06.12.2019
Winterthur: Blauer IGSU-Samichlaus sorgte für saubere AltstadtWährend seine roten Kollegen mit Fitze und Esel unterwegs sind, zieht der blaue IGSU-Samichlaus mit Abfallzange und Recyclingmobil durch die Strassen und belohnt alle die ihre Abfälle korrekt entsorgen und recyceln. Heute hat er erstmals in Winterthur mit Jung und Alt über Littering gesprochen. Mehr »

03.12.2019
Littering-Umfrage zeigt: Sensibilisierung lohnt sich - Littering-JahresbilanzDas Resultat der neusten Umfrage der IG saubere Umwelt (IGSU) sowie die Zahlen von jährlich durchgeführten IGSU-Massnahmen zeigen: Sensibilisierung und eine dichte Sammelinfrastruktur wirken gegen Littering. Bereits das vierte Jahr in Folge hat die Schweizer Bevölkerung den Eindruck, dass das Littering abnimmt. Auch Schweizer Städte und Gemeinden nehmen eine leichte Verbesserung wahr. Mehr »

18.10.2019
Raststätte Heidiland: IGSU sorgt für weniger Abfall auf der AutobahnHeidi und ihr Alpöhi hätten wohl keine Zigarettenstummel vor der Alphütte geduldet. Und ihre Käseverpackungen wären bestimmt nicht auf der Weide liegengeblieben. Weil Littering sowohl im Heidiland, als auch auf der Autobahn stört, führt die IG saubere Umwelt (IGSU) an der Raststätte Heidiland erstmals eine Anti-Littering-Aktion durch. Seit heute sprechen die IGSU-Botschafter-Teams dort mit Autofahrenden über Littering und Recycling.

10.10.2019
Laub und Littering: IGSU-Botschafter auf Herbsttour im BündnerlandBlattfall und Abfall liegen nah beieinander: Wanderer und Biker geniessen den lauen Herbst in den Bündner Bergen und hinterlassen oftmals mehr als nur Fuss- und Radspuren. Damit benutzte Taschentücher und leere Getränke- und Essensverpackungen nicht liegenbleiben, ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch das Bündnerland und sensibilisieren Berggänger für die Littering-Problematik. Mehr »

08.10.2019
Recyclingmobile auf der Rigi: IGSU-Botschafter klären aufDas Taschentuch fällt aus der Jacke, die leere Sandwich-Verpackung ist zu schmutzig für den Rucksack und der Einweg-Grill noch zu heiss zum Mitnehmen. Oftmals hinterlassen Berggänger auf ihren Wanderungen unerwünschte Spuren. Um sie für die Littering-Problematik zu sensibilisieren, stehen heute Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) auf der Rigi im Einsatz. Mehr »

27.09.2019
Imposante Abfallberge an der Raststätte ForrenbergWährend sich die Littering-Situation in der Schweiz leicht verbessert hat, enden auf den Autobahnen und an Raststätten weiterhin Unmengen an Abfall auf der Strasse und in den angrenzenden Grünräumen. Deshalb führt die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr Anti-Littering-Aktionen an Raststätten durch. Seit heute sprechen die IGSU-Botschafter-Teams an der Raststätte Forrenberg mit Autofahrenden über Littering und Recycling. Mehr »

18.09.2019
Schule, Stadt und Strasse: IGSU-Botschafter ziehen durch PrattelnSo hat Littering keine Chance: Dieses Jahr zieht die IG saubere Umwelt (IGSU) in Pratteln alle Register. Ihre Botschafter-Teams sensibilisieren mittels Schul-Workshops, Stadt-Touren und Anti-Littering-Aktionen Schüler, Passanten und Autofahrer. Mehr »

14.09.2019
Von Schweizer Helden, grossen Opfern und einem neuen RekordIn den vergangenen zwei Tagen fand zum siebten Mal der nationale IGSU Clean-Up-Day statt. Zehntausende von Helferinnen und Helfern haben in der ganzen Schweiz herumliegenden Abfall eingesammelt, korrekt entsorgt und rezykliert. Insgesamt wurden über 650 Aktionen durchgeführt, womit der letztjährige Rekord erneut gebrochen wurde. Mehr »

13.09.2019
Heldenhaft: Zehntausende von Helfern räumen Schweiz aufBereits zum siebten Mal stehen heute und morgen Zehntausende von Helferinnen und Helfern im Einsatz und machen sich stark gegen Littering. An über 650 Aufräum-Aktionen in der ganzen Schweiz wird herumliegender Abfall eingesammelt und korrekt entsorgt. Auch Melanie Winiger, die das Patronat für den diesjährigen Clean-Up-Day übernommen hat, packt mit an. Mehr »

09.09.2019
Mit Kreativität und Humor gegen Littering am KnabenschiessenDamit der Schützenkönig während des Umzugs nicht durch liegengelassenen Abfall waten musste, setzten die Veranstalter des Knabenschiessens auch dieses Jahr auf die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Diese sprachen als Einstimmung auf den IGSU Clean-Up-Days 2019 mit Fest-Besucherinnen und -Besuchern über Littering und Recycling. Mehr »

03.09.2019
Spannung, Spass und Sensibilisierung: Anti-Littering-Aktion in ChurHerumliegender Abfall stört. Deshalb schaffte die IG saubere Umwelt (IGSU) in Chur mit einer neuen Aktion Aufmerksamkeit für die Littering-Problematik: Die Churerinnen und Churer wurden heute gebeten, einen mysteriösen Fall von Littering zu lösen. Noch wichtiger als der Spassfaktor war dabei die Sensibilisierung. Mehr »

29.08.2019
Gemeinsam gegen Littering: Luzerner wollen eine saubere StadtLuzern macht sich stark gegen Littering: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich heute auf dem Schwanenplatz Luzernerinnen und Luzerner gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

22.08.2019
Baslerinnen und Basler bekennen sich gemeinsam gegen LitteringBasel hat die Nase voll von Littering: Auf dem Barfüsserplatz haben Baslerinnen und Basler heute deutliche Worte für die Unsitte gefunden: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich Passantinnen und Passanten sowie Basler Persönlichkeiten wie die Grossrätinnen Patricia von Falkenstein und Katja Christ gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

06.08.2019
Rapperswil-Jona: Provokative Anti-Littering-Plakate feiern ihr ComebackPlastiktüten im See, Essensverpackungen neben dem Schloss und Zigarettenstummel vor dem Zoo – auch dieses Jahr machen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) in Rapperswil-Jona auf das Littering-Problem aufmerksam. Begleitet wird ihr Einsatz von provokativen Plakaten, die schon letztes Jahr für Furore gesorgt haben. Mehr »

29.07.2019
IGSU-Botschafter klären in Thun über Littering aufSeit heute Morgen ziehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) durch Thun und machen Passantinnen und Passanten auf die Littering-Problematik aufmerksam. Mit Charme und Humor sorgen sie bis am 31. Juli dafür, dass diese den Abfall korrekt entsorgen. Mehr »

22.07.2019
Am Winzerfest "Fête des Vignerons" hat Littering keine ChanceWährend dem Winzerfest herrscht in Vevey Ausnahmezustand. Damit nicht der Abfall, sondern die Musiker und Schauspieler die Hauptrolle spielen, ziehen auch Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) durch das Festgelände. Mehr »

11.07.2019
Zürcher Politiker und Passanten bekennen sich gemeinsam gegen Littering

09.07.2019
Plakate und Botschafter sorgen in Uster für einen sauberen SommerEine Hitzewelle hat oftmals eine "Litteringwelle" zur Folge: Unter der brütenden Sonne scheint der Gang zum Abfallkübel oftmals zu weit, der Abfall bleibt liegen. Damit der Sommer in Uster trotzdem sauber verläuft, setzt die Stadt erneut auf Anti-Littering-Plakate und Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU). Mehr »

08.07.2019
Littering auf Autobahnen bleibt KnacknussHerumliegender Abfall auf Autobahnen ist noch immer ein grosses Problem. Während sich die Littering-Situation in der Schweiz leicht verbessert hat, enden auf den Autobahnen und an Raststätten weiterhin Unmengen an Abfall auf der Strasse und in den angrenzenden Grünräumen. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch. Mehr »

04.07.2019
Politiker und Passanten bekennen sich in Bern gemeinsam gegen LitteringLittering stört auch in Bern. Auf dem Bahnhofplatz haben Bernerinnen und Berner heute deutliche Worte für die Unsitte gefunden: An einer Plakat-Aktion der IG saubere Umwelt (IGSU) bekannten sich Passantinnen und Passanten sowie Persönlichkeiten wie die Berner Stadträtin und Nationalratskandidatin Brigitte Hilty oder der Nationalrat Adrian Wüthrich gegen Littering. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihren Missmut gegenüber Abfallsündern aus und sicherten ihre Mithilfe im Kampf gegen Littering zu. Mehr »

03.07.2019
Zürcher Kantonsrat engagiert sich gegen LitteringDer Zürcher Kantonsrat setzt ein Zeichen gegen Littering: Rund 30 Kantonsrätinnen und Kantonsräte wie Sonja Gehrig, Daniela Rinderknecht, Michael Zeugin, Daniel Heierli oder Felix Hoesch mischen sich am 13. und 14. September 2019 unter die Helferinnen und Helfer des nationalen IGSU Clean-Up-Days. Mehr »

..Special Saubere Schweiz 2019
1 - Gerne machen wir auch auf das aktuelle Special «Saubere Schweiz» der Handelszeitung vom 27. Juni 2019 aufmerksam, das News zu den Themen Recycling und Littering enthält. Das Special «Saubere Schweiz» steht als Download zu Verfügung: PDF-Dokument

27.06.2019
Fribourg: IGSU-Botschafter sorgen für einen sauberen SommerDie Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) sind bereits fester Bestandteil des Fribourger Sommers: Seit Jahren sensibilisieren sie während der warmen Jahreszeit mit Charme und Humor für die Littering-Problematik. Auch in den kommenden Tagen ziehen sie mit ihren Recyclingmobilen durch die Stadt. Mehr »

24.06.2019
Tour de Suisse: Radsport-Profis und IGSU-Botschafter haben Ziel erreichtDie Tour de Suisse endete dieses Jahr in Goms. Damit der Anlass sowohl für Radsport-Profis als auch für Radsport-Fans zum nachhaltigen Erlebnis wurde, standen während mehrerer Etappen Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) im Einsatz und sprachen mit Zuschauerinnen und Zuschauern über Littering und Recycling. Mehr »

19.06.2019
Saubere Schule und litteringfreies Festival: IGSU-Botschafter in St.GallenDie Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit St.Gallen. Diesen Sommer ziehen die IGSU-Botschafter bereits zum 13. Mal durch die Stadt und ermuntern Passantinnen, Lernende und Openair-Besucher mit viel Charme und Humor zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Mehr »

15.06.2019
Tour de Suisse: IGSU-Botschafter sorgen für einen sauberen StartDie Tour de Suisse startet dieses Jahr im malerischen Langnau im Emmental. Während die Radsportprofis in die Pedalen treten, flanieren die Zuschauerinnen und Zuschauer durch die zahlreichen Marktstände. Damit die Verpackungen von Essen, Getränken und Fan-Artikeln nicht auf dem Boden landen, mischen sich auch die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Zuschauerinnen und Zuschauer und sprechen mit ihnen über Littering und Recycling. Mehr »

11.06.2019
Am Ufer des Vierwaldstättersees: IGSU-Botschafter besuchen InnerschwyzJe länger die Tage, desto mehr Abfall landet auf dem Boden. Um die Littering-Situation unter Kontrolle zu halten, ziehen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) momentan durch die Schweiz. Auch in der Innerschwyz ermuntern sie seit heute die Passantinnen und Passanten mit viel Charme und Humor zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle und sensibilisieren für das Littering-Problem. Mehr »

05.06.2019
Basel: IGSU-Botschafter sind auf den Schweinehund gekommenDie Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) spannen mit dem Basler «Schweinehund» zusammen. Seit dem 4. Juni setzen sie sich gemeinsam gegen Littering ein und ermuntern Passantinnen und Passanten mit viel Humor zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle – damit der öffentliche Raum in Basel nicht vor die Hunde geht. Mehr »

03.06.2019
Zürcher Street Food Festival: So wird Littering vermiedenDas Street Food Festival 2019 lockt seit über zwei Wochen Gassengourmets und Geniesser nach Zürich. Damit die Verpackungen von Ceviche, Dumplings, Fisch & Chips und Co. nicht auf dem Boden landen, mischten sich dieses Jahr erstmals Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) unter die Festival-Besucherinnen und -Besucher, um diese zum korrekten Entsorgen ihres Abfalls zu ermuntern. Mehr »

16.05.2019
Für ein litteringfreies Baden: Botschafter klären aufJe länger die Tage, desto mehr Abfall landet auf dem Boden: Um die Littering-Situation in Baden unter Kontrolle zu halten, ziehen die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) momentan durch die Stadt. Mit viel Charme und Humor ermuntern sie die Passantinnen und Passanten zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle und sensibilisieren für das Littering-Problem. Mehr »

07.05.2019
IGSU Clean-Up-Day peilt neuen Rekord anDie Freiwilligenarbeit in der Schweiz nimmt seit Jahren ab. Entgegen diesem Trend verzeichnet der nationale IGSU Clean-Up-Day jedes Jahr mehr Helferinnen und Helfer, die gemeinsam ein Zeichen gegen Littering setzen. 2019 will die IG saubere Umwelt den Rekord des Vorjahres nochmals überbieten. Mit der Unterstützung von Moderatorin und Schauspielerin Melanie Winiger sollen sich am 13. und 14. September 2019 wieder mehrere Tausende von Engagierten gegen Littering einsetzen. Mehr »

25.04.2019
Luganer Bevölkerung bekennt sich gegen LitteringDie Zeichen stehen auf Frühling: Die Blumen spriessen, die Vögel zwitschern und der Abfall liegt auf dem Boden. Um dem Littering-Problem in Lugano bereits zu Saison-Beginn den Garaus zu machen, forderten die Botschafter der IG saubere Umwelt (IGSU) heute auf der Piazza Dante Alighieri Einheimische und Touristen dazu auf, sich an einer Plakat-Aktion gegen Littering zu bekennen. Mit Unterschriften, Sprüchen und Zeichnungen drückten sie ihr Bekenntnis zu einer sauberen Stadt aus und sicherten ihre Mithilfe beim korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu. Mehr »

16.04.2019
Mit Schirm, Charme und Abfallzange: IGSU-Botschafter-Teams auf TourNicht nur die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, auch die «Abfallsünder» hinterlassen wieder Spuren. Sie verraten sich durch liegengelassene Essens-Verpackungen oder weggeschnippte Zigarettenstummel. Dass Littering kein Kavaliersdelikt ist, machen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) diesen Sommer mit einer spannenden Aktion deutlich: Sie verwickeln Passantinnen und Passanten in anspruchsvolle Ermittlungen und bitten sie um die Mithilfe bei der Spurensuche nach dem «Abfallsünder». Mehr »

16.04.2019
Tatort Littering in Zürich: Ein Fall für die IGSU-BotschafterLiegengelassene Essens-Verpackungen und weggeschnippte Zigarettenstummel: Littering ist kein Kavaliersdelikt. Das machen die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) diesen Sommer mit einer spannenden Aktion deutlich: Sie verwickeln Passantinnen und Passanten in anspruchsvolle Ermittlungen und bitten sie um die Mithilfe bei der Spurensuche nach dem «Abfallsünder». Zum heutigen Saisonauftakt sind sie dem Täter in Zürich auf der Spur. Mehr »

13.03.2019
Die Schöne und das Littering: Melanie Winiger räumt aufEine schöne, intelligente Frau engagiert sich für eine schöne, litteringfreie Schweiz: Moderatorin, Schauspielerin und Produzentin Melanie Winiger ist Patronin des diesjährigen IGSU Clean-Up-Days. Sie setzt sich am 13. und 14. September 2019 gegen Littering und für eine saubere Umwelt ein und ruft die Schweizer Bevölkerung auf, es ihr gleichzutun. Mehr »

07.03.2019
Gegen Littering auf den Skipisten in Flims-LaaxIm Frühling kommen die Sünden des Winters zum Vorschein. Damit es in Flims-Laax dieses Jahr kein böses Erwachen gibt, sensibilisieren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) am 8. und 9. März Skifahrer, Snowboarder und Schlittler für die Littering-Problematik und sorgen dafür, dass Abfall auch auf der Piste korrekt entsorgt wird. Mehr »

05.03.2019
Zollikofen setzt auf Raumpatenschaften gegen LitteringZollikofen startet mit einem neuen Raumpatenschafts-Projekt in die Littering-Saison. So soll unter anderem der Littering-Brennpunkt entlang der Aare unter Kontrolle gebracht werden. Mehr »

05.03.2019
Zürcher Oberländer Gemeinden setzen auf RaumpatenschaftenDas Zürcher Oberland ist führend im Organisieren von Raumpatenschafts-Projekten: Mit Illnau-Effretikon, Uster, Wald und Winterthur machen in dieser Region überdurchschnittlich viele Städte von der Möglichkeit Gebrauch, Littering mit Hilfe von freiwilligen Raumpatinnen und Raumpaten einzudämmen. Und das mit gutem Grund: In Gebieten, welche von Raumpaten betreut werden, fällt nachweislich weniger Littering an. Mehr »

05.03.2019
Die Raumpaten von Wädenswil haben das Littering im GriffIch bin auch ein Raumpate – das können in Wädenswil 25 Familien, Vereine und Einzelpersonen von sich behaupten. Sie engagieren sich auf freiwilliger Basis gegen Littering. Auch die Wädenswiler Stadträtin Astrid Furrer sorgt in ihrer Heimatstadt für saubere Strassen und freut sich darüber, mit kleinem Aufwand eine grosse Wirkung zu erzielen. Mehr »

05.03.2019
Mit Snowmobiles und guten Argumenten gegen Littering auf PistenSchnee ade, Abfall ahoi. Im Frühling kommen die Sünden des Winters zum Vorschein. Damit es dieses Jahr kein böses Erwachen gibt, sensibilisieren die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) Skifahrer, Snowboarder und Schlittler für die Littering-Problematik und sorgen dafür, dass Abfall auch auf der Piste korrekt entsorgt wird. Am 6. März sind sie mit ihren Snowmobiles auf dem Sattel-Hochstuckli anzutreffen, am 7. März machen sie Halt auf der Rigi. Mehr »
