Warenkorb

Der Warenkorb ist leer

Neues Schulmaterial zu Anti-Littering und Kreislaufwirtschaft

Foto 2 als JPG

Wie entsorge ich richtig? Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Und warum ist Lit-tering ein Problem? Diese Fragen beantwortet das neu entwickelte, kostenlose Schulmaterial von Swiss Recycle und IGSU, das ab dem 11. August 2025 schweizweit zum Download zur Verfügung steht.

Unter dem Titel «Anti-Littering und Kreislaufwirtschaft» erhalten Lehrpersonen von Schulklassen der Zyklen 1 bis 3 praxistaugliche, moderne Unterrichtsmaterialien. Sie sind vollständig auf den Lehrplan 21 abgestimmt und fördern zentrale BNE-Kompetenzen (Bildung für nachhaltige Entwicklung).
Die liebevoll gestalteten Materialien von der IGSU, dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, und Swiss Recycle bieten alles, was es braucht, um Umweltthemen altersgerecht, kreativ und lehrplankonform zu unterrichten. Von spannenden Arbeitsblättern und originellen Bastelideen bis zu Experimenten, Bewegungsimpulsen und digitalen Ergänzungen – abwechslungsreich, praxiserprobt und sofort einsetzbar. 
 

Mit Cycly und Cleany den Kreislauf entdecken 
Mit im Gepäck die beiden sympathischen Held:innen Cycly (für Kreislaufwirtschaft) und Cleany (Anti-Littering) sowie die herzigen Wertstöfflis, die die unterschiedlichen Wertstoffe zum Leben erwecken. Sie begleiten die Kinder durch die Welt der Re-Strategien wie Recycle, Reuse und Repair und machen komplexe Umweltthemen greifbar, verständlich und unterhaltsam. Das Schulmaterial kann individuell zusammengestellt und kostenlos digital herunter-geladen werden. 


Umweltbildung, die bewegt
Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Selbstwirksamkeit: Die Materialien fördern aktives Handeln, regen Diskussionen an und verknüpfen Umweltthemen mit Alltag, Wirtschaft und Gesellschaft. Lehrpersonen profitieren dabei von vollständig vorberei-teten Modulen, digitalen Erweiterungen und einer neuen Website mit Filterfunktion. Für mehr Umweltbewusstsein, Mitgestaltung und Zukunftsmut – in jedem Klassenzimmer! 

Verfügbar ab 11. August 2025 unter https://littering-recycling.ch/

 

IGSU, Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering – www.igsu.ch
Die IGSU ist das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering und setzt sich seit 2007 national mit präventiven Sensibilisierungsmassnahmen für eine saubere Umwelt ein. Das Hauptziel der IGSU ist es, durch die Änderung der persönlichen Einstellungen und des Verhaltens das Littering-Problem nachhaltig einzudämmen. Mit ihren Massnahmen fördert sie die Eigenverantwortung im Umgang mit Abfall und strebt ein Umdenken in der Bevölkerung an. 
Eine der bekanntesten Massnahmen ist der nationale IGSU Clean-Up-Day, der dieses Jahr am 19. und 20. September 2025 stattfinden wird. Neben eigenen Sensibilisierungsmassnahmen unterstützt die IGSU Städte, Gemeinden, Schulen und weitere von Littering betroffene Akteure bei der Planung und Umsetzung von eigenen Massnahmen gegen das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum.

Swiss Recycle www.swissrecycle.ch
Swiss Recycle ist das Kompetenzzentrum für Recycling und Kreislaufwirtschaft in der Schweiz und steht für hohe Qualität, Transparenz und nachhaltige Entwicklung bei allen Re-Strategien. 
Die eigenständige Non-Profit-Organisation ist kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen zu den Themen Separatsammlung, Recycling und Kreislaufwirtschaft. Der Verein sensibilisiert sowohl die Bevölkerung als auch Wirtschaft, öffentliche Hand und Schulen mit gezielter Sensibilisierungsarbeit, Wissensvermittlung und Bildungsangeboten für den Umweltnutzen und die Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufschliessung. 

 

Medienkontakt

  • Nora Steimer, Geschäftsleiterin IGSU, 043 500 19 99,
  • Viviane Pfister, Co-Geschäftsleiterin Swiss Recycle, 044 578 49 80, medien@swissrecycle.ch