OpenAir Frauenfeld: Damit das Stagediving nicht im Abfallmeer endet

Wenn grosse Acts auf der Bühne stehen, landet Abfall häufig am Boden: Damit am OpenAir Frauenfeld vom 6. bis 9. Juli möglichst wenig gelittert wurde, hat Coca-Cola die IGSU ans Festival geholt.
Die IGSU-Botschafter-Teams sensibilisierten die OpenAir-Besucherinnen und -Besucher bereits auf dem Weg vom Bahnhof zum Festivalgelände für die Littering-Problematik. Am Haupteingang wurden die Musikfans zudem aufgefordert, sich auf einem weissen IGSU-Plakat gegen Littering zu bekennen. Dabei wurden die IGSU-Botschafter-Teams von Coca-Cola-Helferinnen und -Helfern unterstützt. Mit einem Statement, Unterschrift oder Zeichnung haben sich die Festivalbesucherinnen und -Besucher symoblisch gegen Littering und zum korrekten Entsorgen - auch auf dem Festivalgelände - bekannt.
Auch nach dem Festival halfen sowohl Coca-Cola als auch die IGSU tatkräftig mit, das Gelände von liegengebliebenen Abfällen zu befreien. Am Sonntag 9. Juli haben Freiwillige von Coca Cola, IGSU und OpenAir Frauenfeld auf dem Festivalgelände herumliegende Abfällen und Wertstoffe eingesammelt und korrekt entsorgt.
Benötigen Sie für einen Bericht über Littering ein Quote oder haben eine Frage zum Thema? Die IGSU-Expert*innen stehen Ihnen gern zur Verfügung.
IGSU – Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering
Die IGSU ist das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering. Seit 2007 setzt sie sich national mit präventiven Sensibilisierungsmassnahmen für eine saubere Schweiz ein. Eine der bekanntesten Massnahmen der IGSU ist der nationale Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 15. und 16. September stattfinden wird. Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, VetroSwiss, 20Minuten, Swiss Cigarette, McDonald’s Schweiz, Migros, Coop, Valora, Feldschlösschen und International Chewing Gum Association. Diese engagieren sich daneben auch mit eigenen Aktivitäten gegen Littering und stellen beispielsweise zusätzliche Abfallkübel auf, führen regelmässige Aufräumtouren rund um die Filiale durch oder organisieren Clean-Up-Aktionen mit der Bevölkerung.
Medienkontakt
- Nora Steimer, IGSU-Geschäftsleiterin, 043 500 19 91, 076 406 13 86, medien@igsu.ch