Der Warenkorb ist leer
Am Clean-Up-Day haben viele tolle Aktionen teilgenommen. Vielen Dank für das grosse Engagement von allen Gruppen. Die IGSU wählt aus allen Teilnahmen jeweils Gewinner in unterschiedlichen Kategorien aus.
Als Schule, Verein, Gemeinde oder Kleingruppe können so Recycling-Ausflüge im Wert von bis zu 500.- CHF oder SBB Gutscheine gewonnen werden.
In Lengnau hat die gesamte Schule teilgenommen und ist gemeinsam mit einem selbsteingeübten Rap über Littering in den Aufräumtag gestartet. Nachdem die jüngeren Schüler:innen viele Abfälle gesammelt haben, wurden sie von den älteren beim Sortieren der Wertstoffe unterstützt.

Die Schule Lamone-Cadempino organisierte eine Müllsammelaktion in einigen Gebieten der Gemeinde, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf den Wasserläufen und dem Wald in der Nähe der Schule lag. Es wurden Fotos des Abfalls gemacht und Plakate mit dem Abfall erstellt nach der Sortierung. So wurden nicht nur die teilnehmenden Schüler:innen, sondern auch die Passant:innen in der Gegend künftig sensibilisiert.

Zwei fünfte Klassen haben am IGSU Clean-Up-Day fleissig Abfall eingesammelt. Vom Altersheim, über die Quartiere und rund ums Schulhaus Hofmatt wurde der gesamte Ort gereinigt und alle waren froh, konnten sie etwas Gutes für die Natur und die Tiere tun, die nun nicht mehr dem Abfall ausgesetzt sind.

Die Läuferinnen und Läufer aus Willigen haben die gesamte Woche des nationalen Clean-Up-Days genutzt, um auf unterschiedlichen Routen zu säubern. Klein bis Gross waren alle dabei und haben neben dem Sammeln auch Wissenswertes zu Littering und dessen Vermeidung erfahren dürfen.

In Sempach haben Jugendliche gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden Abfälle gesammelt und Wissenstafeln am See aufgestellt, um zu sensibilisieren. Der Abfall wurde mehrere Tage ausgestellt und mit Botschaften versehen, um die Aktion über den Aktionstag hinaus wirken zu lassen.

In Immensee hat der Verein gemeinsam mit der Primarschule Abfälle gesammelt und sich in mehrere Gebiete aufgeteilt. Für die Klassen gab es eine kleine Challenge, um zu sehen wer am meisten Abfälle, den aussergewöhnlichsten Fund und die meisten Zigaretten sammelt. Als Abschluss erhielten die Kinder einen Zvieri.

Am Clean-Up-Day in Köniz gab es gleich mehrere Attraktionen. Ein Umzug mit Alpakas, die sich über die saubere Stadt gefreut haben, sowie Taucher: innen, die den Teich im Liebefeldpark gesäubert haben sowie den Freiraumplaner der Gemeinde, der mit den Teilnehmenden die Umgebung des Bläuackers diskutierte. Es konnte viel gelernt werden bei Abfall sammeln. Im Anschluss gab es für die Teilnehmenden als Dank einen Verpflegungsgutschein.

Den ganzen Vormittag wurden Abfälle in Villars-sur-Glâne von vielen Familien gesammelt und von den Mitarbeitenden der Stadt begleitet. Es wurde ein besonderes Augenmerk auf Zigarettenkippen gelegt und ein kleiner Wettbewerb durchgeführt. Die Teilnehmenden wurden zudem mit Wissen über die Probleme der Bodenverschmutzung und die Gefahren von Plastik für Tiere aufgeklärt und erhielten einen kleinen Apéro als Belohnung.

In kleinen Gruppen wurde in Oberglatt sauber gemacht. Ausgerüstet von der Gemeinde mit Greifzangen, Abfallsäcken und einem Gebiet wurde losgelegt und am Ende alles auf einem Haufen gesammelt. So konnten über 150kg Abfälle fachgerecht entsorgt werden. Die Teilnehmenden bekamen am Ende eine Verpflegung.

In der Kategorie «Kleingruppen» hat das Los entschieden und die drei SBB-Gutscheine im Wert von CHF 50 gehen an die Kleingruppen aus: