Der Warenkorb ist leer
Die IGSU unterstützt Gemeinden und Städte im Engagement gegen Littering und für saubere öffentliche Räume mit vielseitigen Angeboten. Das Ziel der IGSU-Massnahmen ist, die Bevölkerung für das Littering-Problem zu sensibilisieren und sie zur korrekten Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen zu motivieren.
Buchen Sie IGSU-Botschafter-Teams, die an Littering-Hotspots in Ihrer Gemeinde oder Stadt präsent sind und Passanten in persönlichen Sensibilisierungsgesprächen auf freundliche, humorvolle Art zum korrekten Entsorgen von Abfällen und Wertstoffen motivieren.
Organisieren Sie am schweizweiten Clean-Up-Day in Ihrer Gemeinde oder Stadt eine Aufräum-Aktion mit der Bevölkerung und setzen damit gemeinsam ein Zeichen gegen Littering. Die IGSU unterstützt Sie mit einer online Plattform, Tipps, Planungshilfen, Medienarbeit und einer Beratungshotline. Zudem können Sie für die Teilnehmenden Ihrer Aktion auf unserer Webseite Materialien bestellen (Plakate zur Mobilisierung, Handschuhe, Warnwesten, Spezial-Abfallsäcke etc.).
Die IGSU zeichnet Städte und Gemeinden, die sich aktiv und mit zielgerichteten Massnahmen gegen Littering einsetzen, mit dem «No-Littering-Label» aus. Beantragen Sie jetzt das No-Littering-Label für Ihre Gemeinde oder Stadt.
www.no-littering.chOrganisieren Sie in Ihrer Gemeinde oder Stadt ein Raumpatenschafts-Projekt gegen Littering. Bei Raumpatenschaften übernehmen Einzelpersonen oder Gruppen (zum Beispiel Schulklassen, Familien oder lokale Vereine) freiwillig die Verantwortung für das Einsammeln von Abfällen in einem festgelegten Gebiet. Durch das Aufräumen von herumliegenden Abfällen sorgen sie dafür, dass die Gemeinde litteringfrei bleibt.
Auf unserer Webseite finden Sie bekannte und neue Sujets in diversen Formaten, um Ihre Einwohnerinnen und Einwohner auf das Littering-Problem aufmerksam zu machen. Die Plakate können Sie zum Selbstkostenpreis bestellen oder downloaden und an gemeindeeigenen Plakatstellen aufhängen.
Zu den PlakatenDie «Littering-Toolbox» ist eine online Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Praxisbeispielen. Sie finden Hintergrundinformationen, Ideen und Praxisbeispiele von durchgeführten Kampagnen und Massnahmen gegen Littering von anderen Städten und Gemeinden. Sie können sich von den vielseitigen Ideen inspirieren lassen, damit das Rad nicht immer neu erfunden werden muss. Dank Filtern wie «Budget» oder «Zielgruppe» finden Sie schnell etwas Passendes.
www.littering-toolbox.ch