Der Warenkorb ist leer
Die Gewinner in den Kategorien «Schulen», «Vereine» und «Gemeinden» haben die Chancen auf tolle Ausflüge im Wert von bis zu 500 Franken.
Familien und Gruppen von bis zu 5 Personen können sich als Kleingruppe registrieren und nehmen automatisch an der Verlosung von drei SBB-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Franken teil:
Was Du dafür tun musst?
Organisiere mit Deiner Gemeinde, Deiner Schule, Deinem Verein oder einer kleinen Gruppe eine Aufräum-Aktion und registriere diese hier.
Nicht vergessen, bei der Anmeldung unter «Ich möchte meine Gruppe für den Wettbewerb anmelden» das Häkchen zu setzen und bei einer allfälligen Nominierung einen kurzen Bericht einzureichen. Wir wünschen einen erfolgreichen Clean-Up-Day und drücken Dir die Daumen!
Coop und die IGSU haben unter den durchgeführten Aufräum-Aktionen sechs Gewinner gewählt. Diese erhalten einen der folgenden Preise: Coop stellt zwei Coop-Wanderpokale und zwei Coop-Gutscheine im Wert von 1000.- CHF zur Verfügung und die IGSU verlost auch dieses Jahr insgesamt sieben Recycling-Ausflüge im Wert von 500.- CHF. Gewonnen haben:
Das Schülerparlament hat an der Schule Mammutwis eine Aufräum-Aktion organisiert. Während drei Stunden haben die Schülerinnen und Schüler 110 Kilogramm Abfall eingesammelt, darunter auch ein Handy, einen Autoreifen und eine Kofferraum-Abdeckung.
Nachdem die Primarschule und die Oberstufe Hinterbüel das Thema Littering im Unterricht behandelt hatten, gingen die 320 Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf Abfall-Sammel-Tour. Im Anschluss haben sie in einem Protokoll jedes gereinigte Gebiet ausgewertet und je nach Verschmutzungsgrad mit einer Ampelfarbe versehen.
Rund 120 Schülerinnen und Schüler der Schule Toffen haben am IGSU Clean-Up-Day insgesamt 260 Kilogramm Abfall eingesammelt. Nach dem Aufräumen hielt der Gemeinderatspräsident Carl Büttler eine Dankesrede und entliess die Kinder in ihre Klassenzimmer, wo sie ihre Erfahrungen in Erlebnisberichten festhielten.
Die Abfallräuber-Gang hat gemeinsam mit der ITOBA GmbH und der Quartierentwicklung Suhr Süd eine Aufräum-Aktion organisiert. Zudem wurden die Kinder mit Umweltspielen für das Thema Recycling sensibilisiert, während den Erwachsenen bildlich aufgezeigt wurde, dass Recycling nicht nur die Umwelt schont, sondern auch das Portemonnaie.
Rund 150 Klientinnen, Klienten und Fachpersonen der Stiftung Integra haben in Wohlen gemeinsam für eine saubere Umwelt gesorgt. In kurzer Zeit wurde ein ganzer Container mit Littering gefüllt. Gefunden haben sie nicht nur Getränkebehälter und Zigarettenstummel, sondern auch Windeln, einen Fussball und eine Unterhose.
45 Helferinnen und Helfer, darunter 20 Kinder, haben an der Aufräum-Aktion des Patriziato di Gordevio und des Patriziato di Avegno teilgenommen und Flussufer sowie Waldgebiete von Littering befreit. Durch das Hochwasser war der Abfall zuvor teilweise in unwegsames Gelände transportiert worden, was am Clean-Up-Day eine zusätzliche Herausforderung darstellte.
Die Bevölkerung der Gemeinde Küttigen-Rombach hat gemeinsam für eine saubere Umwelt gesorgt. Nach der Aufräum-Aktion erwartete alle Helferinnen und Helfer ein kleines Dankeschön sowie Zero-Waste-Tipps für den Alltag.
In Estavayer haben 54 Teilnehmende, darunter 25 Kinder, auf ihrer Abfall-Tour viel Motivation an den Tag gelegt. Dabei sind 27 Kilogramm zusammengekommen, darunter Bretter, ein Einkaufswagen, ein Regenschirm und eine Gummimatte.
Auf sechs Routen durch die Gemeinde Ostermundigen haben rund 50 Teilnehmende und zwei Hunde gemeinsam 111 Kilogramm Abfall eingesammelt. Ostermundigen hat sich dieses Jahr bereits zum vierten Mal am IGSU Clean-Up-Day beteiligt.
In der Kategorie «Kleingruppen» hat das Los entschieden und die drei SBB-Gutscheine im Wert von CHF 150 gehen an die Kleingruppen aus: