Clean-Up-Day 2018: Mit Kreativität gegen Littering
Folgend findest Du einen Überblick über einige der vielen kreativen Aktionen. Eine Übersicht über alle Aktionen erhältst Du mithilfe der unten abgebildeten Schweizer Karte. Die IGSU bedankt sich herzlich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren, Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit ihrem grossen Engagement haben sie ein starkes Zeichen gesetzt gegen Littering und für eine saubere Schweiz.
Aarau - Aaroutdoor Group Fitness und Güselwehr Aarau


In Zusammenarbeit mit der Stadt Aarau veranstaltete Aaroutdoor Group Fitness und die Güselwehr Aarau eine Aktion gegen Littering. Sie waren mit Infodesk und Wettbewerb in der Igelweid präsent.
Aarau - Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales


Rund 70 Studierende, Dozierende und weitere Personen der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales beteiligten sich an der Aktion «Bitte aufräumen» des Kantonsspitals Aarau.
Aarau - Kantonsspital


Über 100 Angestellte des Kantonsspitals Aarau sammelten im Rahmen ihrer Aktion «Bitte aufräumen» auf dem umliegenden Areal Abfall ein. Im Anschluss wurde die erfolgreiche Aktion bei einem gemeinsamen Imbiss gefeiert.
Aarburg - Primarschule und Verein Nordstern


Rund 100 Kinder der Primarschule und etwa 12 Erwachsene des Vereins Nordstern befreiten den Nordteil von Aarburg von Abfall.
Basel - 3-Länder-slowUp


Zusammen mit dem nationalen Hauptsponsor Rivella AG sorgten die IGSU-Botschafter-Teams am 3-Länder-slowUp in Basel für eine litteringfreie Bahn und ermunterten die Teilnehmenden im Rahmen des nationalen Clean-Up-Days, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.
Basel - Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt


Die Aufräum-Tour des Amts für Umwelt und Energie (AUE) Basel-Stadt startete an der Wiese auf Höhe Tierpark Lange Erlen und führte die Teilnehmenden Richtung AUE. In ihren Abfallsäcken landeten unter anderem auch eine Wasserpfeife, Schlüssel, ein Damenslip und eine Gummiente.
Basel - Eco House Recycling

Eco House Recycling geht mit gutem Beispiel voran und informierte am Clean-Up-Day Passantinnen und Passanten über Littering und Recycling.
Basel - Huntsman Advanced Materials (Switzerland) GmbH


Die Mitarbeitenden von Huntsman Advanced Materials haben das Klybeck Gebiet von Abfall befreit.
Basel - Klasse 2b


Um die Schülerinnen und Schüler für das Thema Littering zu sensibilisieren, räumte die Klasse 2b um das Schulhaus auf.
Basel - Schulhaus Letzi

Die Schülerinnen und Schüler des Schulhaus Letzi in Basel haben Abfälle im öffentlichen Raum eingesammelt und haben nun ein grösseres Bewusstsein für die Littering-Problematik.
Basel - Tagesstruktur Thierstein


Kinder sind zwischen 8 und 10 Jahren haben in Begleitung von drei Erwachsenen in der Umgebung der Primarschule Thierstein im Gundeli Abfall eingesammelt.
Basel - Trash Angels


Die jugendlichen Trash Angels waren in Basel zwei Mal mit ihrem selbstgebastelten "TrashCar" am Rheinbord unterwegs und haben Passanten über die Folgen von Littering aufgeklärt.
Bassersdorf - Primarschulklassen


Die Aufräum-Aktion in Bassersdorf wurde von der Gemeinde (Abteilung Bau + Werke) in Zusammenarbeit mit vier Primarschulklassen von den Schulhäusern Geeren, Steinlig und Chrüzacher organisiert und durchgeführt.
Bätterkinden - Primarschule

Unter dem Motto «Üse Wald - e suberi Sach» haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen aus Utzendorf und Bätterkinden während drei Lektionen eine Waldfläche von rund einem Quadratkilometer aufgeräumt. Dabei wurden Plastikverpackungen, Drähte, Zigarettenstummel, unzählige Flaschen und fast 30 Dosen eingesammelt.
Bellinzona - Schule und Stadt


An zwei Tagen sammelten die Einwohnerinnen und Einwohner sowie Schülerinnen und Schüler in Bellinzona auf Strassen, Wegen, Plätzen, Wäldern und Wiesen Abfall ein.
Bellinzona - WWF Svizzera italiana


34 Teilnehmende haben die Wälder rund um den SUPSI-Campus in Trevano gesäubert.
Bellmund - Schule und Verein Weg zum Glücklichsein

Der Verein Weg zum Glücklichsein hat zusammen mit zwei Schulklassen aus Bellmund Abfall eingesammelt.
Berlingen - Ocean-R-evolution


Ocean-R-evolution befreite mit weiteren Freiwilligen im Rahmen des ersten RhineCleanUp, welcher in allen Ländern entlang des Rheins stattfand, die Ufer des Bodensees von Abfall.
Bern - ParkourONE Academy

Die Trainerinnen und Trainer von ParkourOne haben in Bern-Wankdorf die Plätze, auf welchen sie jeweils ihren Unterricht geben, von Abfall befreit.
Bern - Scout Baden-Powell


Scout Baden-Powell hat das Gebiet rund um das Châlet Motta gereinigt.
Bern - Verein Weg zum Glücklichsein

Die Mitglieder des Verein Weg zum Glücklichsein haben sich in Bern gegen Littering eingesetzt und Abfälle gesammelt.
Bettmeralp - Gemeinde


Die Gemeinde Bettmeralp hat sich bereits zum sechsten Mal am Clean-Up-Day beteiligt. Rund 50 Helferinnen und Helfer haben verschiedene Gebiete gesäubert und wurden danach in der Kantine des Frauenvereins mit Speis und Trank versorgt.
Biel - Öffentliche Sicherheit, Ortspolizei


Mittels Tauchergruppe befreite die Polizei das Seeufer des Bielersees von Abfall.
Bulle - Glion Institut of higher education

Rund 50 Studentinnen und Studenten des Glion Instituts haben die Strassen von Bulle gereinigt.
Burgdorf - Verein Weg zum Glücklichsein


Der Verein Weg zum Glücklichsein hat in Burgdorf entlang von Strassen und in Wäldern Abfall eingesammelt.
Chur - Schule Masans


Die Schule Masans hat sich am diesjährigen Clean-Up-Day auf Zigarettenstummel konzentriert und diese in Gläser gesammelt, um aufzuzeigen, wie viele Zigarettenstummel nicht korrekt entsorgt werden. Im Unterricht wurde das weiter Thema vertieft.
Chur - Zero Waste und WWF Graubünden


Der WWF und oba aba / ZeroWaste Ladencafé beteiligten sich anlässlich des Clean-Up-Days an der internationalen RhineCleanup-Initiative. Mit Freiwilligen sammelten sie am Rheinufer von Chur bis Haldenstein Abfall ein. Der Werkbetriebder Stadt Chur unterstützte die Aufräumaktion mit der nötigen Logistik.
Collombey-Muraz - Schule


Die Schülerinnen und Schüler in Collombey-Muraz haben 75 Kg Abfall eingesammelt. Zudem wurden sie von einem Bauern darüber aufgeklärt, welche Auswirkungen Abfall für die Landwirtschaft haben.
Cornol - Gemeinde und Schule

Die Gemeinde Cornol hat zusammen mit der Primarschule die umliegenden Wälder von Abfall befreit.
Dagmersellen - JT International AG


Auch dieses Jahr haben Mitarbeitende von JT International die Strassen von Dagmersellen gesäubert. Unterstützung haben sie von Ständerat Josef Dittli (FDP/Uri) erhalten.
Dällikon - Gemeinde und Pro Dällikon


Die Gemeinde Dällikon hat zusammen mit Pro Dällikon das Dorf aufgeräumt.
Däniken - Gemeinde


In Däniken sammelten 30 Erwachsene und 15 Kinder während zwei Stunden Abfall aus Büschen Rabatten und Hecken. Der Clean-Up-Day wurde mit Wurst, Brot und Kuchen beendet.
Dänikon - Primarschule Dänikon-Hüttikon


Die Mittelstufenklassen der Schule säuberten die Schulwege zu den Dörfern Dänikon und Hüttikon.
Dübendorf - Kindergarten


Die Kinder des Kindergartens Dübendorf haben für eine saubere Umgebung gesorgt.
Effretikon - Gemeinde und Komiker Claudio Zuccolini


Einwohnerinnen und Einwohner sowie Littering-Paten aus Illnau-Effretikon haben zusammen mit alt Nationalrat Max Binder und Claudio Zuccolini, Komiker und Schirmherr des diesjährigen Clean-Up-Days, die Stadt von Abfall befreit.
Fehren - Umweltschutzkommission


Die Umweltschutzkommission Fehren hat zusammen mit Einwohnerinnen und Einwohnern den Abfall an Wald und Strassenrändern beseitigt. Danach wurde im Mittleren Berg gegrillt.
Eisen - Gemeinde


Eine Gruppe von Einwohnerinnen und Einwohnern haben in Eisten die Hauptstrasse gesäubert und die gesammelten Abfälle korrekt entsorgt.
Fribourg - Stadt


Die Stadt Fribourg hat mehrere Clean-Up-Tage organisiert, an welchen verschiedene Aktivitäten durchgeführt wurden. Die Einwohnerinnen und Einwohner konnten unter anderem an einer grossen Säuberungsaktion teilnehmen.
Fully - Commune et AsoFy (Action Socio Culturelle Fully)


In Fully haben viele junge Leute beim Clean-Up-Day mitgemacht und viele Abfälle und Wertstoffe wurden gesammelt und anschliessend korrekt entsorgt bzw. rezykliert.
Genf - Lycée Topffler


Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Topffler haben im Parc des Falaises Abfall eingesammelt.
Genf - IHS Markit Genève


Die Mitarbeitenden von IHS Markit Genève haben für eine saubere Umgebung gesorgt.
Glattbrugg - Hotelplan Suisse

Die Mitarbeitenden von Hotelplan Suisse haben am Clean-Up-Day eine Plogging-Aktion durchgeführt. Die Teilnehmenden waren begeistert, ebenso die Passanten, welche die Aktion beobachtet haben.
Gommiswald - Primarschule Rieden


Das ganze Schulhaus Rieden in Gommiswald war am Clean-Up-Day für einen sauberen Wald im Einsatz: vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, die Lehrpersonen und der Abwart.
Hendschiken - Schule, Gemeinde und Natur- und Vogelschutzverein


Gemeinde, Schule und Natur- und Vogelschutzverein haben Hendschiken aufgeräumt und sich anschliessend am Zübermärt verpflegt.
Hochdorf - Schule Sagen


Die Klasse C2b der Schule Sagen hat mit Greifzangen und Mülleimern das Schulhausareal und den Herrenwald in Hochdorf von Müll befreit.
Hölstein - Oris
50 Angestellte der Baselbieter Uhrenfirma Oris hat ingsgesamt 120 Kg Abfall eingesammelt.
Horgen - Kindergarten und Schulen


Am Clean-Up-Day in Horgen haben über 700 Freiwillige mitgeholfen, davon 600 Schülerinnen und Schüler und Kindergartengruppen.
Horw - Kirchgemeinde und ORS Schule


Alle Schüler der ORS Horw haben Passanten zum Thema Littering befragt und Abfall gesammelt. Der gesammelte Abfall wurde danach im Dorfzentrum ausgestellt.
Immensee - VEVI Verkehrs- und Einwohnerverein


Der VEVI hat mit Dorfbewohnerinnen und -bewohnern Abfall eingesammelt. Neben Zigarettenstummeln und Dosen wurden auch ein Surfbrett, ein Kuhschädel, eine Bratpfanne und Stühle gefunden. Als Belohnung gab es im Anschluss Grilladen für alle.
Kaufdorf - Gemeinde


Die Gemeinde Kaufdorf führte eine Besichtigung der ARA Kaufdorf durch, sammelte Abfälle ein und veranstaltete Vorträge zur Abfallreduktion.
Langenthal - SP und Grüne


Die SP Langenthal und die Grünen Langenthal räumten den Wald auf.
Lausanne - Zero Waste


Zero Waste sammelte in Lausanne Abfall ein und war mit Informationsständen zum Thema Zero Waste vor Ort.
Lavertezzo - IGSU-Botschafter


Die IGSU-Botschafter sind von Sonogno nach Lavertezzo gewandert und haben auf dem Weg entlang des Flusses Abfall eingesammelt.
Lengnau BE - Schule, Vereine und Bevölkerung


Am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler eine Einführung ins Thema Abfalltrennung und Recycling erhalten. Am Samstag waren Vereine und die Bevölkerung (rund 90 Personen) im Dort unterwegs und haben Abfälle eingesammelt.
Luzern - real


Mitarbeitende von real haben die Umgebung von Abfall befreit.
Luzern - scharfsinn


Die Agentur scharfsinn hat in Luzern am und im See Abfall eingesammelt und Passantinnen und Passanten für das Thema Littering sensibilisiert.
Luzern - Schule Würzenbach Büttenen

Die 3. und 4. Schulklasse vom Schulhaus Würzenbach und Büttenen haben unter der Organisation der Elternmitwirkung in Würzenbach für mehr Sauberkeit im Quartier gesorgt.
Matzingen - Primarschule


230 Kinder der Primarschule und des Kindergartens Matzingen haben zusammen mit Lehrerinnen und Helfern das Dorf von herumliegendem Abfall befreit. Die Kinder wurden mit Wettbewerb, Abfall-Basteln und einem Zmittag bei Laune gehalten. Im Vorfeld fanden Abfall-Unterricht sowie ein Ausflug in ein Entsorgungsunternehmen statt.
Münchenstein - Gemeinde und Schule


Die Gemeinde Münchenstein, die Sekundarschule und neun Klassen der Primarschule haben das Dorf aufgeräumt. Die 200 Primarschülerinnen und -schüler arbeiteten sich zudem durch verschiedene Stationen, um sich vertieft mit dem Thema Littering und Recycling auseinanderzusetzen.
Neerach - Primarschule


Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Neerach haben die Umgebung von Littering befreit.
Neuchâtel - Kanton (Gemeinden, Vereine, Schulen etc.)


In Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Fontaines, Val-de-Ruz, Chaumont, Les Brenets, St-Blaise, Bevaix, Marin, Peseux und Corcelles wurden verschiedene Aufräum-Aktionen durchgeführt.
Niederglatt - Familie


Eine Familie hat in Niederglatt eine eigene Aufräum-Aktion durchgeführt.
Niederhasli - Gemeinde und Schule


In der Gemeinde Niederhasli wurde bis zur Erschöpfung Abfall eingesammelt.
Novazzano - Gemeinde


Die Gemeinde Novazzano hat Wälder und Gründflächen von Abfall befreit und sich bei einem gemeinsamen Mittagessen gestärkt.
Olten - Naturnetz Olten, Garten für Alle und Begegnungszentrum CULTIBO


Naturnetz Olten, Garten für Alle und das Begegnungszentrum CULTIBO haben den Hardwald geputzt.
Opfikon - Schule


Drei Klassen der Primarschule Lättenwiesen haben das Quartier und die Schulanlage aufgeräumt.
Peseux - Gemeinde


Die Gemeinde Peseux hat sich am Clean-Up-Day gegen Littering engagiert und die Bevölkerung hat tatkräftig beim Abfallsammeln mitgeholfen.
Rapperswil-Jona, Katholische Kirche und Jugendarbeit


Die Pfarrei Maria Himmelfahrt in Jona hat zusammen mit Jugendlichen am Clean-Up-Day mitgemacht. Die Abfallsammelaktion hat den Jugendlichen Spass gemacht.
Renens - Stadt


In Renens wurde nicht nur Abfall gesammelt, es wurden auf dem Marktplatz auch riesige Zigarettenstummel platziert, um die Bevölkerung auf das Problem aufmerksam zu machen.
Richterswil - Love SUP und Indiana SUP


In Richterswil haben Love SUP und Indiana SUP den Zürichsee auf StandUp Paddles von Abfall befreit.
Rickenbach - Umweltchutzkommission


Auch dieses Jahr hat die Umweltschutzkommission mit der Bevölkerung und den Schulen eine Aufräum-Aktion in der Gemeinde durchgeführt.
Romanshorn - Gemeinde und Jungwacht Blauring


An der Hafenpromenade, im Seepark sowie an der Bank- und Hafenstrasse hat die Bevölkerung von Romanshorn sowie einem Team der Jungwacht/Blauring Abfall eingesammelt.
Schaffhausen - Schulklassen und Juniorengruppen

Die Schulklassen und die Juniorengruppen Schaffhausen haben zusammen mit ihren Leiterinnen und Leitern im Quartier Krebsbachstrasse den Spielplatz, die Wege und Strassen von Abfall befreit.
Schaffhausen - Xylem Europe GmbH


Xylem Europe GmbH hat das Rheinufer gereinigt.
Schänis - Gemeinde, Kindergarten und Schule


In Schänis wurde Abfall eingesammelt und Elektroschrot abgegeben. Die Kinder konnten ihrer Fantasie beim Basteln von Elektroschrot-Skulpturen freien Lauf lassen.
Schübelbach - Gemeinde


Die Gemeinde Schübelbach hat mit Hilfe des Männerturnvereins Siebnen die Dörfer Schübelbach, Buttikon und Siebnen aufgeräumt.
Sion - The Lucky Wagon


Der Verein The Lucky Wagon hat in Sion bis zu 20'000 Zigarettenstummel eingesammelt.
St. Alban - Einzelperson


In St. Alban hat eine Littering-Gegnerin das linke Rheinufer und das rechte Birsufer mit einem Goldwaschteller nach Metallen abgesucht und mehrere Kg Eisen, Blei und Scherben gefunden.
St.Gallen - Stadtverwaltung


Die Stadtverwaltung St.Gallen hat unter anderem Pneus und Stühle aus dem Wald entfernt.
Stein - Gemeinde

Die Gemeinde Stein hat das Dorf aufgeräumt.
Sursee - Schulen

9 Schulklassen in Sursee gingen auf Güseltour.
Thalwil - Gemeinde, Schule, Verein Ökopolis


In Thalwil haben Gemeinde, Schule und der Verein Ökopolis das Dorf aufgeräumt.
Uznach, Schmerikon - Verein Natur und Pfadi


Gemeinsam mit der Pfadi Eschenbach hat der Verein Natur das malerische Aabachtobel zwischen Schmerikon und Uznach von Unrat und Abfall befreit. An unzugänglichen Stellen wurden die Pfadis mit dem Kletterseil gesichert.
Wädenswil - FDP Wädenswil

Seit 2013 engagiert sich die FDP Wädenswil jedes Jahr am nationalen Clean-Up-Day und leistet damit einen Beitrag gegen Littering und für eine saubere Umwelt.
Waldstatt - Schule


In Waldstatt wurde "Plogging" ausgeübt, das heisst, Abfall wurde während des Joggens eingesammelt. Der Abfall wurde auf dem Schulhausplatz sortiert und anschliessend richtig entsorgt. Auch im Unterricht wurde das Thema Abfall vertieft.
Wangen an der Aare - Gemeinde


In Wangen an der Aare sammelten manche auf die gemütliche Art Abfall ein, andere machten "Plogging" und säuberten das Gebiet joggend.
Wil – Schule Matt

In gelbe Warnwesten und mit Kübeln ausgerüstet sind die Kinder des Mattschulhauses in Wil losgezogen und haben achtlos weggeworfene Abfälle entsorgt.
Wiler bei Utzenstorf - Schule und Elternverein Wiler-Zielebach

Die Schule Wiler sowie der Elternverein Wiler-Zielebach haben in den Wäldern und an der Emme für eine saubere Umgebung gesorgt.
Willisau - Schule, Werkhof und Amstein Robert AG


Die Schülerinnen und Schüler in Willisau sammelten Abfall ein und sortierten ihn danach. Während des anschliessenden Besuches bei der Firma Amstein Robert AG erfuhren sie spannende Fakten zum Thema Recycling und erhielten Einblick in die Arbeit eines Recyclisten. Eine weitere Gruppe begleitete die Mitarbeitenden des Werkdiensts und halfen mit, Spielplätze, Bachufer und Strassenränder von Abfall zu befreien.
Winterthur - Genossenschaftssiedlung Grüzefeld


Sechs Kinder haben in der Genossenschaftssiedlung Grüzefeld in Winterthur diversen Unrat und ein paar "Schätze" eingesammelt.
Winterthur - ITSmove


Alle Schüler und Lehrpersonen der Privatschule ITSmove und Freiwillige sammelten an der Töss Abfall ein. Im Vorfeld fanden Workshops für Schülerinnen und Schüler zu den Themen Littering und Recycling statt. Am anschliessenden Sponsorenlauf stellten die Schülerinnen und Schüler einen Stand zu den Themen Littering auf.
Winterthur - Kita Heckenrose


Ausgerüstet mit Leiterwagen, Greifzangen und Warnwesten gingen die Kinder der Kita Heckenrose mit ihren Erzieherinnen auf Abfalltour durch das Quartier. Zur Belohnung gab es einen feinen Zvieri.
Zermatt - Schule, Gemeinde, Bergführer etc.


An der Aufräum-Aktion der Gemeinde Zermatt nahmen rund 150 Personen teil, darunter Schülerinnen und Schüler, Berführer und weitere Freiwillige.
Zermatt - Hotel Bella Vista


Während zwei Tagen haben Mitarbeitende des Hotels Bella Vista zu Fuss auf diversen Trails Abfall eingesammelt und fachgerecht entsorgt.
Zürich - A. S. Watson (Europe) Group AG

In Absprache mit der Stadtreinigung Zürich (ERZ) hat die A. S. Watson (Europe) Group AG den Rütschlibach von Abfall befreit.
Zürich - Baugenossenschaft


Eine Gruppe von Bewohnerinnen und Quartierliebenden haben im Quartier Abfall gesammelt. Anschliessend haben sie sich bei Kaffee, Tee und Kuchen gestärkt.
Zürich - Citibank Switzerland


Rund 50 Mitarbeitende der Citibank Switzerland haben in Zürich das Limmatquai aufgeräumt.
Zürich - Clear Channel


Die Mitarbeitenden von Clear Channel Schweiz haben in kleinen Teams bestimmte Gebiete in Zürich aufgeräumt.
Zürich - ETH Informatikdienste


Die Informatikdienste der ETH Zürich haben nicht in, sondern um die Bürogebäude gearbeitet: Bei ihrer Aufräum-Aktion anlässlich des Clean-Up-Days haben sie nebst Abfall auch ein Handy und eine Handtasche mit Schlüssel gefunden.
Zürich - Olimar Reisen


Die Mitarbeitenden von Olimar Reisen Schweiz haben auf der Rentenwiese Abfall eingesammelt.
Zürich- PET-Recycling Schweiz


PET-Recycling Schweiz ist nicht nur IGSU-Mitglied, sondern hat auch bereits zum 4. Mal am Clean-Up-Day teilgenommen. Die Aufräum-Tour der Mitarbeitenden führte von der Naglerwiesenstrasse in Zürich bis zum Waldhaus Katzensee.
Zürich - Pfadi und Verein Nivens


Begleitet von zwei IGSU-Botschaftern haben die Pfadi und der Verein Nivens in Zürich Abfall eingesammelt und sich von einem Experten erklären lassen, was mit den verschiedenen Wertstoffen gemacht wird.
Zürich - Radisson Blu Hotel


Die Mitarbeitenden des Radisson Blu Hotels haben in der Stadt Abfall eingesammelt.
Zürich - ResponsAbility Investments AG


20 Mitarbeitende und Mitglieder des Managements haben die Umgebung von Abfall befreit.
Zürich - Rossis


Das Zürcher Taschenlabel Rossis hat beim Lake Side Zürich eine Aufräum-Aktion durchgeführt. Helferinnen und Helfer, die einen 60-Liter-Sack mit Littering füllen konnten, wurden mit einem PET-Shopper oder PET-Rucksack belohnt. Unterstützung erhielten sie von Bloggerin Steffi Hidber.
Zürich - Schule Auzelg


Die Kinder und Jugendlichen der Schule Auzelg fanden auf ihrer Abfall-Tour unter anderem mehrere Velos, ein Kickboard, einen Tisch, einen Wäscheständer und sogar ein Mofa.
Zürich - Schule Döltschi


Schülerinnen und Schüler der Schule Döltschi befreiten die Bäche rund um das Schulhaus von Abfall.
Zürich - Verein Rumpelhalde


Der Verein Rumpelhalde hat mit Gross und Klein das und angrenzende Waldgebiet entrümpelt.
Diese Unternehmen engagieren sich gleich in mehreren Gemeinden und Städten:
Cleanuptravel

Acht Reiseveranstalter, eine Fluggesellschaft und eine PR Agentur engagieren sich unter #cleanuptravel weltweit gegen Littering. Anlässlich des Clean-Up-Days waren sie auch in der Schweiz aktiv: Das asia365-Team hat beispielsweise die Umgebung seines Büros aufgeräumt, Dorado Latin Tours sammelte an der Limmat Abfall ein, Manta Reisen säuberte Altstetten und Mitarbeitende von Edelweiss (Bild) haben rund um den Flughafen für Ordnung gesorgt.
Coca-Cola

Mitarbeitende von Coca-Cola sammelten nicht nur in Bussigny und Vals, sondern auch in Wangen Brüttisellen (Bild) Abfall ein, wo 40 Angestellte zusammen mit IGSU-Botschaftern Quartiere und Wald aufräumten. Auch der Country General Manager Nigel Davis half tatkräftig mit.
Credit Suisse AG

Die Mitarbeitenden der Credit Suisse sorgten auch dieses Jahr dafür, dass die Schweiz nicht nur für grosse Banken, sondern auch für eine schöne Natur steht: In Boswil und Zürich sammelten sie Abfall ein und entsorgten ihn danach fachgerecht. Im Bild: CS-Mitarbeitende aus Zürich.
Johnson & Johnson

Mitarbeitende von Johnson & Johnson haben in Oberdorf, Neuchâtel, Le Locle, Selzach, Zuchwil, Hägendorf, Mezzovico und Zug Aufräum-Aktionen durchgeführt und so ein deutliches Zeichen gegen Littering gesetzt.
McDonald's Schweiz

Die Mitarbeitenden von McDonald's Schweiz gehen das ganze Jahr hindurch auf Aufräumtour rund ums Restaurant und sammeln herumliegende Abfälle ein; auch Abfälle, die nicht von McDonald’s stammen. Das Gastronomieunternehmen beteiligt sich seit Beginn am schweizweiten Putztag und sorgte auch dieses Jahr wieder an zahlreichen Standorten in der ganzen Schweiz für eine saubere Umgebung. Im Bild: McDonald's-Mitarbeitende in Uster.