnhof Zürich Stadelhofen ein Zeichen gegen das absichtliche oder unbedachte Wegwerfen von Abfall gesetzt. Mehr »

19.08.2014
Hunderte Luzernerinnen und Luzerner setzen Zeichen für eine saubere Stadt - IGSU-Aktion im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days 2014Littering kostet, verunstaltet den öffentlichen Raum und beeinträchtigt die Lebensqualität. Dieser Meinung sind auch mehrere Hundert Luzernerinnen und Luzernen. In einer Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) haben sie am 19. August 2014 auf dem Bahnhofplatz Luzern ein Zeichen gegen das absichtliche oder unbedachte Wegwerfen von Abfall gesetzt. Mehr »

18.08.2014
Charmant und humorvoll gegen Littering in der Stadt Bern - Gemeinsame Medienmitteilung der IG saubere Umwelt (IGSU) und der Stadt Bern
Ab morgen Dienstag 19. August sind in Bern wieder die Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) unterwegs. Auf charmante und humorvolle Weise sensibilisieren sie Passantinnen und Passanten für das korrekte Entsorgen von Abfällen im öffentlichen Raum. Das Engagement der IGSU erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und der Kampagne «Subers Bärn – zäme geits!» Mehr »

06.08.2014
Botschafter-Teams im Einsatz in der Stadt LuzernIm Sommer hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb stehen in Luzern ab dieser Woche motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf charmante, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

26.06.2014
Botschafter-Teams im Einsatz in der Stadt WinterthurAb 3. Juli sind im Zentrum von Winterthur Umweltbotschafter der Interessengemeinschaft saubere Umwelt (IGSU) mit Recyclingmobilen unterwegs. Sie sollen die Bevölkerung für das Littering-Problem sensibilisieren. Mehr »

25.06.2014
Locker und sympathisch gegen Littering in Rapperswil-Jona - Sensibilisierungskampagne gegen Littering und für eine saubere SchweizIn der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb stehen in Rapperswil-Jona ab dieser Woche motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf charmante, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

16.06.2014
St.Gallen «Wir wollen ein Umdenken fördern» - Sensibilisierungskampagne gegen Littering und für eine saubere SchweizIn der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb stehen in St.Gallen ab dieser Woche motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf charmante, humorvolle Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

04.06.2014
Botschafter-Teams auf Sensibilisierungstour in Locarno - Sensibilisierungskampagne gegen Littering und für eine saubere SchweizIn der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb stehen in Locarno in den nächsten zwei Wochen motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

01.06.2014
Junge Littering-Botschafter in Wohlen - Sensibilisierungskampagne gegen Littering und für eine saubere SchweizIn der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb stehen in Wohlen ab dieser Woche motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

28.05.2014
Sensibilisierungskampagne mit IGSU-Botschafter-Teams in der Stadt Uster
In der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung auch in Uster vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegen gelassen (Littering). Deshalb stehen vom 5. bis 7. Juni und vom 10. bis 12. Juli 2014 motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der Interessengemeinschaft saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen in der ganzen Schweiz Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf sympathische Art zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

13.05.2014
IGSU-Botschafter ab 20. Mai erneut auf Mühleplatz und in Pärken unterwegsLocker und mit Humor werden Botschafterinnen und Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) ab Dienstag, 20. Mai erneut während einigen Tagen auf dem Thuner Mühleplatz sowie im Schadau- und im Bonstettenpark unterwegs sein. Mit den steigenden Temperaturen hat auch die Littering-Saison wieder begonnen. Die Botschafter sprechen Passantinnen und Passanten auf die Problematik des achtlosen Wegwerfens von Abfällen an. Mehr »

12.05.2014
IGSU-Botschafter-Teams unterwegs in der Stadt BülachDie jungen Umweltbotschafter-Teams der IGSU (Interessengemeinschaft saubere Umwelt) stehen vom 15. bis zum 17. Mai 2014 in Bülach im Einsatz. Sie besuchen Schulen und sprechen Passanten an, um diese auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Denn vor allem in der warmen Jahreszeit bleibt aufgrund vermehrter Aussen-Aktivitäten mehr Abfall auf dem Boden liegen. Mehr »

30.04.2014
Nächste Runde im Kampf gegen Littering im ländlichen Raum - Gemeinsame Kampagne von IGSU und Schweizer Bauernverband (SBV)
Der Schweizer Bauernverband und die IG Saubere Umwelt setzen ihre Zusammenarbeit im Kampf für weniger Abfall auf Landwirtschaftsflächen fort. 2014 soll der nationale Clean-Up-Day dazu dienen, um auf die Litteringprobleme im ländlichen Raum und negativen Auswirkungen für die Tiere aufmerksam zu machen. Mehr »

08.04.2014
Junge Botschafter-Teams gegen Littering - Nationale Sensibilisierungskampagne In der warmen Jahreszeit hält sich die Bevölkerung vermehrt draussen auf. Dabei wird Abfall leider oft achtlos auf den Boden geworfen oder liegengelassen (Littering). Deshalb stehen ab dieser Woche motivierte Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz. Sie sprechen in der ganzen Schweiz Passantinnen und Passanten direkt an, um diese auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Mehr »

01.04.2014
Nationaler Clean-Up-Day: Gemeinsam mit Florence Schelling gegen LitteringDie Schweiz engagiert sich gegen Littering: Am Freitag, 12. September und Samstag, 13. September findet der nationale Clean-Up-Day 2014 statt. Gemeinden, Vereine, Schulen und Unternehmen befreien an diesen beiden Tagen Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall. Mit der Eishockey-Torhüterin und Olympia-Medaillengewinnerin Florence Schelling erhält die Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) prominente Unterstützung. Mehr »

21.09.2013
Clean-Up-Day 2013: Die Schweiz setzt Zeichen gegen LitteringAm Samstag, 21.9.2013 fand der nationale Clean-Up-Day statt. Über 250 Gemeinden, Schulen, Firmen und Vereine haben in ihrer Region Strassen, Plätze, Wiesen und Wälder von herumliegendem Abfall befreit. Damit setzten Sie ein starkes Zeichen gegen Littering und für eine saubere Umwelt. Der Clean-Up-Day ist ein gemeinsames Projekt der IG saubere Umwelt (IGSU) und der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz (Pusch). Die Aktion wird unterstützt vom Bundesamt für Umwelt BAFU und vom Städte- und Gemeindeverband. Mehr »

26.08.2013
Umwelt-Botschafter-Teams sensibilisieren in Bern für das Littering
Auch diesen Sommer sind die Umwelt-Botschafterinnen und –Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) in Bern unterwegs. Bereits seit einer Woche und für weitere drei Wochen sind sie in der Stadt und sensibilisieren die Bevölkerung auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem. Sie sind in der Berner Innenstadt und in Bern West auf Strassen, Plätzen und in Parks präsent. Das Engagement erfolgt durch die IGSU in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und der Kampagne „Subers Bärn – zäme geits!“. Mehr »

21.08.2013
Bernerinnen und Berner bekennen sich zu einer sauberen StadtBernerinnen und Berner wollen eine saubere Stadt. In einer Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) setzten sie am 21. August auf dem Bahnhofplatz Bern ein Zeichen gegen Littering. Gleichzeitig sensibilisierten IGSU-Botschafter in der ganzen Stadt Passantinnen und Passanten für die Problematik. Mehr »

09.08.2013
ALA 2013 - IGSU-Botschafter-Teams sensibilisieren für saubere Wiesen und Felder An der ALA, der Aargauer Landwirtschaftsmesse vom 15. – 18. August 2013 in Lenzburg, sind erstmals die Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf Sensibilisierungstour. Die sechs Botschafterinnen und Botschafter sind mit Recyclingmobilen im Freien unterwegs und sensibilisieren die Besucher auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem. Ihre Auftritte sind vor allem bei den Verpflegungsständen, beim Eingang und den Durchgängen und bei den Pflanzenkulturen. Am Donnerstag und Freitag werden auch Schulklassen durch die Botschafter-Teams über den richtigen Umgang mit Abfall und Wertstoffen informiert. Mehr »

16.07.2013
Erstmals Umwelt-Botschafter-Teams in Luzern Im Rahmen der Kampagne „Luzern glänzt“ kommen vom 16. bis 20. Juli 2013 erstmals die Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) nach Luzern. Die sechs Botschafterinnen und Botschafter sind mit Recyclingmobilen in der Stadt unterwegs und sensibilisieren die Bevölkerung auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem. Sie touren durch Strassen, Gassen und entlang der See-Promenade, um Passantinnen und Passanten für eine saubere Umwelt und eine attraktive Stadt Luzern zu sensibilisieren. Mehr »

01.07.2013
IGSU-Botschafter-Teams on Tour in Rapperswil-JonaAuch diesen Sommer kommen die Umwelt-Botschafterinnen und –Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) nach Rapperswil-Jona. Vom 4. – 6. Juli 2013 und vom 11. – 13. Juli 2013 sind IGSU-Botschafterinnen und -Botschafter mit Recyclingmobilen in der Stadt unterwegs und sensibilisieren die Bevölkerung auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem. Sie touren durch Strassen, Gassen und entlang der See-Promenade, um Passanten für eine saubere Umwelt und eine attraktive Stadt zu sensibilisieren. Das Engagement erfolgt durch die IGSU in Zusammenarbeit mit der Stadt Rapperswil-Jona. Mehr »

27.06.2013
Botschafter für eine saubere Stadt Winterthur unterwegsAb 3. Juli sind im Zentrum von Winterthur Umweltbotschafter mit Recyclingmobilen unterwegs, um die Bevölkerung für das Littering-Problem zu sensibilisieren. Mehr »

13.06.2013
IGSU-Botschafter-Teams ab 13. Juni erneut in der Stadt Thun unterwegsLocker, mit Humor und ohne erhobenen Zeigefinder werden sie ab Donnerstag, 13. Juni erneut während einigen Tagen auf dem Thuner Mühleplatz sowie im Schadau- und im Bonstettenpark unterwegs sein: die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU). Mit den steigenden Temperaturen und angenehm warmen Abenden werden Jung und Alt wiederum ins Freie gelockt – die Littering-Saison hat wieder begonnen. Und damit auch die Anti-Littering-Kampagne „Fertig gruusig“ des städtischen Tiefbauamtes. Mehr »

12.06.2013
Umwelt-Botschafter-Teams sensibilisieren für eine saubere Stadt St.GallenIm Sommer kommen wiederum die Umwelt-Botschafterinnen und
-Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) nach St.Gallen. Vom 17. Juni bis 5. Juli 2013 sind drei Botschafter-Teams mit Recyclingmobilen in der Stadt unterwegs und sensibilisieren die Bevölkerung auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem. Sie touren durch Parks, Strassen und Gassen der Innenstadt sowie im Bahnhofgebiet, um Passanten für eine saubere Umwelt und eine attraktive Stadt zu sensibilisieren. Das Engagement erfolgt durch die IGSU in Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen und der Initiative „Gemeinsam mit Respekt“. Mehr »

23.05.2013
Anti-Littering-Kampagne mit gemeinsamen Aktionen der Gemeinde Rümlang und IGSU - Umwelt-Botschafter unterwegs für ein sauberes Rümlang Während der Aktionswoche „Anti-Littering-Kampagne – für ein sauberes Rümlang“ vom 27. – 31. Mai 2013 werden Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) in Rümlang unterwegs sein. Sie informieren Passanten und Lernende auf eine humorvolle, offene und freundliche Art persönlich und zielgruppenspezifisch über den richtigen Umgang mit Abfall und recycelbaren Wertstoffen. Mit ihrer motivierenden Art regen sie Jung und Alt an, ihr eigenes Littering-Verhalten zu überdenken. Mehr »

17.05.2013
Umwelt-Botschafter unterwegs am Anti-Littering-Tag Horgen Am Anti-Littering-Tag Horgen vom 24. Mai 2013 werden zwei Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) mit einem Recyclingmobil unterwegs sein und die Bevölkerung auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem sensibilisieren. Mit der Tour starten sie um 11.00 im Dorfzentrum und gehen weiter an die Bahnhofstrasse bis zum Seeufer. Der Anti-Littering-Tag Horgen ist ein gemeinsamer Aktionstag der Gemeindepolizei Horgen und der IGSU. Mehr »

15.05.2013
Erneut sensibilisieren IGSU-Botschafter-Teams für ein sauberes Basel An warmen Tagen bleiben im öffentlichen Raum der Basler Innenstadt mehr Zigarettenkippen, Take-away-Verpackungen, Zeitungen, Flaschen und anderes liegen. Der Kanton Basel-Stadt reagiert mit dem Fünf-Säulen-Konzept gegen die Unsitte des Litterings: Reinigung, Repression, Sensibilisierung, saubere Veranstaltungen und Zusammenarbeit mit dem Gewerbe. Die Sensibilisierungsaktivitäten durch Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) vom 14. Mai bis 8. Juni 2013 sind Teil dieses Konzeptes. Mehr »

14.05.2013
Clean-Up-Day – die Schweiz räumt auf Am Samstag, dem 21. September 2013 ist nationaler Clean-Up-Day. An diesem Tag räumen Gemeinden, Städte, Schulklassen, Vereine und weitere Organisationen gemeinsam öffentliche Plätze, Strassen und Wiesen auf und setzen damit ein nachhaltiges Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz. Mehr »

29.04.2013
Neue Online-Toolbox: Vernetzt gegen das LitteringLittering ist, vor allem im Sommer, ein weitverbreitetes und lästiges Phänomen. Dass es bekämpft werden muss, darüber sind sich alle einig. Schneller Zugang zu Information, praxiserprobte Beispiele, optimale Vernetzung - für den Erfolg von Massnahmen sind das wichtige Grundlagen. Sie wurden zusammengestellt, werden laufend ergänzt und sind neu online verfügbar unter www.littering-toolbox.ch. Mehr »

24.04.2013
Umwelt-Botschafter unterwegs für eine saubere Schweiz - Start heute in ZürichZürich, 24. April 2013 – Durch die steigenden Temperaturen und die Sonne werden die Menschen ins Freie gelockt und damit startet auch dieses Jahr die „Littering-Saison“. Das Schweizerische Kompetenzzentrum gegen Littering, die IG saubere Umwelt (IGSU), engagiert sich erneut mit landesweiten präventiven Sensibilisierungsaktivitäten. Ab diesem Monat stehen in der ganzen Schweiz rund 70 Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter in öffentlichen Räumen und Schulen im Einsatz. Sie sind mit Recyclingmobilen unterwegs und sensibilisieren die Bevölkerung auf eine humorvoll-freundliche Art für das Littering-Problem. Die Botschafter-Teams starten ihre Sensibilisierungstour am 24. April 2013 in der Stadt Zürich. Anzutreffen sind die Botschafterinnen und Botschafter der IGSU insbesondere an Littering-Hotspots entlang des Seebeckens und in der Innenstadt. Mehr »

26.02.2013
Nationales IGSU Anti-Littering Forum - IGSU: Das Schweizerische Kompetenzzentrum gegen LitteringDie Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) organisierte zum ersten Mal ein Expertenforum zur Littering-Problematik. Nationale sowie internationale Experten, Behördenvertreter und Politiker diskutierten Lösungsansätze. Besonders eingehend wurde über das Pfand gesprochen. Der Tenor war klar: Ein Pfand verhindert Littering nicht. Mehr »

04.12.2012
IGSU-Samichlaus beschenkt Zürcher Kinder - Spannender Anti-Littering Versli-Wettbewerb Am 6. Dezember, dem Samichlaustag, hält von 11.00 bis 17.00 Uhr der Anti-Littering-Samichlaus der IG saubere Umwelt IGSU in Zürichs Strassen Ausschau nach Kindern, die mit Abfall korrekt umgehen. Klappts gut, werden die Kinder mit Nüssli, Mandarinli und Lebkuchen beschenkt. Auch Erwachsene, die Abfall korrekt entsorgen und recyceln, können auf eine Samichlaus-Bescherung zählen. Ein Gratistag in Knies Kinderzoo lockt zudem für alle, die ein witziges und kreatives Anti-Littering-Versli für den Samichlaus bereit haben. Mehr »

12.11.2012
Vernetzte Kooperation gegen das Littering - Bauernverband und IG saubere Umwelt spannen zusammen Im öffentlichen Raum von Städten und Gemeinden und auch in der Natur – in Wiesen und Wäldern – ist das Littering ein aktuelles gesellschaftliches Problem. Der Schweizerische Bauernverband und die IG saubere Umwelt haben sich nun vernetzt, um die Problematik spezifisch im ländlichen Raum und entlang den Strassen landesweit verstärkt anzugehen. Mehr »

15.10.2012
Bahnhof Bern erhält 128 neue Recycling-Stationen - Lancierung neues Abfallkonzept und Anti-Littering-KampagneDie SBB setzt ihr neues Abfallkonzept um. Als erster Bahnhof wurde Bern mit 128 neuen Recycling-Stationen ausgerüstet. Damit kann die SBB dem Kundenwunsch nach sortengetrennter Abfallentsorgung Rechnung tragen und ihre Nachhaltigkeit verstärken. 2013 folgen weitere Schweizer Grossbahnhöfe, sofern sich das neue Konzept in Bern bewährt hat. Mehr »

06.09.2012
Umwelt-Botschafter der IGSU unterwegs im Stadtgebiet ZofingenIn der Woche vom 10. bis 15. September sind Umwelt-Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt IGSU auf dem Gebiet der Stadt Zofingen unterwegs. Sie ziehen mit Recyclingmobilen durch den öffentlichen Raum und sensibilisieren Passanten für die Littering-Problematik. Mehr »

20.08.2012
Botschafterinnen und Botschafter für eine saubere Stadt BernAb heute bis am 9.September sind die Anti-Littering-BotschafterInnen der IG saubere Umwelt (IGSU) wieder in der Berner Innenstadt und in Bern West auf Strassen und Plätzen präsent. Im Rahmen den Kampagne "Subers Bärn - zäme geits!" sensibilisieren sie die Bevölkerung für eine saubere Umwelt. Mehr »

20.07.2012
Umwelt-Botschafter unterwegs in Zug In den nächsten Tagen sind Umwelt-Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) in der Stadt Zug unterwegs. In weisser Kleidung machen sie auf die Problematik des Litterings aufmerksam und suchen das Gespräch mit der Bevölkerung. Mehr »

20.07.2012
Umwelt-Botschafter für ein sauberes Rapperswil-JonaDie Stadt Rapperswil-Jona setzt sich für eine saubere Stadt und einen Sommer mit abfallfreien Strassen, Alleen und Plätzen ein. Sie engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für mehr Sauberkeit und Ordnung. So sind vom 24. bis 28. Juli sechs Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) in Rapperswil unterwegs und sensibilisieren Passanten für das Littering-Problem. Sie touren mit ihren mobilen Recycling-Stationen kreuz und quer durch die Stadt, suchen das Gespräch mit Unterwegsgeniessern und greifen mit Zangen nach herumliegendem Abfall. Eine Plakatkampagne macht auf die IGSU-Botschafter-Teams aufmerksam. Mehr »

08.06.2012
Zum sechsten Mal sensibilisieren Umwelt-Botschafter-Teams in St.Gallen gegen LitteringSt.Gallen/Zürich 8. Juni 2012 - Vom 11. Juni bis zum 8. Juli 2012 sind in der Stadt St.Gallen erneut Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) unterwegs. Erkennbar sind die Teams an der weissen Kleidung, ihren Recyclingmobilen und ihrer motivierenden Art Jung und Alt anzuregen, ihr eigenes Litteringverhalten zu überdenken. In der Stadt St. Gallen touren sie durch Strassen, Parks und Alleen der Innenstadt sowie im Bahnhofgebiet, um Abfallsünderinnen und Abfallsünder für eine saubere Umwelt und eine attraktive Stadt zu sensibilisieren. Das Engagement erfolgt durch die IGSU in Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen. Mehr »

22.05.2012
Umwelt-Botschafter-Team in Burgdorf gegen Littering unterwegsBurgdorf/Zürich 22.Mai 2012 - Erstmals werden in der Stadt Burgdorf vom 24. bis 26. Mai 2012 die Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt IGSU unterwegs sein. Sie setzen sich für saubere Strassen und Plätze ein, denn in Burgdorf wird die Litteringproblematik immer grösser. Vermehrt landen Zigarettenstummel, Take-away-Verpackungen, Getränkebehältnisse, Kaugummis, Zeitungen und anderes mehr im öffentlichen Raum Burgdorfs.
Mehr »

21.05.2012
Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter sensibilisieren in Basel für eine saubere StadtBasel/Zürich 21.Mai 2012 - Vom 14. Mai bis 8. Juni sind wieder die Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) auf Tour durch die Strassen und Parks der Stadt Basel. An Littering-Hotspots in der Innenstadt sprechen sie Passantinnen und Passanten auf die Abfallproblematik und auf das Thema saubere Stadt an. Erstmals sind die Umwelt-Botschafter bereits im Frühsommer unterwegs – zu Beginn der Litteringsaison. Mehr »

14.05.2012
Weniger Littering in Uster - Persönliche Sensibilisierung durch Umwelt-Botschafterinnen und -BotschafterUster/Zürich, 14. Mai 2012 - An den Wochenenden vom 18./19. Mai und 24./25./26. Mai 2012 sind in der Stadt Uster wiederum Umwelt-Botschafterinnen und Botschafter der IG saubere Umwelt IGSU unterwegs und sensibilisieren für das Litteringproblem. Unachtsame Konsumentinnen und Konsumenten werden auf freundliche, humorvolle und überzeugende Art angesprochen und motiviert, ihre Abfälle am richtigen Ort zu entsorgen. Mehr »

02.05.2012
Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter on Tour - Saisonstart jetzt in ZürichZürich, 2. Mai 2012 – Die frühlingshaften Temperaturen und die Sonne locken die Menschen ins Freie. Dadurch bleiben wieder mehr Zigarettenstummel, Take-away-Verpackungen, Getränkebehältnisse, Kaugummis, Zeitungen und anderes liegen. Auch dieses Jahr ziehen die Umwelt-Botschafterinnen und -Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) mit Recyclingmobilen an stark frequentierten Plätzen umher. Sie sensibilisieren unachtsame Konsumentinnen und Konsumenten für das Litteringproblem und versuchen, der Bevölkerung mehr Eigenverantwortung im Umgang mit Abfall beizubringen. Mehr »

18.04.2012
2. Juni 2012: Adliswiler Clean-up-dayAdliswil, 18. April 2012 – Die Stadt Adliswil organisiert zusammen mit der IG saubere Umwelt (IGSU) am Samstag, 2. Juni 2012 einen Clean-up-day für die Bevölkerung. An diesem Tag wird informiert, gesammelt und entsorgt: Ein Adliswil ohne Littering ist das Ziel. Mehr »

16.04.2012
Gemeinde Rüschlikon startet Anti-Littering-Kampagne mit IGSURüschlikon, 16. April 2012 – Littering, also das unbedachte oder absichtliche Fallen- oder Liegenlassen von Abfällen auf Strassen, Plätzen, Parkanlagen und in öffentlichen Verkehrsmitteln verursacht der öffentlichen Hand jährliche Mehrkosten von bis zu 200 Mio. Franken. Dies beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, sondern schadet dem Ruf eines Ortes und führt zu erhöhten Kosten für Reinigungsdienstleistungen. Die Gemeinde Rüschlikon sagt dem Littering deshalb den Kampf an und lanciert eine auf mehrere Jahre angelegte Anti-Littering-Kampagne. Mehr »

10.01.2012
5 Jahre Litteringsensibilisierung durch die IGSUZürich, 10. Januar 2012 - Die IG saubere Umwelt (IGSU) setzt sich seit knapp 5 Jahre gegen das Littering ein. In diesem Zeitraum hat sie ihre Massnahmen sukzessiv ausgebaut und verstärkt. Allein letztes Jahr war die IGSU mit 70 Botschaftern rund 13 000 Stunden auf der Strasse unterwegs. Mehr »

06.12.2011
Umwelt-Samichlaus besucht Zürcher Kinder - Unserer Umwelt zuliebe Abfall korrekt entsorgenZürich, 5. Dezember 2011 – Auch am morgigen Samichlaustag gilt 100% Recycling, 0% Littering. Die IG saubere Umwelt IGSU, die sich das ganze Jahr gegen das Litteringeinsetzt, ist mit ihrem Umwelt-Samichlaus in der Zürcher Innenstadt auf Tour. Kinderwerden vom Samichlaus nach einem stimmungsvollen Versli mit Leckereien wieLebkuchen, Nüssen, Mandarinen usw. beschenkt. Auch Erwachsene, die Abfall korrektentsorgen, haben eine Chance für eine Überraschung. Kurzum: ein Merci an alle, diesich übers Jahr korrekt im Umgang mit Abfall einsetzen. Mehr »

22.09.2011
Sauberes Basel mit den Umweltbotschaftern - Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Amt für Umwelt und Energie der Stadt BaselNoch bis zum 1. Oktober 2011 sind in der Stadt Basel bis zu einem Dutzend Umweltbotschafter der IG saubere Umwelt IGSU unterwegs. Sie sorgen für eine saubere Stadt ohne Littering: Gegen herumliegende Zigarettenschachteln und -kippen, Take-away-Verpackungen, Zeitungen, Flaschen und anderes mehr. Der Auftritt der Botschafter erfolgt in Abstimmung mit der Stadt Basel, die auf allen Ebenen gegen die Unsitte des Litterings reagiert, wie mit einem dichten Netz an Abfallkübeln, intensivierten Reinigungen und vielem anderen mehr. Mehr »

13.09.2011
Über 1600 Abfallkübel für ein sauberes Basel - Umweltbotschafter auf AufklärungstourHerumliegende Zigarettenschachteln und -kippen, Take-away-Verpackungen, Zeitungen, Flaschen und anderes mehr verunstalten vor allem an warmen Tagen die Basler Innenstadt. Ein Ärgernis für alle. Die Stadt reagiert auf vielen Ebenen gegen die Unsitte des Litterings, namentlich auch mit einem dichten Netz an Abfallkübeln und intensivierten Reinigungstouren. Ab heute bis zum 1. Oktober 2011 sind zudem wieder bis zu einem Dutzend Umweltbotschafter der IG saubere Umwelt IGSU auf Aufklärungstour in der Innenstadt. Mehr »

22.08.2011
„Subers Bärn – zäme geits!“ - Unterwegs gegen LitteringVom 23. August bis 10. September sind die Anti-Littering-Botschafterinnen und -Botschafter wieder in der Berner Innenstadt und in Bern West auf Strassen und Plätzen präsent. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung für eine saubere Umwelt zu sensibilisieren. Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Kampagne „Subers Bärn – zäme geits!“. Mehr »

11.07.2011
Aufklärung gegen das Littering in Uster - In Uster sind Umwelt-Botschafter unterwegs.Heute Freitag und am Samstag, 15./16. Juli, sowie die Woche drauf, Freitag und Samstag, 22./23. Juli 2011, sind in der Stadt Uster die Umwelt-Botschafter der IG saubere Umwelt IGSU auf Aufklärungstour gegen das Littering, das achtlose Wegwerfen von Abfall. Mehr »

24.05.2011
Umwelt-Botschafter unterwegs für eine saubere Schweiz - Freundliche, witzige und überzeugende AufklärungDas schöne und warme Wetter lockt viele nach draussen. Die unschönen Folgen: das Littering. Die IG saubere Umwelt IGSU begegnet der grassierenden gesellschaftlichen Unsitte... Mehr »

29.04.2011
Stadt Baden klärt gegen das Littering auf - Umwelt-Botschafter am 29. und 30. April unterwegsAm Freitag und Samstag sind in der Stadt Baden 4 bis 6 Umweltbotschafter der IG saubere Umwelt IGSU auf Aufklärungstour gegen das Littering, diese grassierende gesellschaftliche Unsitte... Mehr »

19.04.2011
Aufklärung für eine saubere Schweiz - Start der Umwelt-Botschafter in Zürich vor OsternWährend der sommerlichen Freiluftsaison sind wiederum Umwelt-Botschafter der IG saubere Umwelt IGSU auf Aufklärungstour gegen das Littering, diese grassierende gesellschaftliche Unsitte... Mehr »

24.03.2011
Keine Zukunft für das LitteringRund 1800 Zeichnerinnen und Zeichner haben am Anti-Littering-Comic-Contest der IG saubere Umwelt mit ihrer Strichkunst klare Zeichen gegen die Verschmutzung unseres Planeten gesetzt. Die eindrucksvollsten Comics sind... Mehr »

14.12.2010
Comic-Contest: Über die Festtage zeichnen und gewinnenZürich, 14. Dezember 2010 - Der Countdown zum ersten nationalen Comic-Contest gegen das Littering tickt immer schneller: Einsendefrist ist der 15. Januar 2011. Für Zeichner, Illustratoren und alle Kreativen gerade richtig, über die Festtage humorvolle Comics gegen das Littering zu zeichnen und mit etwas Glück zu gewinnen... Mehr »

16.08.2010
«Subers Bern - zämä geits!» - Anti-Littering-Botschafter auf Sensibilisierungstour in BernBern, 16. August 2010. Von Mitte August bis Mitte September sind die Anti-Littering-Botschafter in der Stadt Bern unterwegs, um Passantinnen und Passanten für eine saubere Umwelt zu sensibilisieren. Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Aktion „Subers Bärn – zäme geits!“ und findet schwergewichtig in Bern West und in der Innenstadt statt... Mehr »

27.07.2010
Botschafter sensibilisieren in Basel für eine saubere UmweltBasel/Zürich, 27. Juli 2010 - Vom 26. Juli bis 14. August touren die Littering-Botschafter der IG saubere Umwelt wiederum durch die Strassen und Parks der Stadt Basel. Sie klären in der Innenstadt und im St. Johanns Quartier Passanten über die Abfallproblematik auf und sensibilisieren für eine saubere Umwelt... Mehr »

14.07.2010
Umwelt-Botschafter in Rapperswil-Jona unterwegsZürich/Rapperswil, 14. Juli 2010 - Einen Sommer mit abfallfreien Strassen, Alleen und Plätzen wünscht sich die Stadt Rapperswil-Jona. Deshalb engagiert sie sich auf verschiedenen Ebenen für mehr Sauberkeit und Ordnung. Bis Ende Juli ist ein Team von rund 8 Umweltbotschaftern der IG saubere Umwelt unterwegs und klärt Passantinnen und Passanten über den richtigen Umgang mit Abfall auf... Mehr »

17.06.2010
Zeichnen gegen das LitteringZürich, 17. Juni 2010 - Zeichnen und gewinnen: Der Anti-Littering-Comic-Contest ruft dazu auf, zeichnerisch eine kreative und spannende Geschichte gegen das Littering zu erzählen. Alle in der Schweiz wohnhaften Personen – Einzelpersonen wie auch Gruppen – können am Comic-Contest mitmachen. Die gesamte Preissumme liegt bei 20'000 Franken... Mehr »

08.06.2010
OpenAir-Einsatz gegen das Littering in St. GallenZürich/St. Gallen, 08. Juni 2010 - Ab sofort bis Anfang Juli sind in der Stadt St.Gallen Abfall-Botschafterinnen und -Botschafter unterwegs. Mit ihren Recyclingmobilen touren sie durch Strassen, Parks und Alleen der Innenstadt sowie im Bahnhofgebiet, um Abfallsünder/innen für eine saubere Umwelt und eine attraktive Stadt zu motivieren... Mehr »

01.06.2010
Gemeinsam für eine saubere Schweiz - Nationale Aufklärung gegen das LitteringZürich, 01. Juni 2010 - Wer ärgert sich nicht über Zigarettenkippen, Zeitungen, Flaschen, Take-away-Verpackungen – achtlos weggeworfen am Bahnhof, auf dem Heimweg, bei der Imbissbude, überall entlang der Quais und Strassen. Gegen diese Unsitte kämpft während der sommerlichen Freiluftsaison auch dieses Jahr die IG saubere Umwelt IGSU mit diversen Massnahmen und mit den bekannten Umwelt-Botschaftern... Mehr »

27.05.2010
Umwelt-Botschafter in der Stadt Zürich unterwegs - Gemeinsam für eine saubere SchweizZürich, 27. Mai 2010 - Wer ärgert sich nicht über Zigarettenkippen, Zeitungen, Flaschen, Take-away-Verpackungen – achtlos weggeworfen am Bahnhof, auf dem Heimweg, bei der Imbissbude, überall entlang der Quais und Strassen. Gegen diese Unsitte kämpft während der sommerlichen Freiluftsaison auch dieses Jahr die IG saubere Umwelt «IGSU» mit diversen Massnahmen und mit den bekannten Umwelt-Botschaftern... Mehr »

10.12.2009
«Mir blase zum Agriff gege de Ghüder» - Die Sieger des 1. Anti-Littering Songcontest 2009Zürich, 10. Dezember 2009 - Der 1. Anti-Littering-Song-Contest der IG saubere Umwelt hat ein grosses Echo ausgelöst: knapp 200 Interpreten haben in den vergangenen Monaten eigene Songs mit markigen Worten gegen das Littering produziert und sie über die Musikplattform Mx3.ch eingereicht. Mehr »

15.09.2011
Wer wird Sieger des ersten Anti-Littering-Song-Contests?Zürich, 15. September 2009 - Der Count-Down läuft. Nur noch bis zum 30. September können Musiker oder Bands – egal aus welchen Musikrichtungen – beim ersten nationalen Anti-Littering-Song-Contest mitmachen. Dieser wird von der IG saubere Umwelt zusammen mit der Musikplattform MX3.ch lanciert... Mehr »

31.08.2009
Anti-Littering-Botschafter in Basel - Gemeinsame Medienmitteilung Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt und IG saubere UmweltJetzt sind sie wieder unterwegs: Die Anti-Littering-Botschafter der Interessengemeinschaft Saubere Umwelt IGSU statten Basel einen Besuch ab. Die ersten drei Septemberwochen werden die Botschafter mit ihren Recyclingmobilen durch Strassen, Parks und Alleen touren, um potenzielle Abfallsünder anzusprechen... Mehr »

19.08.2009
Abfallpädagogen in Rapperswil - Mit Recycling-Mobilen auf AufklärungstourZürich/Rapperswil, 19. August 2009 - Urs Freuler, Chefbotschafter der IG saubere Umwelt, ist mit seinem Team von Umweltbotschaftern in der ganzen Schweiz auf Aufklärungstour gegen das Littering. Vom 19. bis 30. August sind sie in Rapperswil unterwegs... Mehr »

29.05.2009
Den Litterern gehts erneut an den kragen - Greifen sie zu: Sommer-Job als Botschafter gegen AbfallZürich, 29. Mai 2009 - Jetzt sind sie wieder auf Aufklärungstour für eine saubere Schweiz: die Anti-Littering-Botschafter Urs Freuler und Cédric Québatte. Mit ihren Recyclingmobilen sind sie in Städten unterwegs, um in flagranti die Umweltsünder in Strassen, Parks, Alleen für eine saubere Umwelt zu motivieren: bis Mitte Juni in Zürich, später in St. Gallen, Bern, Basel und auch Lausanne... Mehr »

05.05.2009
Littering als Sprungbrett für Musiker - Erster nationaler Anti-Littering-Song-Contest Zürich, 5. Mai 2009 - Alle Musiker, Bands, Rapper, Chansonniers können jetzt aus dem Vollen schöpfen. Denn die IG saubere Umwelt lanciert zusammen mit der Musikplattform Mx3.ch den ersten nationalen Anti-Littering-Song-Contest... Mehr »

23.09.2008
Wall-E vereinigt Recycling-Organisationen Recycling macht Lust auf Kooperation: Walt Disney Studios Schweiz und die IG saubere Schweiz IGSU mit allen Recycling-Organisationen lancieren eine Kampagne zum neuen Animationsfilm Wall-E. Unter dem Slogan «Hilf Wall-E, die Welt aufzuräumen» gibts attraktive, breit gefächerte Aktivitäten. Sie ermuntern unsere Jüngsten mit Familien sowie Schulklassen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt... Mehr »

06.05.2008
Mit vereinten Kräften gegen das Littering - Neu: 8 Organisationen bei der IG saubere UmweltZürich, 6. Mai 2008: Den Abfallsündern auf öffentlichen Plätzen, Strassen und Parks auf der Spur ist die IG saubere Umwelt. Vor einigen Jahren von der IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und dem Verein PRS PET Recycling Schweiz ins Leben gerufen, zählt die Interessengemeinschaft heute bereits acht bedeutende Organisationen... Mehr »

24.04.2008
Start gegen das Littering in Zürich24. April 2008 – Zu Beginn der Littering-Saison ist das nationale Botschafter-Duo Urs Freuler und Cédric Québatte mit seinen Recyclingmobilen in Zürich unterwegs. Sie kämpfen auf allen Ebenen gegen das zunehmende Littering und informieren die Unterwegs-Geniesser über den korrekten Umgang mit... Mehr »

19.07.2007
Start gegen das Littering19. Juli 2001 - Auch diesen Sommer sind ab heute bis am 5. August 2007 drei Botschafter in Basel unterwegs, die gezielt Aufklärungsarbeit gegen den Abfall betreiben... Mehr »

30.05.2007
Gemeinsam gegen das Littering - Neue landesweite Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt IGSUSeit 3 Jahren engagieren sich die beiden privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PET-Recycling Schweiz gemeinsam gegen das Littering... Mehr »
